Kraftwerk Faimingen

Das Kraftwerk Faimingen ist ein Laufwasserkraftwerk der Obere Donau Kraftwerke AG an der Staustufe Faimingen und wird von der Bayerische Elektrizitätswerke GmbH[3] betrieben.

Kraftwerk Faimingen
Kraftwerk Faimingen
Kraftwerk Faimingen
Lage
Kraftwerk Faimingen (Bayern)
Koordinaten 48° 33′ 31″ N, 10° 24′ 40″ O
Land Deutschland Deutschland
Bayern Bayern
Ort Faimingen
Gewässer Donau
Gewässerkilometer km 2545,56[1]
Höhe Oberwasser 430 m ü. NHN
Kraftwerk
Eigentümer Obere Donau Kraftwerke AG[2]
Betreiber Bayerische Elektrizitätswerke GmbH[2]
Betriebsbeginn 1965
Technik
Engpassleistung 10,1 Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
6,61 m
Ausbaudurchfluss 240 m³/s
Regelarbeitsvermögen 61 Millionen kWh/Jahr
Turbinen 2 Kaplan
Generatoren 2
Sonstiges

Das Kraftwerk ging 1965[4] in Betrieb und ist Teil der Donau-Staustufe Faimingen bei Stromkilometer 2545,56. Das mit zwei Turbinensätzen ausgestattete Kraftwerk ist ausgelegt für eine Ausbauwassermenge von 240 m³/s.[1] Zwei Kaplan-Turbinen treiben zwei Generatoren mit einer Gesamtnennleistung von 10,1 Megawatt mit einem entsprechenden Regelarbeitsvermögen des Kraftwerks von 61 Millionen kWh im Jahr. Die Einspeisung erfolgt auf der 20-kV-Ebene bei Netze BW GmbH.[5] Das Wehr der Staustufe besteht aus drei Feldern und dem links angeordneten Krafthaus. Am rechten Ufer befindet sich eine Bootsgasse.

Während der Bauarbeiten kam es Anfang Mai 1964 bei einem Hochwasser zu einem Wassereinbruch in eine abgespundete Baugrube.[6]

Einzelnachweise

  1. Seifert, K., BNGF Büro für Naturschutz-, Gewässer- und Fischereifragen: Masterplan Durchgängigkeit, Teilprojekt 1, Durchgängigkeit der bayerischen Donau. (PDF zip; 13,8 MB) II. Anhang, Bild- und Kartenanhang. Bayerisches Landesamt für Umwelt, 2008, S. 45, abgerufen am 20. November 2016 (Datei "donau-anhang").
  2. Kraftwerk Faimingen. bew, abgerufen am 22. November 2016.
  3. Synergieeffekte. (Nicht mehr online verfügbar.) Rhein-Main-Donau AG, ehemals im Original; abgerufen am 20. November 2016.@1@2Vorlage:Toter Link/www.rmd.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Kraftwerksliste. (Nicht mehr online verfügbar.) Rhein-Main-Donau AG, archiviert vom Original am 12. Oktober 2013; abgerufen am 20. November 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rmd.de
  5. Kraftwerk Faimingen bei grid.stromhaltig.de
  6. Bilddokument der Bundesanstalt für Wasserbau
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.