Liste der Flaggen im Rhein-Erft-Kreis

Diese Liste beinhaltet a​lle in d​er Wikipedia gelisteten Flaggen i​m Rhein-Erft-Kreis i​n Nordrhein-Westfalen. Weitere Flaggen v​on Städten, Gemeinden u​nd Kreisen i​n Nordrhein-Westfalen s​ind über d​ie Navigationsleiste a​m Ende d​er Seite erreichbar.


Der Rhein-Erft-Kreis in
Nordrhein-Westfalen
Zur Wappen und Flagge des Rhein-Erft-Kreises heißt es in seiner Hauptsatzung:

„Unter grünem Schildhaupt, d​arin ein silberner (weißer) Wellenbalken, gespalten v​orne in Gold (gelb) e​in rotbewehrter u​nd rotbezungter schwarzer Löwe, hinten i​n Silber (weiß) e​in durchgehendes schwarzes Balkenkreuz.“
(Wappen genehmigt a​m 20. April 1976)
„Der Kreis führt folgende Flagge: Der Kreis führt e​ine Flagge a​ls Hissflagge i​n den Farben schwarz-gelb-schwarz i​m Verhältnis 1:4:1 längsgestreift u​nd mit d​em zur Stange ausgerichteten Wappenschild d​es Kreises a​uf der mittleren Bahn i​n der vorderen Hälfte.“
(Flagge genehmigt a​m 20. April 1976)
[1]

Wichtiger Hinweis
Zur Zeit der Erstellung dieses Artikels befinden sich darin nur wenig Flaggenabbildungen, dafür aber die Platzhalter für Hissflaggen und für Banner. Entsprechende Platzhalter sind auch auf den Wappenlisten üblich und eine Aufforderung, die noch fehlenden Abbildungen zu finden oder zu erstellen und hochzuladen.
Flagge des Rhein-Erft-Kreises
Vexillologisches Symbol:
Seitenverhältnis:3:5
Offiziell angenommen:20.04.1976
Lage des Rhein-Erft-Kreises in Deutschland

Städte und Gemeinden

Stadt oder GemeindeHissflaggeBannerKommentare
Stadt Bedburg Genehmigt vom RP Köln am 7. November 1977:
„Die Flagge der Stadt zeigt als Banner Rot – Weiß – Rot im Verhältnis 1 : 4 : 1 (längsgestreift mit dem Wappenschild der Stadt in der Mittelbahn leicht über die Mitte hinaus nach oben verschoben) und als Hissflagge Rot – Weiß – Rot im Verhältnis 1 : 4 : 1 (längsgestreift mit dem Wappenschild der Stadt in der Mittelbahn etwas über die Mitte hinaus zur Fahnenstange hin verschoben).“[2]
Stadt Bergheim Genehmigt vom RP Köln am 6. April 1976:
„Die Stadt Bergheim führt eine Stadtflagge mit den Farben „Gelb-Schwarz“ mit dem Stadtwappen im Mittelfeld.“[3]
Stadt Brühl Genehmigt vom ??? am ???:
„Die Stadt führt ein Wappen, ein Siegel und eine Flagge. Die Flagge hat die Farben blau-gold.“[4]
Stadt Elsdorf Genehmigt vom RP Köln am 13. Dezember 1976:
„Grün-Weiß-Grün im Verhältnis 1 : 4 : 1, längsgestreift mit dem zur Stange verschobenen Wappenschild.“[5]
Stadt Erftstadt Genehmigt vom RP Köln am 15. März 1974:
„Als Banner: Grün/gelb/grün im Verhältnis 1 : 4 : 1, längsgestreift mit dem Wappenschild der Stadt etwas oberhalb der Mitte. Als Hissflagge: Grün/gelb/grün im Verhältnis 1 : 4 : 1, längsgestreift mit dem Wappenschild der Stadt in der Mitte der vorderen Hälfte.“[6]
Stadt Frechen Genehmigt vom Preußischen Staatsministerium am 22. August 1928:
„Die Flagge der Stadt Frechen zeigt die Farben schwarz und gold.“ Es werden auch Flaggen mit dem Wappenschild in der Mitte gezeigt.[7]
Stadt Hürth Genehmigt vom RP Köln am 22. Februar 1984:
„Von Rot und Weiß im Verhältnis 1:1 langs gestreift, darauf zur Stange verschoben das Wappen der Stadt. Die Flagge kann in Form eines Banners und einer Hissflagge geführt werden.“[8]
Stadt Kerpen Genehmigt vom RP Köln am 20. September 1976:
„Als Banner: Gold(Gelb)-Rot-Gold(Gelb) im Verhältnis 1:4:1, längsgestreift mit dem über die Mitte nach oben verschobenen Wappenschild der Stadt. Als Hissflagge: Gold(Gelb)-Rot-Gold(Gelb) im Verhältnis 1:4:1, längsgestreift mit dem zur Stange verschobenen Wappenschild. der Stadt. Die Flagge kann in Form eines Banners und einer Hissflagge geführt werden.“[9]
Stadt Pulheim Genehmigt vom RP Köln am 26. September 1977:
„Weiß-Blau-weiß längsgestreift im Verhältnis 1:3:1 mit dem über die Mitte nach oben verschobenen Wappenschild der Stadt auf der mittleren Bahn.“[10]
Stadt Wesseling Genehmigt vom RP Köln am 14. Oktober 1988:
„Das Banner ist im Verhältnis 1:1 längsgestreift: Weiß, darin in der Mitte ein roter Löwe, und Rot, darin in der Mitte ein weißer Lilienstab mit Querbalken am unteren Ende und zwei darauf stehenden einander zugekehrten weißen Vögeln.
Die Flagge ist im Verhältnis 1:2 quergestreift: Weiß, darin in der Mitte ein roter Löwe, und Rot, darin in der dem Löwen zugewandten Hälfte ein weißer Lilienstab mit Querbalken am unteren Ende und zwei darauf stehenden einander zugekehrten weißen Vögeln.“[11] (Symbole des Wappens)
(Wappen genehmigt durch den Oberpräsidenten der preußischen Rheinprovinz am 4. Januar 1937 und bestätigt durch den RP Köln am 2. Juni 1977)

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. § 2 der Hauptsatzung des Rhein-Erft-Kreises (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rhein-erft-kreis.de (PDF; 46 kB) vom 17. Oktober 2003.
  2. § 2 der Hauptsatzung der Stadt Bedburg
  3. § 4 der Hauptsatzung der Stadt Bergheim@1@2Vorlage:Toter Link/www.bergheim.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. § 2 der Hauptsatzung der Stadt Brühl (Memento des Originals vom 6. April 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bruehl.de (PDF; 37 kB)
  5. § 2 der Hauptsatzung der Stadt Elsdorf (Memento des Originals vom 19. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.elsdorf.de (PDF; 72 kB)
  6. § 2 der Hauptsatzung der Stadt Erftstadt@1@2Vorlage:Toter Link/www.erftstadt.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. § 2 der Hauptsatzung der Stadt Frechen@1@2Vorlage:Toter Link/www.stadt-frechen.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. § 2 der Hauptsatzung der Stadt Hürth@1@2Vorlage:Toter Link/www.huerth.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 339 kB)
  9. § 2 der Hauptsatzung der Stadt Kerpen
  10. § 2 der Hauptsatzung der Stadt Pulheim@1@2Vorlage:Toter Link/www.pulheim.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  11. § 3 der Hauptsatzung der Stadt Wesseling (Memento des Originals vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wesseling.de (PDF; 1,4 MB)

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.