Ostfrieslandkrimis

Ostfrieslandkrimis ist der Titel einer deutschen Kriminalfilm-Reihe, die auf Romanen von Klaus-Peter Wolf basiert und seit 2017 vom ZDF ausgestrahlt wird. Die Hauptrolle der Ann Kathrin Klaasen spielte in den ersten drei Folgen Christiane Paul, in der vierten und fünften Folge Julia Jentsch sowie ab der sechsten Folge Picco von Groote.[1]

Fernsehserie
Originaltitel Ostfrieslandkrimis
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr seit 2017
Produktions-
unternehmen
Schiwago Film
Länge 90 Minuten
Episoden 5+ (Liste)
Genre Kriminalfilm-Reihe
Regie Rick Ostermann
Sven Bohse
Stefan A. Lukacs
Hannu Salonen
Marcus O. Rosenmüller
Drehbuch Florian Schumacher
Nils-Morten Osburg
Christian Limmer
Marija Erceg
Erstausstrahlung 1. April 2017 auf ZDF
Besetzung

Handlung

Die Serie handelt vom beruflichen und privaten Leben der Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen. Sie ermittelt an der ostfriesischen Küste unter der Leitung ihres Amtschefs Ubbo Heide zusammen mit ihren Kollegen Frank Weller, Rupert und Marion Wolter. Da der Polizeiberuf Ann zu sehr in Anspruch nimmt, kommt es zu Beginn der Serie zu einem Zerwürfnis mit ihrem Mann Hero, der mit dem gemeinsamen Sohn Eike zu seiner neuen Liebe Susanne Mönninghoff zieht. In der Folgezeit enttäuscht Ann ihren Sohn aufgrund ihrer Arbeit immer wieder durch versäumte Treffen, so dass es auch hier zu einem gespannten Verhältnis kommt. Ann kommt nun ihrem Kollegen Frank Weller näher und beginnt schließlich ein Verhältnis mit ihm. Ihr Nachbar Peter Grendel unterstützt sie handwerklich und bisweilen auch moralisch.

Anns Vater war ebenfalls Polizist, der bei einem Einsatz ums Leben kam. Die Umstände liegen im Dunkeln. Daher hat sie zu Hause eine Gedenkstätte errichtet, an der sie sämtliche Unterlagen und ihre Erkenntnisse zu dem Fall aufgehängt hat. Niemand außer ihr Kollege und Freund Frank weiß davon. Dort verbringt sie immer wieder Zeit, weil sie hofft, den Fall aufklären zu können. Ihr Vater erscheint ihr immer wieder in Visionen. Dann diskutiert sie mit ihm wie selbstverständlich ihre Fälle und ihr Leben. Weitere Visionen hat sie, wenn sie sich in vergangene, teils prekäre Situation von Opfern und Tätern begibt und dann dasselbe fühlt wie diese. Sie kann ihre resultierenden Polizeimaßnahmen dann nicht vor Anderen rechtfertigen, was sie in unangenehme Situationen bis zur zeitweisen Suspendierung vom Dienst bringt. Sehr zum Ärger ihres Kollegen Rupert hält ihr Amtschef Ubbo Heide bisweilen auch zwiegespalten seine Hand über ihre unkonventionellen Maßnahmen, weil er weiß, dass Ann damit erfolgreich ist.

Die vorwiegend in der Nordsee-Küstenstadt Norden handelnde und gedrehte Krimiserie wird im Rahmen des ZDF-Samstagskrimis ausgestrahlt. Sowohl Ann-Kathrin Klaasen als auch der Autor der zugrunde liegenden Romanreihe Klaus-Peter Wolf leben dort. Letzterer hat zumeist mit seiner Frau in jeder Serienepisode einen Cameoauftritt. Als Eingang des Büros von Ann wird die Norder Polizeiwache am Marktplatz gezeigt. Als Eingang der Kriminalpolizeizentrale in Aurich dient nicht die dort befindliche Polizeiinspektion, sondern der Hintereingang des Rathauses aus der Fußgängerzone. Immer wieder werden zwischen den Handlungen typische Landschaftsaufnahmen der Nordseeküste und ihrer Tierwelt eingestreut. Insgesamt vermittelt die Serie einen düsteren Eindruck.

Episodenliste

Nr. Original­titelErstaus­strahlungRegieDrehbuchZuschauer
1 Ostfriesenkiller1. Apr. 2017Sven BohseFlorian Schumacher7,58 Mio. (25,2 % MA)
2 Ostfriesenblut29. Dez. 2018Rick OstermannNils-Morten Osburg6,48 Mio. (20,9 % MA)
3 Ostfriesensünde2. Feb. 2019Rick OstermannFlorian Schumacher7,24 Mio. (23,7 % MA)
4 Ostfriesengrab15. Feb. 2020Stefan A. LukacsNils-Morten Osburg5,89 Mio. (20,5 % MA)[2]
5 Ostfriesenangst20. März 2021Hannu SalonenChristian Limmer7,46 Mio. (22,7 % MA)[3]
6 Ostfriesensühne2. Apr. 2022Sebastian KoFlorian Schumacher
7 OstfriesenmoorEnde 2022[4]Marcus O. RosenmüllerChristian Limmer
8 Ostfriesenfeuer2023Marcus O. RosenmüllerMarija Erceg

Kritiken

Tilmann P. Gangloff wertete auf tittelbach.tv: „Das ZDF fügt seiner Vielzahl von Krimireihen, die auf Romanvorlagen beruhen, mit diesen Romanadaptionen von Klaus-Peter Wolf eine weitere hinzu.“ „Hintergrund für diese literarische Vorliebe ist nicht zuletzt die ausführliche Gestaltung der Hauptfiguren, die im Gegensatz zu den allermeisten Drehbuchprotagonisten das Ergebnis eines oft jahrelangen Reifeprozesses sind.“ Die Reihe hebe „sich von den beiden anderen Nordseekrimis des ZDF, ‚Nord Nord Mord‘ und ‚Friesland‘, ohnehin durch die völlige Abwesenheit komödiantischer Momente ab.“[5]

Einzelnachweise

  1. https://www.tvdigital.de/aktuelles/fernsehen/ostfriesenkrimi-sie-ersetzt-julia-jentsch-als-kommissarin-klaasen
  2. Niklas Spitz: Primetime-Check, Samstag, 15. Februar 2020. Quotenmeter.de, 16. Februar 2020, abgerufen am 16. Februar 2020.
  3. Quote 20. März 2021 bei tittelbach.tv abgerufen.
  4. https://www.tvdigital.de/aktuelles/fernsehen/ostfriesenkrimi-sie-ersetzt-julia-jentsch-als-kommissarin-klaasen
  5. Tilmann P. Gangloff: Christiane Paul, Sven Bohse, Henner Besuch. Die dunkle Seite der Nordsee bei tittelbach.tv, abgerufen am 3. Januar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.