Liste der Distanzsteine im Saalekreis
Die Liste der Distanzsteine im Saalekreis umfasst alle Distanzsteine im Saalekreis.
![](../I/Saxony-Anhalt_SK.svg.png.webp)
Allgemeines
Im Saalekreis sind folgende verschiedene Distanzsteintypen vorhanden:
- preußischer Meilenstein
- Kursächsische Postmeilensäule
- Kilometerstein
- Wegweisersäule (auch wenn diese nicht immer eine Distanzangabe enthielten).
Meilensteine
Artikel | Denkmal-ID | Ausweisungsart | Lage | Beschreibung | Kommune | Ort | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Meilenstein Altweidenbach | 094 65595 428300278 |
Kleindenkmal Bodendenkmal |
L 172 – an der Straße zwischen Altweidenbach und Schafstädt ![]() |
preußischer Ganzmeilenstein | Obhausen | Altweidenbach | ![]() |
Meilenstein Beidersee | 094 98372 | Kleindenkmal | B 6 – ehemalige preußische Chaussee Magdeburg–Leipzig ![]() |
preußischer Halbmeilenstein | Petersberg | Beidersee | ![]() |
Meilenstein Domnitz | 094 56045 | Kleindenkmal | L 50 – ehemalige preußische Chaussee Magdeburg–Leipzig ![]() |
preußischer Halbmeilenstein | Wettin-Löbejün | Domnitz | ![]() |
Meilenstein Frößnitz | 094 56509 428300282 |
Kleindenkmal Bodendenkmal |
L 145 – ehemalige Kreis-Chaussee Halle-Plötz ![]() |
preußischer Ganzmeilenstein | Petersberg | Frößnitz | ![]() |
Meilenstein Großkugel | 094 98576 | Kleindenkmal | B 6 – ehemalige preußische Chaussee Magdeburg–Leipzig ![]() |
preußischer Viertelmeilenstein | Kabelsketal | Großkugel | ![]() |
Meilenstein Grube Ferdinande | 094 55341 | Kleindenkmal | L 50 – ehemalige preußische Chaussee Magdeburg–Leipzig ![]() |
preußischer Ganzmeilenstein | Petersberg | Grube Ferdinande | ![]() |
Meilenstein Höhnstedt | 094 98373 428300220 |
Kleindenkmal Bodendenkmal |
K 2149 – ehemalige preußische Chaussee Berlin–Kassel ![]() |
preußischer Viertelmeilenstein | Salzatal | Höhnstedt | ![]() |
Meilenstein Landsberg | 094 98371 | Kleindenkmal | B 100 – ehemalige preußische Chaussee Berlin–Kassel ![]() |
preußischer Ganzmeilenstein | Landsberg | Landsberg | ![]() |
Meilenstein Langenbogen | Kleindenkmal | L 156 – ehemalige preußische Chaussee Berlin–Kassel ![]() |
preußischer Ganzmeilenstein | Teutschenthal | Langenbogen | ![]() | |
Meilenstein Lettewitz | 094 56045 | Kleindenkmal | L 50 – ehemalige preußische Chaussee Magdeburg–Leipzig ![]() |
preußischer Viertelmeilenstein | Wettin-Löbejün | Neutz-Lettewitz | ![]() |
Meilenstein Merseburg | 094 20217 | Baudenkmal | König-Heinrich-Straße in Merseburg – ehemalige Chaussee Berlin–Giebelroth ![]() |
preußischer Ganzmeilenstein | Merseburg | Merseburg | ![]() |
Meilenstein Nauendorf | 094 55665 | Kleindenkmal | L 50 – ehemalige preußische Chaussee Magdeburg–Leipzig ![]() |
preußischer Ganzmeilenstein | Wettin-Löbejün | Nauendorf | ![]() |
Meilenstein Schkopau | 094 66061 | Kleindenkmal | B 91 – ehemalige Chaussee Berlin–Giebelroth ![]() |
preußischer Halbmeilenstein | Schkopau | Schkopau | ![]() |
Kursächsische Postmeilensäulen
Artikel | Denkmal-ID | Ausweisungsart | Lage | Beschreibung | Kommune | Ort | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kursächsischer Viertelmeilenstein Bad Lauchstädt | 094 20663 | Kleindenkmal | L 172 ![]() |
Kursächsischer Viertelmeilenstein | Bad Lauchstädt | Bad Lauchstädt | ![]() |
Kursächsische Postmeilensäule Göhren | 094 20535 | Kleindenkmal | K 2178 ![]() |
Kursächsische Postmeilensäule | Leuna | Göhren | ![]() |
Kursächsische Postmeilensäule Landsberg | 094 55191 | Kleindenkmal | auf dem Markt in Landsberg ![]() |
Kursächsische Postmeilensäule | Landsberg | Landsberg | ![]() |
Kilometersteine
Artikel | Denkmal-ID | Ausweisungsart | Lage | Beschreibung | Kommune | Ort | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kilometerstein Bahnhof Angersdorf | Bahnstrecke Halle–Hann. Münden, östlich der Brücke über die Lauchstädter Straße Angersdorf ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 9,5 | Teutschenthal | Angersdorf | ![]() | ||
Kilometerstein Bahnhof Angersdorf | Bahnstrecke Halle–Hann. Münden, Bahnhof Angersdorf, östlich vom Bahnsteig-Ende ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 9,7 | Teutschenthal | Angersdorf | ![]() | ||
Kilometerstein Brücke Angersdorf | Bahnstrecke Halle–Hann. Münden, Bahnhof Angersdorf, Bahnsteig West-Ende, Nordseite ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 9,9 | Teutschenthal | Angersdorf | ![]() | ||
Kilometerstein Bahnübergang Esperstedt | Bahnstrecke Oberröblingen–Vitzenburg, am Bahnübergang Stedten ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 2,5 (nachweisbar 1978)[1] | Obhausen | Esperstedt | |||
Kilometerstein Köchstedt | Bahnstrecke Halle–Hann. Münden, südöstlich von Köchstedt ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 16,9[2] | Teutschenthal | Köchstedt | |||
Kilometerstein Köchstedt | Bahnstrecke Halle–Hann. Münden, südlich von Köchstedt ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 17,2[2] | Teutschenthal | Köchstedt | |||
Kilometerstein Köchstedt | Bahnstrecke Halle–Hann. Münden, südwestlich von Köchstedt ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 17,5[2] | Teutschenthal | Köchstedt | |||
Kilometerstein Leimbach | Bahnstrecke Oberröblingen–Vitzenburg, nördlich von Leimbach ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 20,0[1] | Querfurt | Leimbach | |||
Kilometerstein Querfurt | Bahnstrecke Oberröblingen–Vitzenburg, östlich von Querfurt ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 13,4[1] | Querfurt | Querfurt | |||
Kilometerstein Querfurt | Bahnstrecke Oberröblingen–Vitzenburg, östlich von Querfurt ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 13,5[1] | Querfurt | Querfurt | |||
Kilometerstein Querfurt | Bahnstrecke Oberröblingen–Vitzenburg, östlich von Querfurt ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 13,6[1] | Querfurt | Querfurt | |||
Kilometerstein Querfurt | Bahnstrecke Oberröblingen–Vitzenburg, östlich von Querfurt ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 13,9[1] | Querfurt | Querfurt | |||
Kilometerstein Querfurt | Bahnstrecke Oberröblingen–Vitzenburg, östlich von Querfurt ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 14,0[1] | Querfurt | Querfurt | |||
Kilometerstein Querfurt | Bahnstrecke Oberröblingen–Vitzenburg, östlich von Querfurt ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 14,3[1] | Querfurt | Querfurt | |||
Kilometerstein Querfurt | Bahnstrecke Oberröblingen–Vitzenburg, östlich von Querfurt ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 14,5[1] | Querfurt | Querfurt | |||
Kilometerstein Querfurt | Bahnstrecke Oberröblingen–Vitzenburg, östlich von Querfurt ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 14,6[1] | Querfurt | Querfurt | |||
Kilometerstein Querfurt | Bahnstrecke Oberröblingen–Vitzenburg, östlich von Querfurt ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 15,5[1] | Querfurt | Querfurt | |||
Kilometerstein Bahnübergang Querfurt | Bahnstrecke Oberröblingen–Vitzenburg, am Bahnübergang Eislebener Straße Querfurt ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 15,8 (nachweisbar vor 1981)[1] | Querfurt | Querfurt | |||
Kilometerstein Bahnhof Teutschenthal | Bahnstrecke Halle–Hann. Münden, Bahnhof Teutschenthal, altes Bahnhofsgebäude ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 18,3 (nachweisbar 1991)[2] | Teutschenthal | Teutschenthal Bahnhof | |||
Kilometerstein Bahnhof Teutschenthal | Bahnstrecke Halle–Hann. Münden, Bahnhof Teutschenthal, beim heutigen Bahnsteig ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 18,7[2] | Teutschenthal | Teutschenthal Bahnhof | |||
Kilometerstein Bahnhof Teutschenthal | Bahnstrecke Halle–Hann. Münden, Bahnhof Teutschenthal, westlich vom heutigen Bahnsteig ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 18,8[2] | Teutschenthal | Teutschenthal Bahnhof | |||
Kilometerstein Bahnhof Teutschenthal | Bahnstrecke Halle–Hann. Münden, Bahnhof Teutschenthal, westlich vom heutigen Bahnsteig, südlich der Hochhalde ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 18,9[2] | Teutschenthal | Teutschenthal Bahnhof | |||
Kilometerstein Bahnübergang Zscherben | Bahnstrecke Halle–Hann. Münden, Bahnübergang Zscherben, Bahnwärterhaus ![]() |
Eisenbahn-Kilometerstein 12,3 | Teutschenthal | Zscherben (Teutschenthal) | ![]() | ||
Wegweisersäulen
Artikel | Denkmal-ID | Ausweisungsart | Lage | Beschreibung | Kommune | Ort | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wegweiser Beesenstedt | 094 61249 | Kleindenkmal | Nordwestlich der Ortslage, an der Kreisgrenze zum Mansfelder Land. |
Wegweiserstein | Salzatal | Beesenstedt | |
Wegweiser Gatterstädt Loderslebener Straße | Kleindenkmal | Loderslebener Straße Einmündung Hinter dem Park, in einer Grünanlage. ![]() |
Wegweiserstein | Querfurt | Gatterstädt | ![]() | |
Wegweiser Gatterstädt Mühlenstraße | 094 20964 | Kleindenkmal | Große Straße Einmündung Mühlenstraße, in einer Grünanlage. |
Wegweiserstein | Querfurt | Gatterstädt | |
Wegweiser Gimritz | 094 76873 | Kleindenkmal | Mühlberg am Weg von Morl OT Beidersee nach Gimritz. |
Wegweiserstein | Wettin-Löbejün | Gimritz | ![]() |
Wegweiser Kleineichstädt | 094 21122 | Kleindenkmal | südöstlich des Ortes ![]() |
Wegweiserstein | Querfurt | Kleineichstädt | ![]() |
Wegweiser Langenbogen | Kleindenkmal | Im Salzatal nordöstlich vom Ort ![]() |
Wegweiserstein[3] | Teutschenthal | Langenbogen | ||
Wegweiser Lodersleben | 094 20996 | Kleindenkmal | Allstedter Straße. Auf einer Grünanlage am südlichen Straßenrand nahe dem Ortsausgang Richtung Allstedt. |
Wegweiserstein | Querfurt | Lodersleben | |
Wegweiser Merbitz | 094 98135 | Kleindenkmal | Wegweiserstein | Wettin-Löbejün | Merbitz | ||
Wegweiser Obhausen | 094 66070 | Kleindenkmal | Kreuzung K 266 / L 172 ![]() |
Wegweiserstein[4] | Obhausen | Obhausen | |
Wegweiser Salzmünde | Kleindenkmal | Sportlerweg ![]() |
Wegweiserstein[5] | Salzatal | Salzmünde | ||
Weblinks
Commons: Meilensteine im Saalekreis – Sammlung von Bildern
Commons: Postmeilensäulen in Saalekreis – Sammlung von Bildern
Commons: Wegweisersäule im Saalekreis – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
- Klaus Erbeck: Oberröblingen am See 0,0 - Querfurt 15,12 - Vitzenburg 31,02, abgerufen am 16. Februar 2020.
- Klaus Erbeck: Strecke 44: Halle (Saale) Hbf 0,0 - Sangerhausen 59,22 - Nordhausen 97,07 - Leinefelde 139,35 - Hannnoversch Münden 193,54, abgerufen am 16. Februar 2020.
- Wegweiserstein Langenbogen, Saalekreis im Bild, veröffentlicht am 13. Januar 2018, abgerufen am 16. Februar 2020.
- Wegweiserstein Obhausen, Saalekreis im Bild, veröffentlicht am 20. November 2016, abgerufen am 16. Februar 2020.
- Wegweiserstein Salzmünde, Saalekreis im Bild, veröffentlicht am 2. November 2016, abgerufen am 16. Februar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.