Kategoria e Parë 1984/85

Die Kategoria e Parë 1984/85 (sinngemäß: Erste Liga) war die 46. Austragung der albanischen Fußballmeisterschaft und wurde vom nationalen Fußballverband Federata Shqiptare e Futbollit ausgerichtet. Die Spielzeit begann am 8. September 1984 und endete am 9. Juni 1985.

Kategoria e Parë 1984/85
Meister17 Nëntori Tirana
UEFA-PokalKS Dinamo Tirana
PokalsiegerKS Flamurtari Vlora
Europapokal der
Pokalsieger
KS Flamurtari Vlora
AbsteigerKS Besa Kavaja,
KS Skënderbeu Korça
Mannschaften14
Spiele182
Tore364   2 pro Spiel)
TorschützenkönigArben Minga (17 Nëntori Tirana), Vaslli Fakja (KS Vllaznia Shkodra)
Kategoria e Parë 1983/84

Saisonverlauf

Die Liga umfasste 14 Teams. In der Saison 1983/84 war 31 Korriku Burrel aus der Kategoria e Parë abgestiegen, für die neue Spielzeit kam KS Besëlidhja Lezha, das den direkten Wiederaufstieg geschafft hatte, hinzu. Titelverteidiger war Labinoti Elbasan.

Die Meisterschaft wurde in einer regulären Spielzeit mit Hin- und Rückrunde ausgetragen. Jedes Team trat zwei Mal gegen jede andere Mannschaft an. Anders als in den Vorjahren stieg neben dem Tabellenletzten auch der Vorletzte direkt in die damals noch zweitklassige Kategoria e dytë ab. Der Meister zog in diesem Jahr im Gegensatz zum Vorjahr nicht in den Europapokal der Landesmeister ein, der Vizemeister qualifizierte sich aber erstmals seit 1981 wieder für den UEFA-Pokal.

Insgesamt fielen 364 Tore, was einem Schnitt von 2,0 Treffern pro Partie entspricht. Torschützenkönige mit je 13 Treffern wurden Arben Minga von 17 Nëntori Tirana und Vaslli Fakja von KS Vllaznia Shkodra.

17 Nëntori Tirana kehrte nach drei Jahren wieder an die Spitze der Liga zurück und sicherte sich äußerst überlegen mit sechs Punkten Vorsprung den zwölften Meistertitel der Vereinsgeschichte, nachdem man in den Vorjahren recht knapp das Nachsehen gehabt hatte. Das Zweitplatzierte Dinamo Tirana kehrte nach zwei Jahren im Abstiegskampf wieder in die oberen Regionen der Tabelle zurück. Dritter wurde punktgleich mit Partizani Tirana die Mannschaft von Vllaznia Shkodra, die damit ebenfalls einen erneuten, überraschenden Kampf um den Ligaverbleib vermeiden konnte. Es folgten Flamurtari Vlora sowie Tomori Berat und Luftëtari Gjirokastra, welche den Ligaerhalt in dieser Spielzeit souverän erreichten. Auch Aufsteiger Besëlidhja Lezha sicherte sich als Neunter hinter Traktori Lushnja ein weiteres Jahr in der Kategoria e Parë. Nur einen Zähler Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz hatten Lokomotiva Durrës, Titelverteidiger Labinoti Elbasan, das seine überraschend starke Spielzeit 1983/84 nicht bestätigen konnte, und Naftëtari Qyteti Stalin. Somit zog Besa Kavaja im engen Rennen um die Nichtabstiegsplätze den Kürzeren und folgte dem abgeschlagenen Letzten Skënderbeu Korça, das nach zwei Spielzeiten im gesicherten Mittelfeld der Tabelle abstürzte, in die Zweitklassigkeit.

Vereine

Kategoria e Parë 1984/85 (Albanien)
Durrës
Lezha
Elbasan
Shkodra
Lushnja
Tirana
Vlora
Berat
Gjirokastra
Kavaja
Kuçova
Korça
Teilnehmer der Kategoria e Parë 1984/85
VereinLogoStadt
Lokomotiva DurrësDurrës
KS Traktori LushnjaLushnja
Labinoti ElbasanElbasan
KS Vllaznia ShkodraShkodra
17 Nëntori TiranaTirana
KS Flamurtari VloraVlora
FK Partizani TiranaTirana
KS Dinamo TiranaTirana
FK Tomori BeratBerat
KS Luftëtari GjirokastraGjirokastra
KS Besëlidhja LezhaLezha
KS Skënderbeu KorçaKorça
Naftëtari Qyteti StalinKuçova
KS Besa KavajaKavaja

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte[1]
1. 17 Nëntori Tirana (P) 26 15 9 2 045:220 +23 39:13
2. KS Dinamo Tirana 26 13 7 6 042:220 +20 33:19
3. KS Vllaznia Shkodra 26 13 3 10 033:230 +10 29:23
4. FK Partizani Tirana 26 12 5 9 026:190 +7 29:23
5. KS Flamurtari Vlora 26 8 11 7 022:200 +2 27:25
6. FK Tomori Berat 26 9 9 8 020:230 −3 27:25
7. KS Luftëtari Gjirokastra 26 8 10 8 024:240 ±0 26:26
8. KS Traktori Lushnja 26 7 10 9 015:280 −13 24:28
9. KS Besëlidhja Lezha (N) 26 8 8 10 018:320 −14 24:28
10. Lokomotiva Durrës 26 7 9 10 025:260 −1 23:29
11. Labinoti Elbasan (M) 26 7 9 10 028:320 −4 23:29
12. Naftëtari Qyteti Stalin 26 6 11 9 023:290 −6 23:29
13. KS Besa Kavaje 26 7 8 11 028:320 −4 22:30
14. KS Skënderbeu Korça 26 3 9 14 015:320 −17 15:37
  • Albanischer Meister
  • Teilnehmer im UEFA-Pokal 1985/86
  • Albanischer Pokalsieger und Teilnehmer im Europapokal der Pokalsieger 1985/86
  • Abstieg in die Kategoria e dytë
  • (M)amtierender albanischer Meister
    (P)amtierender albanischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    1984/85[2]
    17 Nëntori Tirana 1:01:01:10:03:11:03:00:05:24:22:23:11:1
    KS Dinamo Tirana3:2 2:10:13:30:03:07:13:12:03:03:02:11:0
    KS Vllaznia Shkodra0:13:1 2:03:00:12:11:02:32:02:02:03:14:0
    FK Partizani Tirana1:20:10:1 2:03:01:02:13:02:12:12:01:11:0
    KS Flamurtari Vlora1:10:01:00:1 1:12:02:01:00:04:11:01:10:0
    FK Tomori Berat1:21:11:02:00:0 1:10:01:12:11:02:12:11:0
    KS Luftëtari Gjirokastra1:11:12:01:01:00:1 0:01:01:11:14:02:11:0
    KS Traktori Lushnja0:21:00:21:11:01:01:1 0:01:02:12:21:00:0
    KS Besëlidhja Lezha0:31:00:01:10:01:01:01:0 1:51:21:02:01:1
    Lokomotiva Durrës1:01:13:01:00:01:10:10:02:0 1:00:00:05:2
    Labinoti Elbasan2:21:10:01:02:13:00:02:00:03:0 1:12:02:2
    Naftëtari Qyteti Stalin1:21:01:11:03:10:01:11:12:00:02:0 0:02:0
    KS Besa Kavaja1:11:34:10:10:21:03:10:04:01:02:11:1 2:2
    KS Skënderbeu Korça0:10:10:10:00:11:02:20:11:21:00:02:10:1

    Die Mannschaft des Meisters 17 Nëntori Tirana

    1. 17 Nëntori Tirana[3]

    Mirel Josa, Arben Minga, Millan Baci, Sulejman Mema, Astrit Ramadani, Anesti Stoja, Halim Mersini, Agustin Kola, Petrit Roga, Skender Hodja, Artur Lekbello, Bedri Omuri, Shkelqim Muca, Arjan Bimo, Leonard Liti, Artan Bylyku – Trainer: Enver Shehu.

    Literatur

    • Giovanni Armillotta: Almanaku i kategorisë së dytë (1930/2008-09) dhe i futbollit shqiptar. Aracne Editrice S.r.l., Rom 2009, ISBN 978-88-548-2585-7.

    Einzelnachweise

    1. Giovanni Armillotta: Albanian Football Season 1984-85. In: RSSSF – The Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. 2009, abgerufen am 1. September 2011 (englisch).
    2. Albania domestic football championship 1984/85. In: eu-football.info. Abgerufen am 19. Februar 2017 (englisch).
    3. Florent Hoxha, Dr. Fatjon Pandovski: Albania – Championship Winning Teams. In: RSSSF – The Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. 2004, abgerufen am 1. September 2011 (englisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.