Kolleginnen

Kolleginnen ist eine Kriminalfilmreihe des ZDF mit Caroline Peters, Natalia Belitski und Götz Schubert in den Hauptrollen, die seit 2022 ausgestrahlt wird. Hauptschauplatz sind die Bundeshauptstadt Berlin und Umgebung.[1]

Fernsehserie
Originaltitel Kolleginnen
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr seit 2022
Produktions-
unternehmen
Real Film Berlin GmbH
Länge 90 Minuten
Episoden 1+ (Liste)
Genre Kriminalfilm
Idee Alexander M. Rümelin
Regie Vanessa Jopp
Drehbuch Annette Simon
Produktion Katrin Goetter, Michael Lehmann
Musik Alex Komlew
Kamera Hans Fromm
Schnitt Brigitta Tauchner
Erstausstrahlung 29. Januar 2022 auf ZDF
Besetzung

Handlung

Beim Berliner Landeskriminalamt ermitteln die erfahrene Hauptkommissarin Irene Gaup und ihre neue, aus Thüringen stammende, Kollegin Kommissarin Julia Jungklausen. Sie ist 15 Jahre jünger und außerdem die neue Lebenspartnerin des Noch-Ehemannes von Irene, Hans Gaup. Unterstützung erhalten sie von ihren beiden Kollegen Wiebke Lohrmann und Ernst Wiesner.

Besetzung

Schauspieler/inRollennameRolleEpisodenZeitraum
Caroline PetersIrene GaupKriminalhauptkommissarin1–2022–
Natalia BelitskiJulia JungklausenKriminalkommissarin1–2022–
Götz SchubertHans GaupStaatsanwalt1–2022–
Cino DjavidEde KoschinskiRechtsmediziner1–2022–

Episodenliste

Nr. Original­titelErstaus­strahlungRegieDrehbuchZuschauerEinschaltquote
1 Das böse Kind29. Jan. 2022Vanessa JoppAnnette Simon6,99 Mio.[2]23,8 % MA
2 Für immer (AT)[3] Maria von HelandAnnette Simon

Kritiken

„15 Jahre Altersunterschied trennen die Hauptkommissarin Irene Gaup (Caroline Peters) und ihre Kollegin Julia Jungklausen (Natalia Belitski). Doch trotz dieses „Handicaps“ müssen sie sich immer wieder zusammenraufen, um Kriminalfälle zu lösen.“

JN: Fernsehserien.de[4]

„Um in der Krimischwemme aufzufallen, setzen einige Sender immer noch gern [...] auf krasse Kontraste zwischen den Hauptfiguren. Das gilt auch für die Auftaktepisode der neuen ZDF-Reihe „Kolleginnen“ [...] Mit Caroline Peters und Natalia Belitski sind die Rollen zwar passend und sehr gut besetzt, aber dass in der ersten Filmhälfte nahezu alle Szenen der beiden konfrontativ ablaufen müssen, ist etwas anstrengend. [...] „Kolleginnen“: Das klingt auf den ersten Blick denkbar harmlos, gerade für eine Krimireihe. Natürlich trügt der Schein, denn auch in diesen Geschichten wird es um Mord und Totschlag gehen. [...] Darüber hinaus haben Autorin Annette Simon und Regisseurin Vanessa Jopp das Konfliktpotenzial auf die Spitze getrieben und die beiden Frauen nicht nur äußerlich denkbar gegensätzlich gestaltet: Die blonde Berlinerin Gaup ist herzlich, bodenständig, zweckmäßig gekleidet, benutzt wenig Make-up und fährt Fahrrad. Die brünette Mini-Fahrerin Jungklausen stammt aus Thüringen, ist deutlich jünger, gibt sich betont distanziert, schüttet ständig ein Energiegetränk in sich hinein und legt sichtbar viel Wert auf ein elegantes Erscheinungsbild. Vor allem aber zeichnet sie sich durch einen erschreckenden Mangel an sozialer Kompetenz aus. Wo Gaup behutsam und mit Empathie vorgeht, treibt sie die Menschen in die Enge. [...] Warum Buch und Regie Julia Jungklausen derart negativ anlegen, wird nicht recht ersichtlich. Offenbar ging es in erster Linie darum, einen möglichst großen Kontrast zur Kollegin herzustellen; [...] Der Film beginnt allerdings ganz anders: Im effektvoll gestalteten Spielplatzprolog schaukelt ein Mädchen aus der unscharfen Tiefe des Raumes in den Vordergrund; [...] In der nun folgenden Rückblende erzählen Annette Simon und Vanessa Jopp, wie sich die beiden Titelfiguren kennen lernen [...] Mindestens so wichtig [wie die Suche nach Emma] ist jedoch das Mit- und Gegeneinander der Kommissarinnen. [...] Davon abgesehen ist jeder ihrer [Jungklausens] Auftritte die pure Konfrontation, ganz gleich, wer ihr Gegenüber ist. Wenigstens wirkt das Verhalten dank Natalia Belitski weder bemüht noch aufgesetzt, sodass die Rolle in sich schlüssig bleibt. [...] Ansonsten sind außerhalb der Polizei ausnahmslos alle weiteren Rollen negativ gezeichnet. [...] Bewertet mit vier von sechs Sternen“

Tilmann P. Gangloff: tittelbach.tv[5]

Einzelnachweise

  1. Kolleginnen – Das böse Kind. In: zdf.de. Abgerufen am 29. Januar 2022.
  2. Felix Maier: Primetime-Check: Samstag, 29. Januar 2022. In: quotenmeter.de. 30. Januar 2022, abgerufen am 30. Januar 2022.
  3. Ulrich Kronenberg: „Kolleginnen – Für immer“ in Berlin gedreht. In: anderswohin.de. 23. November 2021, abgerufen am 31. Januar 2022.
  4. JN: Kolleginnen. In: fernsehserien.de. Abgerufen am 29. Januar 2022.
  5. Tilmann P. Gangloff: Reihe „Kolleginnen – Das böse Kind“. In: tittelbach.tv. 29. Januar 2022, abgerufen am 29. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.