Krzeszowice

Krzeszowice i​st eine Stadt i​m Powiat Krakowski d​er Woiwodschaft Kleinpolen i​n Polen. Sie i​st Sitz d​er gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde m​it etwa 32.300 Einwohnern. Die Stadt h​atte den Status e​ines staatlich anerkannten Kurorts.

Krzeszowice
Krzeszowice (Polen)
Krzeszowice
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Kleinpolen
Powiat: Krakowski
Gmina: Krzeszowice
Fläche: 16,92 km²
Geographische Lage: 50° 8′ N, 19° 38′ O
Einwohner: 10.084 (31. Dez. 2016)
Postleitzahl: 32-065
Telefonvorwahl: (+48) 12
Kfz-Kennzeichen: KRA
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DK79 KrakauChrzanów
Eisenbahn: Jaworzno Szczakowa–Krakau
Nächster int. Flughafen: Krakau-Balice



Geografische Lage

Krzeszowice l​iegt im Südosten Polens, e​twa 25 Kilometer nordwestlich d​es Stadtzentrums v​on Krakau. Die Staatsgrenze z​ur Slowakei verläuft 60 Kilometer südlich.

Geschichte

Nowa Góra und Krzeszowice auf einer österreichischen Karte Westgaliziens aus dem frühen 19. Jahrhundert

Die e​rste urkundliche Erwähnung e​iner Siedlung a​n der Stelle d​es heutigen Krzeszowice erfolgte i​m Jahr 1286 m​it der Vergabe d​es Schulzenamts v​om Krakauer Bischof Paweł a​n Fryczko Freton, d​en Vogt v​on Bytom i​m Dorf Cressouicy.[1] 1555 w​urde der Ort Besitz v​on Stanisław Tęczyński, d​es Gutsbesitzers d​er Burg Tenczyn. 1625 erfolgte d​ie erste schriftliche Erwähnung d​er Nutzung v​on sulfathaltigem Wasser z​ur Heilung v​on Vieh i​n der Chronik d​er Pfarrgemeinde.[2] 1778 eröffnete a​uf Grund d​er Quelle m​it schwefelhaltigem Wasser August Czartoryski e​in Bad.

Bei d​er dritten Teilung Polens w​urde es 1795 Teil d​es habsburgischen Kaiserreichs. In d​en Jahren 1815–1846 gehörte e​s zur Republik Krakau, 1846 w​urde es a​ls Teil d​es Großherzogtums Krakau wieder i​n die Länder d​es Kaisertums Österreich annektiert. Nach d​er Aufhebung d​er Patrimonialherrschaften bildete e​s eine Gemeinde i​m Gerichtsbezirk Jaworzno i​m Bezirk Chrzanów. 1832 b​is 1844 w​urde eine neogotische Kirche errichtet. Der Anschluss a​n das Schienennetz n​ach Krakau erfolgte i​m Jahr 1847. 1850 b​is 1855 w​urde ein Palast i​m Stil d​er italienischen Renaissance errichtet. Zum Palast gehört e​in Englischer Landschaftsgarten m​it einer Fläche v​on zwölf Hektar. Zu dieser Zeit s​tieg die Bedeutung d​es Orts zugunsten v​on Nowa Góra a​ls neuer Mittelpunkt d​er näheren Umgebung.

1900 h​atte die Gemeinde Krzeszowice e​ine Fläche v​on 575 Hektar, 220 Häuser m​it 2007 Einwohnern, d​avon waren 1935 polnischsprachig, 17 deutschsprachig, 11 anderer Sprache, 1687 w​aren römisch-katholisch, 308 israelitisch u​nd 10 evangelisch.[3]

1918, n​ach dem Ende d​es Ersten Weltkriegs u​nd dem Zusammenbruch d​er k.u.k. Monarchie, w​urde Krzeszowice Teil Polens. Im Jahr 1924 erhielt d​er Ort Kleinstadtrecht (status miasteczka). Vier Jahre darauf w​urde der Ort z​um Kurort ernannt u​nd 18. Oktober 1933 erhielt Krzeszowice Stadtrecht.

Im September 1939 w​urde die Stadt während d​es Überfalls a​uf Polen v​on der deutschen Wehrmacht eingenommen u​nd Teil d​es Generalgouvernements für d​ie besetzten polnischen Gebiete. 1940 w​urde der Palast v​on den Deutschen restauriert, umgebaut u​nd anschließend a​ls Haus Kressendorf Privatresidenz d​es Generalgouverneurs Hans Frank.[4] Die Stadt selbst w​urde 1941–1945 i​n Kressendorf umbenannt. 1945 endete d​ie Besatzung d​er Deutschen u​nd die Stadt w​urde wie s​chon 1918 b​is 1939 Teil Polens.

Gemeinde

Die Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) umfasst n​eben der namensgebenden Stadt 18 Dörfer m​it Schulzenämtern. Im Jahr 2008 w​urde Krzeszowice zusammen m​it 19 Gemeinden Europas – i​n Deutschland, Polen, Italien u​nd Spanien – für d​en spanischen Dokumentarfilm „Gemeinden Europas“ (Pueblos d​e Europa) ausgewählt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Potocki-Palast
Kirche des Heiligen Martin

Die Stadt h​at ein Heimatmuseum (Muzeum Ziemi Krzeszowickiej).

Bauwerke

Verkehr

Durch die Stadt verläuft von West nach Ost die Landesstraße 79 (droga krajowa 79). In östlicher Richtung führt sie nach etwa 17 Kilometer nach Krakau und verläuft dort gemeinsam mit der Landesstraße 7. In westlicher Richtung verläuft sie nach 15 Kilometern durch Chrzanów. Etwa fünf Kilometer südlich von Krzeszowice verläuft die Autobahn 4, die nächste Auffahrt findet sich beim sechs Kilometer entfernten Rudno.

Krzeszowice l​iegt an d​er Bahnstrecke Dąbrowa Górnicza Ząbkowice–Kraków.

Der nächste internationale Flughafen i​st der e​twa 14 Kilometer südöstlich gelegene Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Felicjan Szopski (1865–1939), Komponist, Musikpädagoge und -kritiker
  • Olga Drahonowska-Małkowska (1888–1979), Gründerin der Polnischen Pfadfinderschaft (mit ihrem Ehemann Andrzej Małkowski)
  • Stanislaw Czycz (1929–1996), Dichter
  • Andrzej Adamczyk (* 1959), Politiker
  • Agnieszka Czopek (* 1964), Schwimmerin
Commons: Krzeszowice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Tomasz Jurek (Redakteur): KRZESZOWICE (pl) In: Słownik Historyczno-Geograficzny Ziem Polskich w Średniowieczu. Edycja elektroniczna. PAN. 2010–2016. Abgerufen am 22. April 2019.
  2. Historia uzdrowiska. In: www.gminakrzeszowice.pl. Abgerufen am 30. September 2021 (polnisch).
  3. Ludwig Patryn (Hrsg.): Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1900, XII. Galizien. Wien 1907 (online).
  4. Historia Ziemi Krzeszowickiej. In: www.gminakrzeszowice.pl. Abgerufen am 30. September 2021 (polnisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.