Liste der Klassischen Philologen an der Universität Zürich

In d​er Liste d​er Klassischen Philologen a​n der Universität Zürich werden a​lle Klassischen Philologen aufgeführt, d​ie am Klassisch-Philologischen Seminar d​er Universität Zürich a​ls Hochschullehrer tätig w​aren oder sind.

Die Liste umfasst i​m Allgemeinen ordentliche, außerplanmäßige, Gast- u​nd Honorarprofessoren s​owie Privatdozenten. In begründeten Ausnahmefällen können a​uch andere Dozenten aufgenommen werden.

Das Fach Klassische Philologie w​urde nach d​er Gründung d​er Universität 1833 zunächst n​ur durch außerordentliche Professoren vertreten; d​er erste Ordinarius w​ar Hermann Köchly, d​er 1861 d​as Philologisch-pädagogische Seminar gründete. Zu d​en Ordinarien d​er Klassischen Philologie k​ommt seit 1864 e​in Lehrstuhl für Sanskrit u​nd vergleichende Sprachforschung, d​er mit d​er wechselnden Besetzung häufig umbenannt w​urde und h​eute die Lehrumschreibung „Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft u​nter besonderer Berücksichtigung v​on Griechisch, Latein u​nd Altindisch“ trägt.

Angegeben i​st in d​er ersten Spalte d​er Name d​er Person u​nd ihre Lebensdaten, i​n der zweiten Spalte w​ird der Eintritt i​n die Universität angegeben, i​n der dritten Spalte d​as Ausscheiden. Spalte v​ier nennt d​ie höchste a​n der Universität Zürich erreichte Position. An anderen Universitäten k​ann der entsprechende Dozent e​ine noch weitergehende wissenschaftliche Karriere gemacht haben. Die nächste Spalte n​ennt Besonderheiten, d​en Werdegang o​der andere Angaben i​n Bezug a​uf die Universität o​der das Seminar. In d​er letzten Spalte werden Bilder d​er Dozenten gezeigt, w​as derzeit aufgrund d​er Bildrechte jedoch schwer ist.

Wissenschaftler von bis Funktionen Bemerkungen Bild
Johann Caspar von Orelli (1787–1849) 1833 1849 Extraordinarius Erster Professor an der Universität bei der Gründung; schuf große kritische Ausgaben von Horaz und Cicero und sammelte Inschriften
Johann Georg Baiter (1801–1877) 1833 1849 Extraordinarius Privatdozent, im selben Jahr Extraordinarius; Textkritiker und „rechte Hand“ Orellis, gleichzeitig Oberlehrer am Zürcher Gymnasium
Hermann Sauppe (1809–1893) 1833 1845 Extraordinarius Privatdozent, ab 1838 außerordentlicher Professor, gab mit Baiter die Oratores Attici heraus; wechselte als Direktor ans Weimarer Wilhelm-Ernst-Gymnasium, später als Ordinarius nach Göttingen
Anton Salomon Vögelin (1804–1880) 1833 1867 Extraordinarius Privatdozent, ab 1852 außerordentlicher Professor für klassische Philologie
August Wilhelm Winkelmann (1810–1875) 1833 1844 Privatdozent
Heinrich Schweizer-Sidler (1815–1894) 1841 1889 Ordinarius Privatdozent, 1849 außerordentlicher Professor; 1864 Ordinarius für Sanskrit und vergleichende Sprachforschung
Johannes Frei (1821–1900) 1849 1867 Extraordinarius Lehrer am Zürcher Gymnasium, im Nebenamt außerordentlicher Professor für Klassische Philologie
Hermann Köchly (1815–1876) 1850 1864 Ordinarius Gymnasiallehrer, politischer Flüchtling aus Sachsen; erster Ordinarius für Klassische Philologie in Zürich, Spezialist für griechische Epiker und Militärschriftsteller; setzte sich mit Heinrich Düntzer und Adolf Kirchhoff über die Odyssee auseinander; ging 1864 nach Heidelberg
Conrad Bursian (1830–1883) 1864 1869 Ordinarius Nachfolger Köchlys, Philologe und Archäologe; in seiner späteren Jenaer und Münchener Zeit Biograf und Bibliograf (Geschichte der classischen Philologie in Deutschland, 1883; Jahresbericht über die Fortschritte der klassischen Altertumswissenschaft, ab 1873)
Gustav Uhlig (1838–1914) 1864 1872 Extraordinarius Privatdozent, 1869 außerordentlicher Professor für Klassische Philologie; Spezialist für griechische Grammatiker; wechselte nach Heidelberg
Arnold Hug (1832–1895) 1867 1886 Ordinarius Privatdozent; nach Bursians Weggang zu dessen Nachfolger ernannt
Eduard Wölfflin (1831–1908) 1866 1875 Ordinarius Privatdozent, gleichzeitig Gymnasiallehrer in Zürich, 1869 außerordentlicher Professor, 1871 persönlicher Ordinarius für Klassische Philologie und Literaturgeschichte; wechselte nach Erlangen, später München, wo er den Thesaurus Linguae Latinae begründete
Gottfried Kinkel (1844–1891) 1867 1891 Privatdozent
Otto Benndorf (1838–1907) 1869 1871 Ordinarius außerordentlicher Professor, ab 1870 Ordinarius für Archäologie und Klassische Philologie; wechselte nach Prag, später Wien, wo er das Österreichische Archäologische Institut gründete
Adolf Kaegi (1849–1923) 1875 1914 Ordinarius Privatdozent, ab 1883 Extraordinarius bei Schweizer-Sidler; 1893 dessen faktischer Nachfolger als Professor für Sanskrit, indogermanische und klassische Philologie; Verfasser der Griechischen Schulgrammatik
Hugo Blümner (1844–1919) 1877 1919 Ordinarius Professor für Archäologie und Klassische Philologie; Verfasser der Römischen Privataltertümer (HdAw IV,2,2, 1919)
Hermann Hitzig (1843–1918) 1886 1918 Ordinarius Nachfolger Hugs; verfasste einem bedeutenden Pausanias-Kommentar mit Hugo Blümner (Hitzig-Blümner, 1886–1910)
Moritz Guggenheim (1858–1908) 1886 1895 Privatdozent Gymnasiallehrer in Zürich
Otto Schulthess (1862–1939) 1892 1907 Extraordinarius Privatdozent; 1902 außerordentlicher Professor für Griechisches Recht, Epigraphik und Papyruskunde; wechselte nach Bern
Eduard Schwyzer (1874–1943) 1902 1927 Ordinarius Privatdozent, 1909 außerordentlicher Professor am Lehrstuhl für Indogermanistik; seit 1912 zur Unterstützung des schwerkranken Kaegi ordentlicher Professor für vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft, speziell klassische Philologie und Sanskrit; 1914 Kaegis Nachfolger; wechselte nach Bonn
Ernst Howald (1887–1967) 1913 1952 Ordinarius Privatdozent, 1918 als Nachfolger Hitzigs Professor für altklassische Philologie; forschte zu griechischer und lateinischer Dichtung, antiker Kultur und Ethik
Peter von der Mühll (1885–1970) 1913 1917 Privatdozent wechselte nach Basel; berühmter Ilias-Forscher
Manu Leumann (1889–1977) 1927 1959 Ordinarius Nachfolger Schwyzers; berühmter Indogermanist; legte den Schwerpunkt des Lehrstuhls auf dieses Fach
Walter Wili (1900–1975) 1929 1932 Privatdozent wechselte nach Bern
Fritz Wehrli (1902–1987) 1930 1967 Ordinarius Privatdozent, 1936 Titularprofessor, 1941 Extraordinarius; 1952 als Nachfolger Howalds Professor für Klassische Philologie, besonders Griechisch
Franz Stoessl (1910–1988) 1939 1952 Honorarprofessor Privatdozent, 1948 Honorarprofessor; wechselte nach Wien, später nach Graz
Ernst Risch (1911–1988) 1942
1952
1950
1981
Ordinarius Privatdozent, wechselte 1950 nach Mainz; 1952 Rückkehr als Titularprofessor, 1956 Extraordinarius; von 1959 bis 1981 ordentlicher Professor für Indogermanische Sprachwissenschaft
Walter Rüegg (1918–2015) 1950 1961 Titularprofessor Privatdozent, 1959 Titularprofessor für Geschichte der Geisteswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung des Humanismus; wechselte nach Frankfurt am Main, später nach Bern
Hermann Koller (1918–1992) 1952 1985 Titularprofessor Privatdozent, 1961 Titularprofessor
Heinz Haffter (1905–1998) 1952 1970 Ordinarius vorher Generalredaktor des Thesaurus Linguae Latinae; Privatdozent, 1953 außerordentlicher, 1959 ordentlicher Professor für Klassische Philologie, besonders Latein
Thomas Gelzer (1926–2010) 1964 1970 Assistenzprofessor Privatdozent, 1966 Assistenzprofessor; wechselte nach Bern
Walter Burkert (1931–2015) 1969 1996 Ordinarius Nachfolger Wehrlis als ordentlicher Professor für Klassische Philologie, besonders Griechisch
Heinrich Marti (1930–2016) 1970 2000 Titularprofessor Privatdozent, 1978 Titularprofessor, 2000 zurückgetreten
Hermann Tränkle (1930–2018) 1971 1996 Ordinarius Nachfolger Haffters; Spezialist für lateinische Dichtung
Thomas Alexander Szlezák (* 1940) 1976 1983 Privatdozent wechselte nach Würzburg, später Tübingen
Fritz Graf (* 1944) 1981 1987 Privatdozent wechselte nach Basel, später Princeton und Columbia (Ohio)
Theo Wirth (* 1941) 1982 2002 Lehrbeauftragter Professor an der Kantonsschule Zürich, Dozent für die Fachdidaktik der Alten Sprachen
Bernhard Zimmermann (* 1955) 1990 1993 Assistenzprofessor wechselte nach Düsseldorf, später Freiburg
George Dunkel (* 1948) 1986 2014 Ordinarius Nachfolger Rischs als Professor für Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft; 1993 erweiterte Lehrumschreibung: Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung von Griechisch, Latein und Altindisch
Christoph Riedweg (* 1957) 1992 Ordinarius 1992/1993 Privatdozent, wechselte nach Mainz; 1996 ordentlicher Professor für Klassische Philologie/Gräzistik; von 2005 bis 2012 beurlaubt
Laura Gemelli Marciano (* 1952) 1990 Titularprofessorin Assistentin, 1996 Privatdozentin, 2006 Titularprofessorin
Eveline Krummen (* 1956) 1997 1999 Privatdozentin wechselte 1999 als Ordinaria nach Graz
Therese Fuhrer (* 1959) 1997 2004 Ordinaria Nachfolgerin Tränkles; wechselte nach Freiburg, später Berlin (FU)
Virgilio Masciadri (1963–2014) 2004 2014 Privatdozent Lehrer und Fachdidaktiker
Manuel Baumbach (* 1970) 2005 2009 Gastprofessor vertrat Prof. Riedweg (Gräzistik)
Ulrich Eigler (* 1959) 2005 Ordinarius Nachfolger von Therese Fuhrer
Paul Widmer (* 1967) 2014 Extraordinarius Nachfolger von George Dunkel
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.