Krim (Föderationskreis)

Der Föderationskreis Krim war eine administrative Einheit (Föderationskreis) in Russland (siehe Föderale Gliederung Russlands) und geographisch fast deckungsgleich mit der Halbinsel Krim. Verwaltungssitz war Simferopol, bevollmächtigter Repräsentant des Präsidenten Oleg Belawenzew. Der Föderationskreis wurde am 21. März 2014 gegründet, nachdem die pro-russischen Regierungen in der Autonomen Republik Krim und der Stadt Sewastopol im Zuge der Krimkrise ihre Unabhängigkeit erklärt und nach einem Referendum über den Status der Krim einen Beitrittsantrag an Russland gestellt hatten. Die völkerrechtliche Legitimität dieser Schritte ist umstritten.[2][3] Der russische Präsident Putin verfügte am 28. Juli 2016 mit sofortiger Wirkung die Auflösung des Föderationskreises. Dessen Territorium ist seitdem Teil des Föderationskreises Südrussland.[4]

Föderationskreis Krim
Fläche:26.944 km²
Einwohner:2.284.000[1] (2014)
Bevölkerungsdichte:85 Einwohner/km²
Verwaltungssitz:Simferopol

Gliederung

Gliederung des Föderationskreises
1: Republik Krim
2: Sewastopol

Der Föderationskreis war in zwei Föderationssubjekte unterteilt:

  1. Republik Krim
  2. Stadt Sewastopol

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/en.krymedia.ru
  2. В России создан Крымский федеральный округ, RBC. 21. März 2014. Archiviert vom Original am 22. März 2014  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/top.rbc.ru.
  3. Putin appoints Oleg Belavintsev his envoy to Crimean Federal District, ITAR-TASS. 21. März 2014.
  4. Путин ликвидировал Крымский федеральный округ, NEWSru, 28. Juli 2016.´
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.