Lindner (Familienname)

Lindner i​st ein Familienname, d​er in g​anz Deutschland (besonders häufig i​m Südosten), i​n Österreich u​nd seltener i​n der Schweiz vorkommt.

Herkunft und Bedeutung

  • Ländlicher Wohnstättenname: Ableitung von dem Baum Linde, wie z. B. in „An der Linde“ (Ratingen), „An der Linden“ (Hardenberg), „Auf der Linde“ (Drabenderhöhe), „Bei der Linde“ (Bern); besonders im Rheinland ist der Wohnplatzname Linde sehr häufig zu finden, während Linden häufiger in Bayern und Süddeutschland anzutreffen ist.
  • Herkunftsname: abgeleitet von Lindenau, Kr. Landeshut, Kr. Grottkau und Lindenau (Oberlausitz)[1]
  • Herkunftsname: abgeleitet vom Ortsnamen Linden, z. B. Linden, Kr. Brieg (alt Lindenow), Kr. Bunzlau und Kr. Glogau[1]
  • Herkunftsname: abgeleitet von Linda, Kr. Lauban, Kr. Lindau und Kr. Freystadt[1]

Varianten des Namens

Geographische Verteilung

  • Bayern,[3] mit Schwerpunkt in der nördlichen Oberpfalz
  • Österreich[3]
  • Sachsen[3]
  • Schlesien (Liegnitz, Görlitz, Sagan, Glatz, Neisse, Öls, Oppeln, Beuthen)[1]
  • Thüringen[3]

Namensträger

A

  • Adolf Lindner (Musiker, I) (1808–1867), deutscher Hornist
  • Adolf Lindner (Musiker, II) (?–1926), deutscher Hornist
  • Agathe Lindner-Welk (1892–1974), deutsche Schriftstellerin
  • Albert Lindner (1831–1888), deutscher Dramatiker und Novellist
  • Alfred Lindner (1896–1971), deutscher Archivar und Genealoge
  • Alois Lindner (1887–nach 1943), deutscher Arbeiter und Attentäter
  • Amanda Lindner (1868–1951), deutsche Schauspielerin
  • Andreas Lindner (* 1962), deutscher Fußballspieler
  • Andreas Lindner (Theologe) (* 1962), deutscher evangelischer Theologe, Kirchen-/Reformationshistoriker und Hochschullehrer
  • Andreas Lindner (Musikwissenschaftler) (* 1968), österreichischer Musikwissenschaftler
  • August Lindner (Komponist) (1820–1878), deutscher Komponist und Violoncellist
  • August Lindner (Militärhistoriker) (1893–1970), deutscher Verwaltungsangestellter und Militärhistoriker
  • August Schmid-Lindner (1870–1959), deutscher Pianist und Komponist
  • Axel Lindner (* 1980), deutscher Musiker

B

  • Benjamin Lindner (1694–1754), deutscher Theologe
  • Berend Lindner (* 1975), deutscher Jurist, politischer Beamter und Politiker (CDU)

C

D

E

  • Ernst Lindner (Schriftsteller) (1826–1902), österreichisch-ungarischer Schriftsteller
  • Ernst Lindner (Architekt) (1870–1956), Architekt in Bielsko-Biała und Wien
  • Ernst Lindner (Politiker) (1873–1953), deutscher Kommunalpolitiker
  • Ernst Lindner (Fußballspieler) (1935–2012), deutscher Fußballspieler
  • Ernst Otto Lindner (1820–1867), deutscher Musikwissenschaftler und Schriftsteller
  • Erwin Lindner (1888–1988), deutscher Entomologe
  • Ettore Lindner (1907–1979), italienischer Politiker
  • Eugen Lindner (1858–1915), deutscher Komponist
  • Evelin Lindner (* 1954), deutsche Ärztin und Psychologin

F

  • Friedrich Lindner (Komponist) (um 1542–1597), deutscher Komponist und Musikaliensammler
  • Friedrich Lindner (Musiker) (1798–1846), deutscher Geiger und Klarinettist
  • Friedrich Lindner (Schauspieler, 1875) (1875–1955), deutscher Theaterschauspieler
  • Friedrich Lindner (Schauspieler, 1987) (* 1987), deutscher Schauspieler
  • Friedrich Ludwig Lindner (1772–1845), deutscher Journalist, Autor und Mediziner
  • Friedrich Otto Lindner (1863–1927), deutscher Architekt
  • Friedrich Wilhelm Lindner (1779–1864), deutscher Theologe
  • Fritz Lindner (1901–1977), deutscher Biochemiker

G

  • Gerhard Lindner (General) (1896–1982), deutscher Generalmajor
  • Gerhard Lindner (Politiker) (* 1929), deutscher Politiker (LDPD)
  • Gerhard Lindner (Physiker) (* 1951), deutscher Physiker und Hochschullehrer; Präsident der Hochschule Coburg
  • Gottlob Emmanuel Lindner (1734–1818), deutscher Arzt und Theologe
  • Gregor Lindner (1831–1917), böhmischer Stadtdechant, päpstlicher geheimer Kämmerer, Ehrenkanorikus, Erzpriester und Heimatforscher
  • Gustav Adolf Lindner (1828–1887), österreichischer Pädagoge und Schriftsteller

H

  • Hanns Lindner (1885–1965), deutscher Maler und Kunstpädagoge
  • Hans Lindner (Schauspieler) (1867–1949), deutscher Volksschauspieler und Gründer des Tegernseer Volkstheaters
  • Hans Lindner (Maler) (1883–1944), deutscher Maler
  • Hans Lindner (Mediziner) (1922–1982), deutsch-israelischer Endokrinologe
  • Hans Lindner (Politiker), österreichischer Politiker (ÖVP), Tiroler Landtagsabgeordneter
  • Hans Lindner (Unternehmer) (* 1941), deutscher Unternehmer
  • Hans Lindner (Rennfahrer), österreichischer Motorradrennfahrer
  • Hans Lindner (Pharmazeut) (* 1963), deutscher Pharmazeut und Hochschullehrer
  • Hans-Joachim Lindner (1910–1995), deutscher Ingenieur und Unternehmer
  • Heike Lindner (* 1961), deutsche evangelische Theologin
  • Heinrich Lindner (Industrieller) (1857–1917), deutscher Industrieller
  • Heinrich Lindner (Komponist) (1883–1944), österreichischer Techniker und Komponist
  • Heinrich Lindner (SS-Mitglied) († 1949), deutscher SS-Sturmbannführer
  • Heinrich August Lindner (1705–1787), kursächsischer Hofbeamter und Genealoge
  • Heinrich Robert Lindner (1851–1933), deutscher Eisenbahningenieur
  • Helmut Lindner (Physiker) (1907–1983), deutscher Physiker und Hochschullehrer
  • Helmut Lindner (Politiker) (1927–2002), deutscher Politiker (CDU)
  • Helmut Lindner (Mediziner) (* 1945), deutscher Mediziner
  • Helmut Lindner (Wirtschaftswissenschaftler) (1948–2005), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
  • Herbert Lindner (Unternehmer) (1892–1944), deutscher Werkzeugmaschinenfabrikant
  • Herbert Lindner (Eishockeyspieler), deutscher Eishockeytorwart
  • Herbert Lindner (Fechter) (* 1952), österreichischer Fechter
  • Herlinde Lindner (* 1962), österreichische Sängerin

J

  • Jacob Lindner (1810–1889), deutscher Theatermeister und Architekt
  • Jadwiga Lindner (1904–2005), polnische Pädagogin
  • Jakob Lindner (1544–1606), deutscher Pädagoge
  • Jan Lindner (* 1985), deutscher Schriftsteller
  • Jarosław Lindner (* 1988), deutsch-polnischer Fußballspieler
  • Jason Lindner (* 1973), US-amerikanischer Musiker, Arrangeur und Komponist
  • Josef Lindner (Chemiker) (1880–1951), österreichischer Chemiker und Hochschullehrer
  • Josef Lindner (Unternehmer) (1915–??), österreichischer Unternehmer
  • Josef Franz Lindner (* 1966), deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
  • Joseph Lindner (1825–1879), deutscher Geistlicher und Politiker, MdR
  • Jürgen Lindner (* 1974), deutscher Physiker

K

  • Karl von Lindner (1831–1898), österreichischer Konteradmiral
  • Karl Lindner (Maler) (1871–1932), österreichischer Maler
  • Karl Lindner (Ingenieur) (1894–1908), österreichischer Ingenieur, Hochschullehrer und NS-Funktionär
  • Karoline Lindner (1797–1863), deutsche Schauspielerin
  • Kaspar Gottlieb Lindner (1705–1769), deutscher Arzt und Schriftsteller
  • Katharina Lindner (1979–2019), deutsche Fußballspielerin
  • Kathrin Lindner (* 1976), deutsche Schauspielerin

L

M

N

  • NiMa Lindner (* 1981), deutsche Singer-Songwriterin, Gitarristin und Schlagzeugerin

O

  • Otto Lindner (Autor) (1893–1983), deutscher Lehrer und Heimatdichter
  • Otto Lindner (1929–2020), deutscher Architekt und Unternehmer
  • Otto Lindner (Architekt), 19. Jh., deutscher Architekt mit Wirkungskreis in Berlin und Umland (u. a. St. Joseph-Krankenhaus Weißensee)

P

R

  • Rainer Lindner (* 1966), deutscher Manager
  • Rainer Lindner (Turner) (1968–2014), deutscher Turner
  • Roland Lindner (Diplomat) (* 1937), deutscher Diplomat
  • Roland Lindner (Politiker) (* 1937), Schweizer Politiker
  • Roland Lindner (Journalist) (* 1970), deutscher Journalist
  • Rolf Lindner (* 1945), deutscher Soziologe und Volkskundler
  • Rolf Lindner (Physiker) (* 1964), deutscher Physiker
  • Romy Lindner (* 1967), deutsche Langstreckenläuferin
  • Rudi Lindner (1923–2012), deutscher Generalmajor
  • Rudi Paul Lindner (* 1943), US-amerikanischer Historiker und Hochschullehrer
  • Rudolf Lindner (Pädagoge, 1880) (1880–1964), deutscher Gehörlosenpädagoge
  • Rudolf Lindner (Pädagoge, 1892) (1892–1973), deutscher Musikpädagoge und Dirigent
  • Rudolf Lindner (Lyriker) (* 1948), deutscher Lyriker
  • Rudolf Lindner-Bischoff (1849–1928), Schweizer Architekt
  • Ruth Lindner (1954–2008), deutsche Klassische Archäologin

S

  • Salo Lindner, Geburtsname von Schlomo Lahat (1927–2014), israelischer Politiker
  • Sławomir Lindner (1913–1982), polnischer Schauspieler
  • Stephan H. Lindner (* 1961), deutscher Historiker

T

  • Thomas Lindner (Theologe), auch Thomas Tilianus († 1564), deutscher Reformator und Autor von Katechismen
  • Thomas Lindner (Unternehmer) (* 1951), deutscher Unternehmer und Verbandsfunktionär
  • Thomas Lindner (Künstler) (* 1961), deutscher Künstler
  • Thomas Lindner (Verlagsmanager) (* 1965), deutscher Verlagsmanager
  • Thomas Lindner (Musiker) (* 1974), deutscher Musiker

U

  • Uli Lindner (* 1984), deutscher Rollenspielautor
  • Ulrich Lindner (* 1938), deutscher Fotograf
  • Ulrike Lindner (* vor 1971), Professorin für die Geschichte Europas und des europäischen Kolonialismus
  • Ute Lindner (* 1958), deutsche Modedesignerin, Modegrafikerin und Modemanagerin
  • Ute Lindner (Künstlerin) (* 1968), deutsche Künstlerin und Photographin

V

  • Viktor Lindner (1927–2014), österreichischer Fußballspieler

W

  • Wolfgang Lindner (Chemiker) (* 1943), österreichischer Chemiker
  • Wolfgang Lindner (Musiker, 1949) (1949–2008), österreichischer Musiker und Komponist
  • Wolfgang Lindner (1949–2017), deutscher Schlagzeuger und Komponist, siehe Zabba Lindner
  • Wolfgang Lindner (Musiker, 1952) (* 1952), österreichischer Musiker und Komponist
  • Wolfgang Lindner (Leichtathlet), deutscher Leichtathlet
  • Wolfgang Lindner (Musiker, 1956) (* 1956), deutscher Organist und Komponist
  • Wolfgang Lindner (Stuntman) (* 1956), deutscher Stuntman und Schauspieler
  • Wolfgang Lindner junior (* 1981), österreichischer Musiker, Produzent und Verleger
  • Wolfram Lindner (1941–2010), deutscher Radsporttrainer
  • Wulf-Volker Lindner (* 1938), deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer

Z

  • Zabba Lindner (Wolfgang Lindner; 1949–2017), deutscher Schlagzeuger und Komponist

Siehe auch

Wiktionary: Lindner – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. H. Bahlow: Schlesisches Namenbuch. Historische Kommission für Schlesien. Holzner, Kitzingen/Main 1953.
  2. K. Kunze: dtv-Atlas Namenkunde. 2. Auflage. dtv-Atlas Nr. 2490, München 1999, ISBN 3-423-03025-9.
  3. H. Bahlow: Deutsches Namenlexikon. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1972.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.