Kategoria e Parë 1982/83

Die Kategoria e Parë 1982/83 (sinngemäß: Erste Liga) war die 44. Austragung der albanischen Fußballmeisterschaft und wurde vom nationalen Fußballverband Federata Shqiptare e Futbollit ausgerichtet. Die Spielzeit begann am 22. August 1982 und endete am 29. Mai 1983.

Kategoria e Parë 1982/83
MeisterKS Vllaznia Shkodra
Pokalsieger17 Nëntori Tirana
Europapokal der
Pokalsieger
17 Nëntori Tirana
Relegation ↓Naftëtari Qyteti Stalin
AbsteigerKS Besëlidhja Lezha
Mannschaften14
Spiele182
Tore366   2,01 pro Spiel)
TorschützenkönigDashnor Bajaziti (KS Besa Kavaja)
Kategoria e Parë 1981/82

Saisonverlauf

Die Liga umfasste 14 Teams. 1981/82 waren die Vorjahresaufsteiger KS 31 Korriku Burrel und 24 Maji Përmet aus der Kategoria e Parë abgestiegen, für die neue Spielzeit kamen KS Traktori Lushnja und KS Skënderbeu Korça, die beide den direkten Wiederaufstieg geschafft hatten, hinzu. Titelverteidiger war 17 Nëntori Tirana.

Die Meisterschaft wurde in einer regulären Spielzeit mit Hin- und Rückrunde ausgetragen. Jedes Team trat zwei Mal gegen jede andere Mannschaft an. Der Tabellenletzte stieg in die damals noch zweitklassige Kategoria e dytë ab, während der Vorletzte im Gegensatz zu den Vorjahren zwei Relegationsspiele gegen den Zweiten der Kategoria e dytë um den Klassenerhalt bestreiten durfte. Der Meister zog in diesem Jahr nicht in den Europapokal der Landesmeister ein.

Insgesamt fielen 366 Tore, was einem Schnitt von 2,0 Treffern pro Partie entspricht. Torschützenkönig mit 16 Treffern wurde zum zweiten Mal nach 1981 Dashnor Bajaziti von KS Besa Kavaja.

Nachdem man mehrere Jahre lang nicht in den Kampf um die Meisterschaft eingreifen konnte, wurde Vllaznia Shkodra etwas überraschend neuer albanischer Meister. Es war der sechste Titel der Vereinsgeschichte. In einer äußerst engen Entscheidung konnte sich Vllaznia bei Punktgleichheit nur aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber Partizani Tirana durchsetzen. Nur zwei Punkte Rückstand hatte Titelverteidiger 17 Nëntori Tirana als Tabellendritter. Nach dem überraschenden Vizemeistertitel der Vorsaison konnte Flamurtari Vlora seine Position in der Spitzengruppe behaupten und wurde Vierter. Es folgten Luftëtari Gjirokastra und Lokomotiva Durrës, die in dieser Spielzeit nichts mit dem Abstieg zu tun hatten. Auch Aufsteiger Skënderbeu Korça sicherte sich den Klassenerhalt souverän. Eine enttäuschende Saison erlebte hingegen Dinamo Tirana. Der Spitzenklub erreichte nur Rang acht und hatte dabei neun Punkte Rückstand auf den neuen Meister. Auf den folgenden Plätzen kamen Labinoti Elbasan und Tomori Berat ein. Im engen Abstiegskampf, in dem sich Besa Kavaja und Neuling Traktori Lushnja mit einem Punkt Vorsprung direkt retteten, belegte Naftëtari Qyteti Stalin den Relegationsplatz, während Besëlidhja Lezha, im Vorjahr noch im Mittelfeld der Liga platziert, den Gang in die zweite Spielklasse antreten musste.

Vereine

Kategoria e Parë 1982/83 (Albanien)
Durrës
Lezha
Elbasan
Shkodra
Lushnja
Tirana
Vlora
Berat
Gjirokastra
Kavaja
Kuçova
Korça
Teilnehmer der Kategoria e Parë 1982/83
VereinLogoStadt
Lokomotiva DurrësDurrës
KS Traktori LushnjaLushnja
Labinoti ElbasanElbasan
KS Vllaznia ShkodraShkodra
17 Nëntori TiranaTirana
KS Flamurtari VloraVlora
FK Partizani TiranaTirana
KS Dinamo TiranaTirana
FK Tomori BeratBerat
KS Luftëtari GjirokastraGjirokastra
KS Besëlidhja LezhaLezha
KS Skënderbeu KorçaKorça
Naftëtari Qyteti StalinKuçova
KS Besa KavajaKavaja

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte[1]
1. KS Vllaznia Shkodra 26 12 10 4 039:190 +20 34:18
2. FK Partizani Tirana 26 13 8 5 032:170 +15 34:18
3. 17 Nëntori Tirana (M) 26 12 8 6 038:260 +12 32:20
4. KS Flamurtari Vlora 26 11 8 7 028:230 +5 30:22
5. KS Luftëtari Gjirokastra 26 11 7 8 025:210 +4 29:23
6. Lokomotiva Durrës 26 10 8 8 027:240 +3 28:24
7. KS Skënderbeu Korça (N) 26 8 9 9 024:210 +3 25:27
8. KS Dinamo Tirana (P) 26 8 9 9 029:300 −1 25:27
9. Labinoti Elbasan 26 7 10 9 019:280 −9 24:28
10. FK Tomori Berat 26 6 10 10 015:240 −9 22:30
11. KS Besa Kavaje 26 6 9 11 028:350 −7 21:31
12. KS Traktori Lushnja (N) 26 6 9 11 023:380 −15 21:31
13. Naftëtari Qyteti Stalin 26 6 8 12 023:380 −15 20:32
14. KS Besëlidhja Lezha 26 5 9 12 016:220 −6 19:33
  • Albanischer Meister
  • Albanischer Pokalsieger und Teilnehmer im Europapokal der Pokalsieger 1983/84
  • Teilnehmer an der Relegation
  • Abstieg in die Kategoria e dytë
  • (M)amtierender albanischer Meister
    (P)amtierender albanischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    1982/83[2]
    KS Vllaznia Shkodra 4:12:22:01:01:02:23:20:03:00:04:04:01:0
    FK Partizani Tirana0:2 1:00:03:14:02:02:14:01:01:03:01:02:0
    17 Nëntori Tirana1:00:1 3:00:02:13:24:31:22:03:16:23:01:0
    KS Flamurtari Vlora2:11:03:3 2:12:03:22:03:00:01:00:03:02:1
    KS Luftëtari Gjirokastra1:01:01:00:0 2:02:03:12:11:11:02:02:21:0
    Lokomotiva Durrës1:11:10:01:02:0 1:03:11:01:11:12:06:01:0
    KS Skënderbeu Korça2:00:02:00:11:00:0 0:02:01:01:12:13:03:0
    KS Dinamo Tirana1:11:11:12:01:10:11:0 1:11:04:11:11:01:0
    Labinoti Elbasan0:00:03:01:11:12:11:01:1 1:01:02:10:00:0
    FK Tomori Berat0:23:10:01:11:00:00:01:02:0 2:10:00:00:0
    KS Besa Kavaja0:01:11:12:10:12:01:12:31:01:2 3:23:20:0
    KS Traktori Lushnja0:01:10:11:03:12:22:00:01:11:00:1 3:22:1
    Naftëtari Qyteti Stalin3:40:00:12:01:02:00:01:03:03:12:20:0 0:0
    KS Besëlidhja Lezha1:10:10:00:00:00:10:00:12:13:04:33:01:0

    Relegation

    Nach Abschluss der regulären Spielzeit trat der Vorletzte der Ersten Liga, Naftëtari Qyteti Stalin, gegen den Vizemeister der zweiten Spielklasse, Minatori Tepelena, an. Im Hinspiel siegte Naftëtari auswärts souverän mit 4:1 und konnte sich so auch eine 1:2-Niederlage zuhause leisten, um den Klassenerhalt zu sichern.

    5. Juni 1983 Minatori TepelenaNaftëtari Qyteti Stalin 1:4
    12. Juni 1983 Naftëtari Qyteti StalinMinatori Tepelena 1:2

    Die Mannschaft des Meisters Vllaznia Shkodra

    1. Vllaznia Shkodra[3]

    Ferid Rragami, Faslli Fakja, Artan Pali, Fatbardh Jera, Hysen Dedja, Azis Gruda, Luan Vukatana, Hysen Zmijani, Viktor Briza, Fatmir Pacrami, Genc Boshnjaku, Ferid Borshi, Isa Sukaj, Astrit Hafizi, Gjergj Kushe, Ardian Bushati, Seit Canga – Trainer: Ramazan Rragami.

    Literatur

    • Giovanni Armillotta: Almanaku i kategorisë së dytë (1930/2008-09) dhe i futbollit shqiptar. Aracne Editrice S.r.l., Rom 2009, ISBN 978-88-548-2585-7.

    Einzelnachweise

    1. Giovanni Armillotta: Albanian Football Season 1982-83. In: RSSSF – The Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. 2009, abgerufen am 29. Juni 2011 (englisch).
    2. Albania domestic football championship 1982/83. In: eu-football.info. Abgerufen am 19. Februar 2017 (englisch).
    3. Florent Hoxha, Dr. Fatjon Pandovski: Albania – Championship Winning Teams. In: RSSSF – The Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. 2004, abgerufen am 30. Juni 2011 (englisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.