Komyschiwka (Dorf)

Komyschiwka (ukrainisch Комишівка; russisch Комишевка Komischewka, rumänisch Hagi-Curda) ist ein im Budschak gelegenes Dorf im Südwesten der ukrainischen Oblast Odessa mit etwa 3500 Einwohnern (2001).[1]

Komyschiwka
Комишівка
Komyschiwka (Ukraine)
Komyschiwka
Basisdaten
Oblast:Oblast Odessa
Rajon:Rajon Ismajil
Höhe:14 m
Fläche:4,24 km²
Einwohner:3.491 (2001)
Bevölkerungsdichte: 823 Einwohner je km²
Postleitzahlen:68653
Vorwahl:+380 4841
Geographische Lage:45° 31′ N, 29° 7′ O
KOATUU: 5122082001
Verwaltungsgliederung: 1 Dorf
Adresse: вул. Миру, буд. 3
68653 с. Комишівка
Website: Webseite des Gemeinderates
Statistische Informationen
Komyschiwka (Oblast Odessa)
Komyschiwka
i1

Komyschiwka ist die einzige Ortschaft der gleichnamigen, 63,37 km² großen[2] Landratsgemeinde im Osten des Rajon Ismajil.

Die Ortschaft liegt am Westufer des 60 km² großen Kytaj-Sees (ukr. Китай (озеро)) und am Jenyka (ukr. Єника), einem 26 km langen Zufluss des Katlabuh-Sees 36 km nordöstlich vom Rajonzentrum Ismajil und etwa 210 km südwestlich vom Oblastzentrum Odessa.

Geschichte

Das 1814 im Gouvernement Bessarabien innerhalb des Russischen Kaiserreichs gegründete Dorf mit dem Namen Hagi-Curda kam nach dem für Russland verlorenen Krimkrieg mit dem Gebiet um Cahul, Bolgrad und Ismail, in dem es lag, 1856 an das Fürstentum Moldau, um nach dem folgenden Russisch-Osmanischen Krieg 1878 wieder an das Russische Reich zu fallen. Nach der Oktoberrevolution verlor Russland Bessarabien, dass sich 1917 zur Demokratischen Moldauischen Republik erklärte und im gleichen Jahr freiwillig dem Königreich Rumänien anschloss.

Nach der Besetzung Bessarabiens 1940 durch die Sowjetunion lag Komyschiwka im Rajon Ismajil der Oblast Akkerman (ab dem 7. August 1940 Oblast Ismajil) in der Ukrainischen SSR. Zu Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges kam die Ortschaft 1941 erneut an Rumänien. Nachdem die Rote Armee Bessarabien 1944 zurückerobert hatte, lag das Dorf wieder in der ukrainischen Oblast Ismajil, die 1954 in der Oblast Odessa aufging. 1947 erhielt das Dorf seinen heutigen Namen und 1991 wurde Komyschiwka Teil der unabhängigen Ukraine.[3]

Einzelnachweise

  1. Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 19. September 2017 (ukrainisch)
  2. Webseite der Landratsgemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 19. September 2017 (ukrainisch)
  3. Ortsgeschichte Komyschiwka in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 19. September 2017 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.