Liste der Baudenkmäler in Bachhagel

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Bachhagel zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.

Wappen von Bachhagel

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Bachhagel

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hauptstraße 13
(Standort)
Ehemalige Vogtei und Mauthaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Eckquaderung, im Kern 16. Jahrhundert, Veränderungen 19. Jahrhundert

Gartenmauer, Süd- und Ostzug, Bruchstein, gleichzeitig

D-7-73-112-1 BW
Hauptstraße 28
(Standort)
Austragshaus Eingeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Stichbogenfenstern, um 1890 D-7-73-112-14 BW
Hauptstraße 40
(Standort)
Ehemalige Wengert’sche Bierhalle Erdgeschossiger Fachwerkbau mit Walmdach, frühes 20. Jahrhundert D-7-73-112-16 BW
Kirchplatz 5
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Flachgedeckter Saalbau mit eingezogenem Rechteckchor, im Kern 15. Jahrhundert, Wiederaufbau 1658 D-7-73-112-2
weitere Bilder
Kirchplatz 6
(Standort)
Pfarrhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Giebelgesimsen, nach 1702, Veränderungen im 19. Jahrhundert; Gartenmauer im Kern 18. Jahrhundert D-7-73-112-3 BW
Nähe Lagerhausweg
(Standort)
Wirtschaftsgebäude Giebelständiger Satteldachbau mit Rundbogeneinfahrt, giebelseitig Thermenfenster als Luftöffnungen, wohl 19. Jahrhundert D-7-73-112-13 BW
Nähe Lange Straße
(Standort)
Wegkreuz Bezeichnet „1691“, mit Inschrift und Relief der Kreuztragung D-7-73-112-15 BW
St.-Georg-Straße 21
(Standort)
Katholische Kapelle St. Georg, sogenannte Kreuzkapelle Saalbau mit geschweiftem Giebel und Dachreiter, Langhaus mit Kreuzgratgewölbe und sternrippengewölbtem Chor, im Kern 15. Jahrhundert, 1692 erweitert; mit Ausstattung

Friedhofsmauer

D-7-73-112-4
weitere Bilder

Burghagel

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Kirchstraße 12
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Peter Barocker Saalbau mit Stichkappentonne und eingezogenem Chor, 1717–19; mit Ausstattung (siehe: Kanzel)

Friedhofsummauerung

D-7-73-112-6
weitere Bilder
Östlich vom Ort
(Standort)
Stegmahd, Feldkapelle 18. Jahrhundert; mit Ausstattung D-7-73-112-8 BW

Oberbechingen

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Schloßstraße 1
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau, bezeichnet „1847“ D-7-73-112-11 BW
Schloßstraße 4
(Standort)
Schloss Oberbechingen Dreigeschossiger Satteldachbau mit profiliertem Traufgesims, 1584 erbaut; Wirtschaftsgebäude

Gartenmauer aus Bruchstein

D-7-73-112-12
weitere Bilder
St.-Michael-Straße 14
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Michael Einschiffiger Bau mit Flachdecke und eingezogenem Chor, Turmunterbau 13./14. Jahrhundert, 1595/96; mit Ausstattung (siehe auch: Kanzel) D-7-73-112-9
weitere Bilder
St.-Michael-Straße 16
(Standort)
Pfarrhaus Zweigeschossiger Giebelbau mit Satteldach, 1682 D-7-73-112-10 BW

Stockhof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Stockhofweg 2
(Standort)
Stockhof Zweigeschossiger Satteldachbau mit Eckerker, Kellergewölbe, Ladeluken und Aufzugsbalken. ehemals bezeichnet „1679“ D-7-73-112-7 BW

Siehe auch

Literatur

  • Bernd-Peter Schaul: Schwaben. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VII). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52398-8, S. 147–148.
Commons: Baudenkmäler in Bachhagel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.