Kraftwerk Vohburg
Das Kraftwerk Vohburg ist ein Laufwasserkraftwerk der Donau-Wasserkraft an der Donau.
| Kraftwerk Vohburg | ||
|---|---|---|
![]() Kraftwerk Vohburg | ||
| Lage | ||
| ||
| Koordinaten | 48° 46′ 39″ N, 11° 36′ 3″ O | |
| Land | Deutschland, Bayern | |
| Ort | Vohburg an der Donau | |
| Gewässer | Donau | |
| Gewässerkilometer | km 2444.05[1] | |
| Höhe Oberwasser | 361,5 m ü. NHN | |
| Kraftwerk | ||
| Eigentümer | Donau Wasserkraft AG[2] | |
| Betreiber | Uniper Kraftwerke GmbH | |
| Betriebsbeginn | 1992[1] | |
| Technik | ||
| Engpassleistung | 23,3 Megawatt | |
| Durchschnittliche Fallhöhe |
6,07 m | |
| Ausbaudurchfluss | 480 m³/s | |
| Regelarbeitsvermögen | 141 Millionen kWh/Jahr | |
| Turbinen | 3 Kaplan-Turbinen | |
| Sonstiges | ||
Lage
Das 1992 in Betrieb genommene Kraftwerk liegt bei Vohburg an der Donau im bayrischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm in Deutschland.
Technik
Die von drei Kaplan-Turbinen mit senkrechter Welle und Laufraddurchmesser fünf Meter mittels der entsprechenden Generatoren erzeugte elektrische Leistung beträgt 23,3 MW. Das Kraftwerk erzeugt Bahnstrom.[3] Eigentümer des Kraftwerks ist die Donau Wasserkraft AG; es wird von der Uniper Kraftwerke GmbH betrieben. Der Netzanschluss erfolgt auf der 110-kV-Spannungsebene in das Stromnetz des Bahnstromnetzbetreibers DB Energie.[4]
Einzelnachweise
- Seifert, K., BNGF Büro für Naturschutz-, Gewässer- und Fischereifragen: Masterplan Durchgängigkeit, Teilprojekt 1 Durchgängigkeit der bayerischen Donau. (PDF; 1,7 MB) (Nicht mehr online verfügbar.) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 2008, archiviert vom Original am 17. Januar 2015; abgerufen am 8. Oktober 2013.
- Kraftwerksliste. (Nicht mehr online verfügbar.) Rhein-Main-Donau AG, archiviert vom Original am 12. Oktober 2013; abgerufen am 8. Dezember 2013.
- E.ON Wasserkraft: Vogelperspektive (Memento des Originals vom 5. Dezember 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Kraftwerksliste Bundesnetzagentur (bundesweit; alle Netz- und Umspannebenen) Stand 02.07.2012. (Microsoft-Excel-Datei, 1,6 MB) Archiviert vom Original am 22. Juli 2012; abgerufen am 21. Juli 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

