Liste der Baudenkmale in Hannover-Calenberger Neustadt

Die Liste d​er Baudenkmale i​n der Calenberger Neustadt enthält d​ie Baudenkmale d​es hannoverschen Stadtteils Calenberger Neustadt. Die Liste basiert überwiegend a​uf einem Verzeichnis d​es Amtes für Denkmalschutz a​us dem Jahr 1985 u​nd ist hinsichtlich i​hrer Aktualität i​m Einzelfall z​u überprüfen.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Adolfstraße 5, 6, 7, 8, 8a
52° 22′ 7″ N, 9° 43′ 31″ O
Im Ensemble mit Dachenhausenstraße 14 und Kommandanturstraße 16.[1] Adolfstraße Nr. 8 (siehe Foto) 1860 nach Plänen des Architekten Hermann Hunaeus im Rundbogenstil errichtet, diente der Militär-Bekleidungskommission. Heute Sitz der Deutschen Angestellten-Akademie.[2]
 
Dachenhausenstraße 14
52° 22′ 7″ N, 9° 43′ 29″ O
Im Ensemble mit Adolfstraße 5, 6, 7, 8, 8a und Kommandanturstraße 16.[1]
 
Kommandanturstraße 16
52° 22′ 7″ N, 9° 43′ 32″ O
Im Ensemble mit Adolfstraße 5, 6, 7, 8, 8a und Dachenhausenstraße 14.[1]
 
Gerberstraße 7, 14, 15, 16, 17, 19
52° 22′ 33″ N, 9° 43′ 21″ O
Im Ensemble mit Hartwigstraße 1, 2, 3, 4, 4a, 5, 6, 7, Königsworther Straße 11, 13, 19 und Oeltzenstraße 9, 10, 11, 12, 18, 19, 20, 21, 22.[1]
 
Hartwigstraße 1, 2, 3, 4, 4a, 5, 6, 7
52° 22′ 35″ N, 9° 43′ 21″ O
Im Ensemble mit Gerberstraße 7, 14, 15, 16, 17, 19, Königsworther Straße 11, 13, 19 und Oeltzenstraße 9, 10, 11, 12, 18, 19, 20, 21, 22.[1]
 
Königsworther Straße 11, 13, 19
52° 22′ 37″ N, 9° 43′ 21″ O
Im Ensemble mit Gerberstraße 7, 14, 15, 16, 17, 19, Hartwigstraße 1, 2, 3, 4, 4a, 5, 6, 7 und Oeltzenstraße 9, 10, 11, 12, 18, 19, 20, 21, 22.[1]
 
Oeltzenstraße 9, 10, 11, 12, 18, 19, 20, 21, 22
52° 22′ 35″ N, 9° 43′ 25″ O
Im Ensemble mit Gerberstraße 7, 14, 15, 16, 17, 19, Hartwigstraße 1, 2, 3, 4, 4a, 5, 6, 7 und Königsworther Straße 11, 13, 19.[1]
 
Glockseestraße 5
52° 22′ 19″ N, 9° 43′ 16″ O
Im Ensemble mit Lenaustraße 7, 8, 9, 10, 11, 11a, 12 und Rückertstraße 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14.[1]
 
Lenaustraße 7, 8, 9, 10, 11, 11a, 12
52° 22′ 19″ N, 9° 43′ 16″ O
Im Ensemble mit Glockseestraße 5 und Rückertstraße 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14.[1]
 
Rückertstraße 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
52° 22′ 18″ N, 9° 43′ 20″ O
Im Ensemble mit Lenaustraße 7, 8, 9, 10, 11, 11a, 12 und Glockseestraße 5.[1]
 
Königsworther Straße 10, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 19, 21
52° 22′ 37″ N, 9° 43′ 19″ O
Foto: Königsworther Straße 10
Im Ensemble.[1]

 
Königsworther Straße 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 33, 35, 37, 39
52° 22′ 31″ N, 9° 43′ 12″ O
Im Ensemble.[1]
 
Rosmarinhof 2 und 3
52° 22′ 18″ N, 9° 43′ 38″ O
Im Ensemble mit Rote Reihe 5.[1] Gedenktafel am Rosmarinhof 2 für Heinrich Daniel Rühmkorff, der im Nachbarhaus Rote Reihe 3 (zerstört bei den Luftangriffen auf Hannover) geboren wurde.
 
Rote Reihe 5
52° 22′ 18″ N, 9° 43′ 39″ O
Im Ensemble mit Rosmarinhof 2 und 3.[1]
 
Theodor-Krüger-Straße 5a, 5b, 5c, 5d, 5e
52° 22′ 31″ N, 9° 42′ 58″ O
Wohnungen der Straßenbahnbeamten [1]
 
Waterloostraße 20 und 20a
52° 21′ 47″ N, 9° 43′ 44″ O
Schützenplatz mit Eingangsbauten [1]
 
Am Archiv 1
52° 22′ 11″ N, 9° 43′ 50″ O
Archivgebäude mit von-Alten-Denkmal und Baring-Stein [1]
 
Am Goetheplatz 2a
52° 22′ 24″ N, 9° 43′ 25″ O
Schule [1]
 
Am Kanonenwall 19
52° 22′ 21″ N, 9° 43′ 34″ O
Katholische Bürgerschule (siehe Feuerwehrmuseum Hannover) (Nebengebäude der Feuerwache 1) [1]1884 nach Plänen Rudolph Eberhard Hillebrand erbaut[3][4]
Sie steht im östlichen Teil des Geländes der ehemaligen Feuerwache 1, der heutigen Wache 10 der Feuerwehr Hannover.

 
Am Waterlooplatz
52° 22′ 0″ N, 9° 43′ 39″ O
Waterloosäule 1825–1832 erbaut nach Plänen von Georg Ludwig Friedrich Laves.[1]
 
Am Waterlooplatz 5
52° 21′ 59″ N, 9° 43′ 45″ O
Ehemalige Kaserne [1]
 
Am Waterlooplatz 5a
52° 21′ 58″ N, 9° 43′ 49″ O
Finanzgericht [1]
 
Andertensche Wiese 26
52° 22′ 29″ N, 9° 43′ 30″ O
Ehemalige Oberrealschule am Clevertor [1]
 
Archivstraße 1
52° 22′ 10″ N, 9° 43′ 46″ O
Ev. Reformierte Kirche Erbaut 1896–1897 nach Plänen von Hubert Stier.[1]
 
Archivstraße 2
52° 22′ 13″ N, 9° 43′ 47″ O
Ehemaliges Ministerialgebäude [1]
 
Brandstraße 3
52° 22′ 10″ N, 9° 43′ 41″ O
Fachwerkbau [1]
 
Brandstraße 4
52° 22′ 10″ N, 9° 43′ 42″ O
verputzter Fachwerkbau [1]
 
Brandstraße 23
52° 22′ 9″ N, 9° 43′ 42″ O
Ehemaliges Amtshaus des Konsistoriums [1]
 
Brandstraße 24
52° 22′ 9″ N, 9° 43′ 43″ O
Ehemaliges Wohnhaus von Brand Westermann [1]
 
Brühlstraße 27
52° 22′ 39″ N, 9° 43′ 25″ O
Villa Simon Erbaut 1858–60 nach Plänen von Christian Heinrich Tramm.[1]
 
Calenberger Straße 34
52° 22′ 12″ N, 9° 43′ 30″ O
Dachenhausenpalais, ehemaliges Wohnhaus von Friedrich Wilhelm von Dachenhausen [1]
 
Dreyerstraße
52° 22′ 25″ N, 9° 43′ 16″ O
Brücke über die Leine [1]
 
Friedrichswall
52° 22′ 8″ N, 9° 44′ 0″ O
Sieltürmchen [1]
 
Glockseestraße 1
52° 22′ 12″ N, 9° 43′ 18″ O
Villa Rosa 1830 erbaut nach Plänen von Georg Ludwig Friedrich Laves.[1]
 
Glockseestraße
52° 22′ 21″ N, 9° 43′ 11″ O
Ehemaliger Gasbehälter [1]
 
Goethestraße 33
52° 22′ 23″ N, 9° 43′ 36″ O
Basilika St. Clemens [1]
 
Hardenbergstraße 1
52° 22′ 1″ N, 9° 43′ 57″ O
Polizeidirektion [1]
 
Hardenbergstraße 3–5/Waterloostraße 5
52° 22′ 3″ N, 9° 43′ 58″ O
Ehemalige Oberzolldirektion [1]
 
Humboldtstraße 5
52° 22′ 16″ N, 9° 43′ 30″ O
Friederikenstift: Kapelle, Hauptgebäude Das Hauptgebäude wurde 1928–30 errichtet.[1]
 
Königsworther Straße
52° 22′ 33″ N, 9° 43′ 15″ O
Königsworther Brücke über die Leine [1]
 
Königsworther Straße 27
52° 22′ 30″ N, 9° 43′ 14″ O
Ehemalige Lehrschmiede [1]
 
Mittelstraße 8
52° 22′ 10″ N, 9° 43′ 40″ O
Fachwerkbau [1]
 
Mittelstraße 9
52° 22′ 10″ N, 9° 43′ 40″ O
Fachwerkbau [1]
 
Mittelstraße 10
52° 22′ 10″ N, 9° 43′ 40″ O
Fachwerkbau Das als Calenberger Höfchen bezeichnete Fachwerkensemble mit Vorder- und Hinterhaus gehört zu den 4 ältesten Fachwerkgebäuden der Stadt Hannover und wurde von 2008 bis 2014 unter Hanfried Slawik umfassend saniert.[5]
 
Neustädter Kirchhof
52° 22′ 16″ N, 9° 43′ 43″ O
Neustädter Kirche [1]
 
Rote Reihe 6/Neustädter Kirchhof
52° 22′ 18″ N, 9° 43′ 44″ O
Ehemaliger Fürstenhof [1]
 
Theodor-Krüger-Straße 3
52° 22′ 27″ N, 9° 43′ 3″ O
Johann-Jobst Wagener'sche Stiftung Erbaut ab April 1896 nach Plänen von Hermann Schaedtler.[1]
 
Waterloostraße 1
52° 22′ 5″ N, 9° 43′ 54″ O
Villa Kaulbach Atelier und Wohnhaus des Hofmalers Friedrich Kaulbach, errichtet ab 1857 nach Plänen von Christian Heinrich Tramm.[1]
 
Waterloostraße 3
52° 22′ 4″ N, 9° 43′ 54″ O
ehemaliges Gemeindehaus der Schlosskirche [1]
 
Waterloostraße 9
52° 21′ 55″ N, 9° 43′ 56″ O
Ehemalige Kadettenanstalt [1]
 
Waterloostraße
52° 21′ 53″ N, 9° 43′ 55″ O
Schraderdenkmal [1]
 

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Institut für Denkmalpflege: Stadt Hannover: Verzeichnis der Baudenkmale gem. § 4 (NDSchG) (ausgenommen Baudenkmale der archäologischen Denkmalpflege), Stand 1. Juli 1985
  2. Gerda Valentin: Gebäudegeschichte Adolfstraße 8, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, abgerufen am 29. Juli 2010
  3. Ilse Rüttgerodt-Riechmann: St. Clemenskirche (siehe Literatur)
  4. Anmerkung: Die Denkmaltopographie schreibt hier Hillebrandt statt Hillebrand, vergleiche die andere Schreibweise etwa bei Helmut Knocke: HILLEBRAND, Rudolf Eberhard, in Dirk Böttcher, Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein, Hugo Thielen: Hannoversches Biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2002, ISBN 3-87706-706-9, S. 167; online über Google Bücher.
  5. Objektpräsentation Calenberger Höfchen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.