Lipót Baumhorn

Lipót Baumhorn (Leopold Baumhorn) (* 28. Dezember 1860 in Kisbér; † 8. Juli 1932 ebenda) war ein jüdisch-ungarischer Architekt.

Lipót Baumhorn
Synagoge in Szeged
Novi Sad

Leben

Baumhorn studierte am Polytechnikum Wien bei Heinrich von Ferstel. Er plante und errichtete Dutzende von Synagogen, jüdischen Gemeindeeinrichtungen und Privathäusern im Königreich Ungarn sowie nach dem Ersten Weltkrieg in Ungarn, darunter die Synagoge in der Fabrikstadt in Timișoara und die Synagogen von Novi Sad, Rijeka, Murska Sobota, Zrenjanin (von den Deutschen 1941 zerstört), Esztergom, Ujpest und im XIII. Bezirk von Budapest. Zwölf der von ihm errichteten Synagogen stehen bis heute, darunter die Synagoge von Szeged (1903), die als der Höhepunkt seines Schaffens gilt.

Bauwerke (unvollständig)

Commons: Lipót Baumhorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.