Kulturhauptstadt Amerikas

Der Titel der Kulturhauptstadt Amerikas wird von der 1997 gegründeten „Organisation der Kulturhauptstadt Amerikas“ seit 1999 vergeben. Vorbild war der Titel der Kulturhauptstadt Europas. Bisher wurden nur lateinamerikanische Städte gewählt.

Obwohl der Titel eigentlich der Förderung der lokalen Kulturszenen dienen soll, gibt es auch Kritik an der Organisation, die ihn vergibt. So lehnte die kanadische Stadt Regina 2005 eine Nominierung für den Titel ab, da sie die damit verbundenen Gebühren und personellen Verpflichtungen (insgesamt rund 500.000 US-Dollar) als zu hoch empfand.[1]

Kulturhauptstädte Amerikas

JahrStadtLand
2000MéridaMexiko Mexiko
2001IquiqueChile Chile
2002MaceióBrasilien Brasilien
2003Panama-StadtPanama Panama
CuritibaBrasilien Brasilien
2004Santiago de ChileChile Chile
2005GuadalajaraMexiko Mexiko
2006CórdobaArgentinien Argentinien
2007CuscoPeru Peru
2008BrasíliaBrasilien Brasilien
2009AsunciónParaguay Paraguay
2010Santo DomingoDominikanische Republik Dominikanische Republik
2011QuitoEcuador Ecuador
2012São LuísBrasilien Brasilien
2013BarranquillaKolumbien Kolumbien
2014ColimaMexiko Mexiko
2015MayagüezPuerto Rico Puerto Rico (USA)
2016ValdiviaChile Chile
2017MéridaMexiko Mexiko
2018Bundesstaat AnzoáteguiVenezuela Venezuela
2019San Miguel de AllendeMexiko Mexiko
2020Punta ArenasChile Chile
2021ZacatecasMexiko Mexiko
2022IbaguéKolumbien Kolumbien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Mitteilung über die Ablehnung der Nominierung auf der Website von Saskatchewan
  • www.cac-acc.org Webseite der Organisation der Kulturhauptstadt Amerikas (spanisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.