Knipex
Die Knipex-Werk C. Gustav Putsch KG, kurz Knipex, ist ein Hersteller von Zangen für Anwender in Handwerk und Industrie. Der Firmensitz befindet sich in Cronenberg, einem Stadtteil von Wuppertal. Knipex ist seit vier Generationen ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Es fertigt ausschließlich in Deutschland und gehört zu den weltweit führenden Produzenten seiner Art.
Knipex-Werk C. Gustav Putsch KG | |
---|---|
Rechtsform | Kommanditgesellschaft |
Gründung | 1882 |
Sitz | Wuppertal, Deutschland |
Leitung | Ralf Putsch |
Mitarbeiterzahl | 1.300 (Knipex-Firmengruppe: 2.000) |
Branche | Werkzeugindustrie |
Website | www.knipex.de |
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1882 von Carl Gustav Putsch als Zangenschmiede gegründet. In den Anfängen wurden vor allem Kneif- und Hufbeschlagzangen hergestellt, zunächst in Handarbeit, später mit Hilfe von Gesenkschmiedehämmern und Maschinen. 1942 ließ Carl Putsch, der Vertreter der zweiten Generation, die Marke „Knipex“ eintragen. Seit den 1950er Jahren wurde das Programm nach und nach um weitere Zangentypen ergänzt. Karl Putsch übernahm die Leitung 1954. Die Fertigung wurde zunehmend automatisiert und Produktinnovationen erhielten einen hohen Stellenwert. Ab den 90er Jahren wurden verschiedene Tochtergesellschaften Teil der Knipex-Gruppe, die vierte Generation übernahm die Unternehmensleitung. Die ersten Vertriebsniederlassungen im Ausland wurden gegründet und dadurch die Internationalisierung verstärkt. Heute werden über 60 Prozent der Produktion in ca. 100 Länder der Welt exportiert.
Produktprogramm
Das Programm umfasst aktuell ungefähr 100 Zangentypen in insgesamt über 900 unterschiedlichen Längen-, Form- und Finishvarianten. Dazu gehören allgemein gebräuchliche Zangentypen wie Kombizangen, Seitenschneider und Wasserpumpenzangen ebenso wie speziellere Zangen für Anwendungen in der Elektro- und Sanitärinstallation sowie in der Elektronik. Auch Sonderwerkzeuge für das Schneiden, Abisolieren und Crimpen in der Luft- und Raumfahrt, der Solartechnik und der Lichtwellenleiter-Installation gehören zum Sortiment.
Mitarbeiter und Ausbildung
Knipex-Auszubildende gehören regelmäßig zu den Jahrgangsbesten in der Region. Neben verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet das Unternehmen Veranstaltungen im Rahmen einer „Feierabend-Akademie“ und einer „Samstag-Akademie“ mit fachübergreifenden Themen für alle Angehörigen des Unternehmens sowie Ferienkurse für Mitarbeiterkinder an. Die firmeneigene Kindertagesstätte „Knipskiste“ ermöglicht Mitarbeitern eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Als bundesweit erstes Unternehmen wurde Knipex 2014 vom TÜV Rheinland als „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ zertifiziert.[1][2] 2015 zertifizierte der TÜV Knipex als erstes Unternehmen auch als Ausbildungsbetrieb.[3]
Fertigung
Zur Strategie des Unternehmens gehört neben der Spezialisierung auf hochwertige Zangen auch die vollständige Wertschöpfung in Eigenregie und an einem einzigen Standort. Dadurch will man direkten Einfluss auf alle qualitätsbestimmenden Eigenschaften der Produkte nehmen und Flexibilität und Zuverlässigkeit garantieren. Zum Fertigungsumfang gehören neben dem Gesenkschmieden mit eigenem Gesenkebau für die Schmiedegesenke auch die spanabhebende Bearbeitung (Räumen, Bohren, Fräsen und Schleifen) sowie Laserbearbeitung. Nach dem Verbinden der beiden Zangenschenkel – in der Regel durch Vernieten – erfolgt eine mehrfache Wärmebehandlung (Härten, Anlassen, Induktionshärten der Schneiden oder Greifzähne) sowie verschiedene Oberflächenbehandlungen (Polieren, Lackieren, Verchromen). Knipex betreibt einen eigenen Maschinenbau zur Umsetzung selbst entwickelter Fertigungsverfahren.
Nachhaltigkeit und Engagement am Standort
Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie setzt das Unternehmen auf ressourcenschonendes Wirtschaften, zum Beispiel durch Recycling, Nutzung von Photovoltaik, modernen Energierückgewinnungssystemen und intelligenter Gebäudetechnik. Knipex ist Gründungsmitglied der „Bergischen Gesellschaft für Ressourceneffizienz“.[4]
Der Zangenhersteller ist in seinem regionalen Umfeld in vielfältiger Weise engagiert, vor allem im Bereich der Bildung, Kultur und Soziales. Es bestehen Partnerschaften mit mehreren Schulen in Wuppertal sowie eine Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal, der Junior-Uni Wuppertal und der Bergischen Musikschule. Knipex ist Gesellschafter des TiC (Theater in Cronenberg) und regelmäßig Gastgeber von Kulturveranstaltungen.
Knipex-Museum
Das Unternehmen beherbergt ein Museum, in dem auf zwei Stockwerken anhand von Maschinen, Werkzeugen, Arbeitsplätzen und Alltagsgegenständen die Arbeits- und Lebensumstände in der bergischen Werkzeugindustrie in der Vergangenheit dargestellt werden. Das Museum ist für die Allgemeinheit einmal jährlich im Rahmen der Veranstaltung Wuppertal-24h-live geöffnet, darüber hinaus für Besuchergruppen nach Anmeldung.
Unternehmensgruppe
Knipex ist das Stammunternehmen der Knipex-Unternehmensgruppe mit insgesamt 2.000 Mitarbeitern in drei deutschen Produktionsgesellschaften sowie mehreren Vertriebsgesellschaften im Ausland, darunter in den USA, Mexiko, Russland, Dubai, China, Indien, Japan und Großbritannien. Insgesamt ist das Unternehmen in 25 Ländern mit eigenen Mitarbeitern aktiv.
Zur Knipex-Gruppe gehören als weitere Produktionsunternehmen:[5]
- Rennsteig Werkzeuge in Viernau (Thüringen), Hersteller von Zangen für die Elektro- und Sanitärinstallation sowie von Schlagwerkzeugen,
- Orbis Will in Ahaus (Münsterland), Hersteller von Zangen, Bolzenschneidern und Kunststoffteilen,
sowie mehrheitlich die LMIS AG, ein IT-Unternehmen und Softwareentwickler in Osnabrück.[6]
Auszeichnungen
Knipex ist wiederholt für seine Produkte und Leistungen, nachhaltiges Wirtschaften und die Qualität als Arbeitgeber ausgezeichnet worden, unter anderem 2005 mit dem Wuppertaler Wirtschaftspreis als „Unternehmen des Jahres“, mehrfach als „Partner des Jahres“ und „Marke des Jahres“ im Werkzeug-Fachhandel sowie für „Lebendige Unternehmenskultur“ im Rahmen der „Regionale 2006“. Dazu kommen verschiedene Auszeichnungen für gutes Produktdesign[7], unter anderem mit dem German Design Award[8] und Produktinnovation.[9] 2013 wurde Knipex mit dem Bergischen Ausbildungspreis ausgezeichnet.[10] 2014 und 2018 erhielt Knipex den Corporate-Social-Responsibility-Award der Koelnmesse für nachhaltige Unternehmensführung[11], 2015 das Best-Practice-Label für Energieeffizienz der Deutschen Energie-Agentur.[12] 2018 wurde Knipex mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.[13]
Weblinks
- Knipex-Website mit Online-Katalog
- Ohne Knipex bleibt der Airbus unten – Artikel in der Westdeutschen Zeitung
- Knipex-Porträt in der Bergischen Wirtschaft
- Knipex ist erneut „bester Lieferant“ für Handwerkzeuge – Bericht der Westdeutschen Zeitung
- Bericht zur Verleihung des Wuppertaler Wirtschaftspreises
- Artikel über das Knipex-Personalwesen und -Recruiting in Brand eins
Literatur
- Jürgen Eschmann, 125 Jahre Cronenberger Industriegeschichte, Wuppertal 2015
- F. Langenscheid, P. May (Hg.), Lexikon der deutschen Familienunternehmen, Köln 2014, S. 588 f.
- Martin Vogler (Hg.), Weltklasse – Bergische Marktführer. Wuppertal/Remscheid/Solingen 2012.
- Klaus Koch: Weltklasse – Marktführer aus Wuppertal. Girardet Verlag, Düsseldorf 2003, ISBN 3-00-012682-1.
- Jürgen Eschmann: Wirtschaftsstandort Cronenberg. Die Unternehmen, die Menschen, die Produkte. Wuppertal 2007, S. 74 ff.
Einzelnachweise
- Pressemitteilung des TÜV Rheinland vom 10. Juli 2014
- Artikel in der Westdeutschen Zeitung
- Pressemitteilung des TÜV Rheinland vom 6. August 2015
- Website der Bergischen Gesellschaft für Ressourceneffizienz. Abgerufen im Juli 2012
- Pressemitteilung vom November 2007 (Memento vom 17. Juli 2010 im Internet Archive). Abgerufen im April 2011
- LMIS AG gewinnt KNIPEX als strategischen Partner. Abgerufen am 4. Februar 2018 (deutsch).
- Markenzeichen für außergewöhnliches Design, Remscheider General-Anzeiger vom 13. Februar 2013.
- Knipex-Ergostrip gewinnt der German Design Award
- Artikel in der Cronenberger Woche
- Pressemitteilung (Memento vom 16. März 2014 im Internet Archive) der Stadt Wuppertal zum Bergischen Ausbildungspreis 2013
- Knipex und Izar erhalten Nachhaltigkeitspreis (Memento vom 16. März 2014 im Internet Archive). Abgerufen im März 2014
- Pressemitteilung der dena vom 2. November 2015
- Pressemitteilung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises vom 8. Dezember 2018