Liste der Baudenkmäler in Schernfeld

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Schernfeld zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Wappen von Schernfeld

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Schernfeld

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Eichstätter Straße 7
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus zweigeschossiger Wohnstallbau mit einseitig abgeschlepptem Satteldach und Kalkplatten-Deckung, Ende 17. Jahrhundert. D-1-76-160-44 BW
Eichstätter Straße 20
(Standort)
Inschrifttafel bezeichnet mit dem Jahr 1749 D-1-76-160-1 BW
Gewendfeld
(Standort)
Wegkreuz Gusseisen auf Steinsockel, bezeichnet mit dem Jahr 1899; an der Straße nach Eichstätt. D-1-76-160-5 BW
Harthofer Straße 35
(Standort)
Ehemaliger Wasserturm Rundbau mit auskragendem Wasserbehälter und Zeltdach, um 1906/10, Turmunterbau mit Blechummantelung aus jüngerer Zeit. D-1-76-160-41
weitere Bilder
Kirchstraße 5; Kirchstraße 7
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus ursprünglich firstgeteiltes Doppelhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und Kalkplatten, im Kern um 1700, erneuert im 19. Jahrhundert; Scheune, Satteldachbau mit Kalkplatten, mit kleinem gewölbtem Keller, Mitte 19. Jahrhundert. D-1-76-160-43 BW
Kirchstraße 10
(Standort)
Gedenkstein ehemaliger Grabstein, barock; am Fußweg nach Schönau. D-1-76-160-4 BW
Kirchstraße 11
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Georg Saalbau mit Steildach, Neubau von Friedrich Haindl auf älterem Vorgängerbau, 1951, umgestaltet 1968, Turmuntergeschoss romanisch, Obergeschosse 1732/33, Haube 1951; mit Ausstattung D-1-76-160-2
weitere Bilder
Kirchstraße 18
(Standort)
Bauernhof geschlossener Vierseithof, 18./19. Jahrhundert; Wohnhaus, breitgelagerter massiver erdgeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkkniestock, erste Hälfte 18. Jahrhundert, im Kern älter (dendrologisch datiert 1468, 1606); westlich angeschlossener ehemaliger Rossstall, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kalkplatten, um 1860/70; nordöstlich angeschlossenes Austragshaus, zweigeschossiger schmaler Satteldachbau, mit Kalkplatten, um 1850; südöstlich ehemaliger Schweinestall, zweigeschossiger Satteldachbau, mit Kalkplatten, um Mitte 19. Jahrhundert; zwei massive Stallgebäude, Satteldachbauten, mit Kalkplatten, südlich und westlich, um Mitte 19. Jahrhundert. D-1-76-160-40 BW
Schönfelder Straße 3
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus jetzt Forstdienstgebäude, zweigeschossiges Wohnstallhaus mit Kalkplattendach (erneuert), Ende 18. Jahrhundert, Stallteil mit segmentbogiger Toreinfahrt. D-1-76-160-3 BW

Birkhof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Birkhof 2
(Standort)
Inschrifttafel bezeichnet mit dem Jahr 1724. D-1-76-160-7 BW
Birkhof 4
(Standort)
Hofkapelle kleiner Steildachbau, im Kern 1867, stark erneuert. D-1-76-160-8 BW
In Birkhof
(Standort)
Scheune massiver Flachsatteldachbau, mit Kalkplatten, segmentbogige Toreinfahrten, 18. Jahrhundert. D-1-76-160-9 BW
Schernfelder Feld
(Standort)
Wegkreuz Gusseisen auf Steinsockel, Ende 19. Jahrhundert, Sockel erneuert 1947; an der Straße nach Eichstätt, Nähe Birkhof. D-1-76-160-6 BW

Ferdinandsfeld

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Ferdinandsfeld 1
(Standort)
Ferdinandshof Koloniehof und landwirtschaftlicher Betrieb durch die „Landeskulturkommission“ des Großherzogs Ferdinand II. v. Toskana geplant, um 1805 errichtet, jetzt Gaststättenbetrieb; Dreiflügelanlage um rechteckigen Hof, westlich Hauptbau, zweigeschossiger langgestreckter Walmdachbau mit Kalkplattendeckung, um 1805, stark umgebaut 1997, 2003–2004 erneuert; östlich Wirtschaftsflügel, Satteldachbau, ehemals mit Kalkplatten, erste Hälfte 19. Jahrhundert; nördlich Wirtschaftsgebäude, Satteldachbau, ehemals mit Zwicktaschen, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert; südlich Hofmauer mit Torbogen, 19. Jahrhundert. D-1-76-160-10 BW

Harthof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Harthof 1; Harthof 2a
(Standort)
Ehemaliger Gutshof des Klosters Rebdorf große Rechteckanlage; Gutshaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit gewölbter Hofdurchfahrt, Ostseite mit Treppengiebel, im Kern 16./17. Jahrhundert. D-1-76-160-12
Harthof 2
(Standort)
Gedenktafel mit Relief, in die Front eingelassen, bezeichnet mit dem Jahr 1615. D-1-76-160-13 BW

Langensallach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Langensallach 7
(Standort)
stattlicher zweigeschossiger Satteldachbau, mit Kalkplatten und Aufzugsluke, 18. Jahrhundert, Putzrahmung aus jüngerer Zeit. D-1-76-160-15 BW
Langensallach 24
(Standort)
Kapelle rechteckiger Saalbau mit Steildach, Neubau 1949; mit historischer Ausstattung D-1-76-160-14

Lohrmannshof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
an der Bundesstraße zwischen Lohrmannshof und Rothenstein, Nordseite
()
Grenzstein FE (Fürstentum Eichstätt) bezeichnet mit "1818" D-1-76-160-11

Rupertsbuch

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
An der Bundesstraße 8
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Michael Saalbau mit Steildach, neuromanische Anlage, 1897 errichtet, Turmuntergeschoss mittelalterlich; mit Ausstattung D-1-76-160-16
weitere Bilder
An der Bundesstraße 10
(Standort)
Pfarrhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau, ehemals mit Kalkplatten, barocke Putzgliederungen, erbaut 1750, Umbau 1919. D-1-76-160-17
weitere Bilder
An der Bundesstraße 12
(Standort)
Bauernhof Wohnhaus, stattlicher zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kalkplatten, Putzbandgliederungen, um 1875; zwei kleine Nebengebäude, massive Satteldachbauten, gleichzeitig. Anwohner war nicht zu erreichen, kein Zugang zum Garten möglich. D-1-76-160-18
weitere Bilder
Sappenfelder Straße
(Standort)
Wegkreuz Kalksteinpfeiler mit eisernem Corpus, 1919. D-1-76-160-19
weitere Bilder
Sappenfelder Straße 5
(Standort)
Ehemaliger Wasserturm Rundbau mit auskragendem Wasserbehälter und Zeltdach, 1908. D-1-76-160-42
weitere Bilder

Sappenfeld

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Dorfstraße
(Standort)
Wegkreuz gusseisernes Kreuz auf Steinsockel, mit Corpus und Beweinender, bezeichnet mit dem Jahr 1888, komplett erneuert. D-1-76-160-23 BW
Dorfstraße 18
(Standort)
Wohnhaus erdgeschossiger quadratischer Flachwalmdachbau, ehemals mit Kalkplatten 1837. D-1-76-160-21 BW
Dorfstraße 19
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Sebastian und Anna Saalkirche mit Steildach und polygonem Langhaus, von Friedrich Haindl neu erbaut 1957, unter Einbeziehung des gotischen Chores, Chorturm von Jakob Engel 1680/81; mit Ausstattung D-1-76-160-20
weitere Bilder
Hoffeld
(Standort)
Wegkreuz gusseisernes Kreuz mit Corpus und Beweinender, 19. Jahrhundert, auf Steinpfeiler bezeichnet mit dem Jahr 1946. D-1-76-160-22 BW
Von Sappenfeld zur St 2047
(Standort)
Wegkapelle 19. Jahrhundert; an der Straße nach Eichstätt. D-1-76-160-24 BW

Schönau

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Gwender
(Standort)
Wegkreuz Eisenkreuz mit vergoldetem Corpus, auf kleinem Steinsockel, 19. Jahrhundert, komplett erneuert; an der Straße nach Schernfeld. D-1-76-160-28 BW
Ortsstraße 5
(Standort)
Bauernhaus erdgeschossiger breitgelagerter Satteldachbau, mit Kalkplatten, erkerartiger Vorbau, 19. Jahrhundert. D-1-76-160-26 BW
Ortsstraße 5
(Standort)
Kapellenbildstock 19. Jahrhundert, erneuert; bei Ortsstraße 1. D-1-76-160-27 BW
Ortsstraße 25
(Standort)
Kapelle kleiner Saalbau mit Steildach und Glockenstuhldachreiter, neu erbaut 1953; mit historischer Ausstattung D-1-76-160-25
weitere Bilder

Schönfeld

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Dorfanger 28
(Standort)
Pfarrhof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kalkplatten, nach Plan von Maurizio Pedetti 1778 errichtet, Sonnenuhr, bezeichnet mit dem Jahr 1740. D-1-76-160-30
Dorfanger 43
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Äegidius Chorturmanlage, spätes 17. Jahrhundert, Langhaus erweitert 1860, mit oktogonalem Dachreiter; mit Ausstattung Friedhofskapelle, jetzt Leichenhalle, 18. Jahrhundert. D-1-76-160-29
weitere Bilder
Espanäcker
(Standort)
Wegkreuz gusseisernes Kruzifix mit Corpus und Beweinender, auf Steinsockel, 19. Jahrhundert; an der Straße nach Solnhofen. D-1-76-160-34 BW
Nähe Schernfelder Straße
(Standort)
Figur des hl. Johann von Nepomuk von Joseph Anton Breitenauer, 1762; am Dorfweiher. D-1-76-160-33 BW
Schernfelder Straße
(Standort)
Bildstock wohl 19. Jahrhundert; an der Straße nach Schernfeld. D-1-76-160-32 BW
Schernfelder Straße
(Standort)
Kapelle 19. Jahrhundert, erneuert in jüngerer Zeit; mit Ausstattung; an der Straße nach Schernfeld. D-1-76-160-31 BW

Sperberslohe

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Sperberslohe 1
(Standort)
Gutshof ehemals zum Kloster Rebdorf gehörig, seit 1806 in Privatbesitz, große Rechteckanlage; Gutshaus, zweigeschossiger zweiflügeliger Walmdachbau, von Gabriel de Gabrieli erbaut 1715, bezeichnet mit dem Jahr 1742, Sonnenuhr, bezeichnet mit dem Jahr 1743; sogenanntes „Bauhaus“, langgestreckter zweigeschossiger Walmdachbau, mit achteckigem Glockenstuhl, barocke Putzbandgliederung, im Erdgeschoss Stallung mit Kreuzgewölbe, bezeichnet mit dem Jahr 1726; ehemaliger Schafstall, jetzt Pferdestall, großes Stallgebäude mit Satteldach, bezeichnet mit dem Jahr 1609, im Kern wohl älter, umgebaut um 1900.; barocke Toreinfahrt; Auffahrtsallee. D-1-76-160-35 BW

Workerszell

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hauptstraße 14
(Standort)
Bauernhaus mit barockem Wandbild an der Giebelfront, 18. Jahrhundert. D-1-76-160-36 BW
Wegkreuz
(Standort)
Wegkreuz Gusseisen, bezeichnet mit dem Jahr 1821; bei Haus Nr. 11/2. D-1-76-160-39 BW
Wiedenzellfeld
(Standort)
Wegkapelle rechteckiger Steildachbau mit Vorhalle, 19. Jahrhundert, stark erneuert; an der Straße nach Eichstätt. D-1-76-160-37
Wiedenzellfeld
(Standort)
Gedenkstein wohl ehemaliger barocker Grabstein, mit moderner Inschrift zur Erinnerung an den ehemaligen Ort Wickenzell und zwei Morde; in der Kapelle aufgestellt. D-1-76-160-38 BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Wilhelm Neu, Volker Liedke: Oberbayern. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.
Commons: Baudenkmäler in Schernfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.