Liste der Baudenkmäler in Gundelfingen an der Donau

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen Stadt Gundelfingen an der Donau zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 12. April 2014 wieder und enthält 41 Baudenkmäler.

Stadtbefestigung

Die Ummauerung der Ackerbürgerstadt ist nur in Resten erhalten und z. T. überbaut im nordöstlichen und östlichen Bereich, Südmauer und südwestlicher Bereich stark überbaut, 13.–15. Jh. Aktennummer D-7-73-136-1.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Professor-Bamann-Straße 1
(Standort)
Unteres Tor fünfgeschossiger Torturm mit stichbogiger Durchfahrt und Blendfeldern an den beiden obersten Geschossen, Sockelgeschoss 13. Jahrhundert, Obergeschoss 17. Jahrhundert, vierseitiger Zwiebelhelm mit Laterne und Dacherkern, 18. Jahrhundert; Anbau mit Treppe; zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Ladeluke und Aufzugsbalken, 18. Jahrhundert D-7-73-136-30
weitere Bilder
An der Stadtmauer, Im Deil, Am Wehrgang, Färbergasse
(Standort)
Stadtmauer nur in Resten erhalten und z. T. überbaut im nordöstlichen und östlichen Bereich, Südmauer und südwestlicher Bereich stark überbaut, 13.–15. Jahrhundert D-7-73-136-1
weitere Bilder

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Gundelfingen

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Wehrgang 11
(Standort)
Bürgerhaus langgestreckter zweigeschossiger Mansarddachbau, im Kern 18. Jahrhundert D-7-73-136-2 BW
An der Stadtmauer 2
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger Traufseitbau mit Frackdach und vorkragendem Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert, siehe auch Eintragung Stadtbefestigung D-7-73-136-3 BW
An der Stadtmauer 3
(Standort)
Wohnhaus erdgeschossiger Traufseitbau mit Pultdach, an die Stadtmauer gebaut, 18./19. Jahrhundert, siehe auch Eintragung Stadtbefestigung D-7-73-136-4 BW
An der Stadtmauer 4
(Standort)
Wohnhaus erdgeschossiger Traufseitbau mit Pultdach, an die Stadtmauer gebaut, 18./19. Jahrhundert, siehe auch Eintragung Stadtbefestigung D-7-73-136-5 BW
Bahnhofstraße 6
(Standort)
Ehemalige Münzmühle Wohnhaus und Mühle, zweigeschossiger Satteldachbau mit Schleppgauben, Giebel mit Anschwüngen und Giebeldreieck mit Pyramidenspitze, Ende 18. Jahrhundert D-7-73-136-11
weitere Bilder
Bahnhofstraße 6
(Standort)
Ehemalige Münzmühle Wirtschaftsgebäude, schmaler zweigeschossiger Satteldachbau, Ende 18. Jahrhundert D-7-73-136-11 BW
Bahnhofstraße 6
(Standort)
Ehemalige Münzmühle Stallgebäude, östlich anschließender zweigeschossiger Satteldachbau mit Giebel wie am Hauptgebäude, Profilgesimse und Stichbogentor, Ende 18. Jahrhundert D-7-73-136-11 BW
Bahnhofstraße 6
(Standort)
Ehemalige Münzmühle Scheune, westlich anschließender Satteldachbau mit Giebel wie am Hauptgebäude und Stichbogentor; Ende 18. Jahrhundert D-7-73-136-11 BW
Günzburger Straße 22
(Standort)
Katholische Friedhofskirche St. Salvator spätgotischer Saalbau mit Dachreiter, flachgedecktes Langhaus mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor mit Netzrippengewölbe, 1512–14, Erweiterung 1683; mit Ausstattung D-7-73-136-12 BW
Günzburger Straße 22
(Standort)
Friedhofsmauer 18./19. Jahrhundert D-7-73-136-12 BW
Günzburger Straße 22
(Standort)
Wappenstein Kalkstein mit den Jahreszahlen 1799 und 1581, an der Einfahrt zum Friedhof D-7-73-136-12 BW
Hauptstraße 26
(Standort)
Ehemaliges Gasthaus zum Stern zweigeschossiger Walmdachbau über hohem Kellergeschoss mit Putzgliederung und Zwerchhaus mit geschweiftem Giebel, 17. Jahrhundert D-7-73-136-13
weitere Bilder
Hauptstraße 28
(Standort)
Bürgerhaus zweigeschossiger Giebelbau mit Satteldach und Profilgesimsen, beide geschweifte Giebel durch profilierte Gesimse und Pilaster gegliedert, wohl 17. Jahrhundert D-7-73-136-14
weitere Bilder
Hauptstraße 29
(Standort)
Nischenfigur hl. Joseph, 1. Hälfte 18. Jahrhundert (im Mai 2012 nicht vorhanden!) D-7-73-136-15 BW
Hauptstraße 30
(Standort)
Gasthaus zum Kreuz zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau über hohem Kellergeschoss, dreigeschossiger, geschweifter Giebel mit Profilgesimsen und Lisenen, frühes 17. Jahrhundert D-7-73-136-16
weitere Bilder
Hauptstraße 36 a, 36 b
(Standort)
Durchlass überbauter Durchgang zwischen Mauerzug und Hauptstraße 36, mit Balkendecke D-7-73-136-18
Hauptstraße 43
(Standort)
Bürgerhaus zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit profiliertem Traufgesims und Mittelportal in Werksteingewände, 2. Hälfte 18. Jahrhundert D-7-73-136-19
Kalte Gasse 1
(Standort)
Bürgerhaus zweigeschossiger Traufseitbau über hohem Kellergeschoss mit Mezzaningeschoss und flachem Satteldach, profiliertes Traufgesims und Putzdekor, im Kern 18. Jahrhundert D-7-73-136-22 BW
Kirchplatz 1
(Standort)
Katholische Stadtpfarrkirche St. Martin Saalbau mit Westturm, Langhaus mit Stichkappentonne und eingezogenem Chor, nördlich angebaut Leonhardskapelle, achteckiger Raum mit flacher Pendentifkuppel, Süd- und Westwand 1180–1220, Chor 15. Jh., Turmerhöhung um 1510, Erweiterung Langhaus 1562/63, Kapelle 1733, Umgestaltung und Erneuerung durch Johann Windschmidt und Matthias Kraus, 1735; mit Ausstattung D-7-73-136-23
weitere Bilder
Kirchplatz 1
(Standort)
Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht von 1462, gusseisernes Kreuz, bezeichnet 1862 D-7-73-136-27
Kirchplatz 4
(Standort)
Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau über hohem Kellergeschoss mit steilem Giebel und profiliertem Traufgesims, wohl 17. Jahrhundert D-7-73-136-24
Kirchplatz 5
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger Satteldachbau, im Kern wohl Fachwerk, 17./18. Jahrhundert D-7-73-136-25
Kirchplatz 6
(Standort)
Ehemalige Schule zweigeschossiges Traufseithaus mit Satteldach und profiliertem Traufgesims, von Joh. Holl, 1805 D-7-73-136-26
Lauinger Straße 31
(Standort)
Sühnekreuz mittelalterlich D-7-73-136-28 BW
Luitpoldstraße 1
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Werkstattanbau, Fassade im Neurenaissancestil, 1891 D-7-73-136-49
Obere Bleiche 1
(Standort)
Ehemalige Walkmühle zweigeschossiger Walmdachbau mit profiliertem Traufgesims, um 1720 D-7-73-136-29 BW
Obere Bleiche 1
(Standort)
Scheune Mitte 19. Jahrhundert D-7-73-136-29 BW
Professor-Bamann-Straße 4
(Standort)
Bürgerhaus zweigeschossiges Giebelhaus mit Satteldach, 18. Jahrhundert, im Kern wohl älter D-7-73-136-32
Professor-Bamann-Straße 6
(Standort)
Bürgerhaus zweigeschossiges Giebelhaus mit Satteldach, dreigeschossiger Volutengiebel mit Profilgesimsen, Anfang 18. Jahrhundert D-7-73-136-33
Professor-Bamann-Straße 14
(Standort)
Ehemaliges Pfarrhaus zweigeschossiger Bau mit Mansardwalmdach und Zwerchgiebel, um 1815 D-7-73-136-34
Professor-Bamann-Straße 16
(Standort)
Bürgerhaus zweigeschossiges Traufseithaus mit Mansarddach, Ende 18. Jahrhundert D-7-73-136-35
Professor-Bamann-Straße 18
(Standort)
Bürgerhaus dreigeschossiges Traufseithaus mit Satteldach und vorkragenden Fachwerkobergeschossen, verputzt, wohl 16./17. Jahrhundert D-7-73-136-36
Professor-Bamann-Straße 20
(Standort)
Ehemaliges Gasthaus zur Krone zweigeschossiger Giebelbau mit Satteldach über hohem Kellergeschoss, 17./18. Jahrhundert, 1919 erneuert D-7-73-136-37
Professor-Bamann-Straße 22
(Standort)
Rathaus Dreigeschossiger Satteldachbau mit Schweifgiebel und Dachreiter, Putzdekor, 1677/78 erbaut; mit Ausstattung D-7-73-136-38
weitere Bilder
Schlachteggstraße 3
(Standort)
Schloss Schlachtegg zweigeschossige Zweiflügelanlage mit Satteldach, Nordsüdflügel mit Zinnengiebel, 1553–1560, Ostwestflügel, Zwerchhaus mit Volutengiebel und Dachreiter, 1. Hälfte 17. Jh., im Erdgeschoss Michaelskapelle, um 1690 D-7-73-136-39
weitere Bilder
Schlachteggstraße 3
(Standort)
Schloss Schlachtegg Stall- und Scheunenbau, erdgeschossiger Satteldachbau mit zwei Korbbogentoren, 18. Jh. D-7-73-136-39
weitere Bilder
Schlachteggstraße 3
(Standort)
Schloss Schlachtegg Schlossmauer mit Torpfeilern und schmiedeeisernem Gitter, im Kern wohl gleichzeitig, Gitter Ende 18. Jh. D-7-73-136-39
weitere Bilder
Sitzenbergerstraße 2
(Standort)
Katholische Spitalkirche Mariä Himmelfahrt Einschiffiger Bau mit Fassadenturm, Langhaus mit Stichkappentonne und eingezogenem Chor, von Johann Windschmidt, 1720–1722; mit Ausstattung D-7-73-136-41
weitere Bilder
Sitzenbergerstraße 4 a, 4 b, 4 c
(Standort)
Westflügel des Spitals zweigeschossiger Satteldachbau mit Vorkragung über Stichbögen, im Kern wohl 15. Jahrhundert, Dachwerk 1668 (dendrochronologisch datiert), 1775 verändert, 1989/90 stark erneuert. D-7-73-136-42
weitere Bilder
Sitzenbergerstraße 17
(Standort)
Fachwerkstadel wohl 17./18. Jahrhundert D-7-73-136-43 BW
Untere Vorstadt 17
(Standort)
Brauerei-Gasthof Bucher zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit dreigeschossigem Volutengiebel und neubarockem Putzdekor, bezeichnet 1910. D-7-73-136-44
weitere Bilder

Echenbrunn

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
An der Weberei 2
(Standort)
Ehemaliges Obermeisterhaus zweigeschossiger Walmdachbau mit Ecklisenen und breitem Traufgesims, von Otto Bauhofer, 1928 D-7-73-136-51 BW
Lauinger Straße 55
(Standort)
Wohnhaus erdgeschossiger Giebelbau mit Satteldach, um 1911 D-7-73-136-54 BW
Vogteistraße 7
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Maria Immaculata barocker Saalbau mit Dachreiter, Langhaus mit Stichkappentonne und eingezogenem Chor, von Johann Windschmidt, 1730; mit Ausstattung D-7-73-136-45
weitere Bilder
Vogteistraße 9
(Standort)
Ehemaliges Klostergebäude, jetzt Pfarrhaus zweigeschossiger Satteldachbau über hohem Kellergeschoss, 1732; Ummauerung mit Spitzbogentor, wohl noch 16. Jahrhundert D-7-73-136-46 BW
Vogteistraße 11
(Standort)
Forsthaus zweigeschossiger Satteldachbau mit Segmentbogenfenstern und rundbogigen Einfahrten, 1732, Umbau 1757/57; Ummauerung mit Spitzbogentor, wohl noch 16. Jahrhundert D-7-73-136-48 BW

Peterswörth

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Peterswörther Straße 108
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul Saalbau mit quadratischem, blockhaftem Turm an der Südseite, Langhaus mit Stichkappentonne und dreiseitigem Schluss, Zentralbaucharakter, von Johann Windschmidt, 1738/39, Erweiterung 1743; mit Ausstattung; in ummauertem Friedhof D-7-73-136-47 BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Bernd-Peter Schaul: Schwaben. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VII). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52398-8, S. 152–153.
Commons: Baudenkmäler in Gundelfingen an der Donau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.