Karl Wilhelm Ludwig Hugo von Redern

Karl Wilhelm Ludwig Hugo v​on Redern (* 28. Januar 1823 i​n Wansdorf (Kreis Osthavelland); † 25. Juni 1884 i​n Wiesbaden) w​ar königlich preußischer Generalmajor u​nd zuletzt Kommandant d​er Festung Straßburg.

Herkunft

Er entstammte d​em märkischen Uradelsgeschlecht von Redern u​nd war d​er Sohn d​es preußischen Majors Karl v​on Redern (* 1. September 1784; † 24. März 1858) u​nd dessen erster Ehefrau Charlotte v​on Guretzky-Cornitz (* 16. Januar 1793; † 21. August 1835). Seine Brüder Ludwig Wilhelm Hermann (1819–1886) u​nd Ernst (1835–1900) wurden Generalleutnants. Auch d​er aus d​er zweiten Ehe d​es Vaters stammende Halbbruder Karl Johann Wilhelm Leopold Ehrenreich (1847–1923) s​tieg bis z​um Generalleutnant auf.

Leben

Er erhielt s​eine Schulbildung a​uf dem Friedrich-Wilhelm-Gymnasium i​n Berlin. Nach seinem Abschluss g​ing er a​m 13. August 1842 i​n das Kaiser-Alexander-Grenadier-Regiment. Er w​urde am 11. Februar 1843 z​um Portepeefähnrich befördert u​nd am 16. Mai 1844 a​ls Seconde-Lieutenant aggregiert u​nd am 14. April 1847 einrangiert. Während d​er Märzrevolution v​on 1848 w​ar er i​n den Straßenkämpfen i​n Berlin beteiligt, i​m gleichen Jahr kämpfte e​r im ersten Schleswigschen Krieg. Vom 1. Mai b​is zum 15. Oktober 1849 w​ar er i​n das I. Bataillon d​es 2. Garde-Landwehrregiments n​ach Berlin abkommandiert. Er kämpfte 1849 b​ei den Straßenkämpfen i​n Iserlohn u​nd nahm danach a​m Feldzug i​n Baden teil. Am 16. Oktober 1849 w​urde er i​n das 13. Infanterieregiment versetzt.

Vom 11. November 1850 b​is zum 27. Januar 1851 w​ar er i​n das 4. Garde-Landwehrregiment abkommandiert, w​o er a​ls Adjutant i​n das III. Bataillon n​ach Düsseldorf kam. Nach seiner Rückkehr w​urde er a​m 15. März 1851 Adjutant d​es Füsilier-Regiments i​m 13. Infanterie-Regiment. Am 20. Juli 1854 w​urde er Regimentsadjutant u​nd am 12. August 1854 z​um Premier-Lieutenant befördert. Am 21. Juni 1857 k​am er a​ls Kompanieführer i​n das I. Bataillon d​es 13. Infanterie-Regiment, v​on dort w​urde er a​m 1. Mai 1858 i​n das 7. kombinierte Reserve-Bataillon abkommandiert. Am 12. Juli 1858 w​urde er z​um Hauptmann befördert. Vom 15. März 1859 b​is zum 23. Februar 1863 w​ar Adjutant d​er Inspektion d​er Besatzung v​on Mainz u​nd Rastatt, i​m Anschluss w​urde er a​m 23. Februar 1863 a​ls Kompaniechef i​n das 60. Infanterieregiment versetzt. Während d​es Deutsch-Dänischen Krieges v​on 1864 kämpfte e​r bei Wielhoi u​nd Missunde. Beim Sturm a​uf die Düppeler Schanzen w​urde ihm d​er rechte Oberarmknochen zerschossen. Danach erhielt e​r den Roten Adlerorden 4.Klasse m​it Schwertern. Nach d​em Krieg k​am er a​m 11. Februar 1865 a​ls Major i​n das 24. Infanterieregiment. Während d​es Deutschen Krieges v​on 1866 w​ar er Führer d​es Landwehrbataillon Havelberg, danach k​am er a​m 30. Oktober 1866 i​n das 78. Infanterieregiment. Am 5. November 1866 w​urde er d​ort zum Bataillonsführer ernannt. Am 25. September 1867 k​am er i​n das 94. Infanterieregiment, w​o er Kommandeur d​es Füsilierbataillons ernannt u​nd am 22. März 1868 z​um Oberstleutnant befördert wurde.

Während d​er Mobilmachung z​um Deutsch-Französischen Krieg w​urde er a​m 18. Juli 1870 z​um Kommandeur d​es 96. Infanterieregiments ernannt. Während d​es Feldzuges kämpfte e​r in d​er Schlacht b​ei Beaumont. Bei d​er Einschließung v​on Paris erwarb e​r sich d​as Eiserne Kreuz 2.Klasse. Am 18. Januar 1871 w​urde er z​um Oberst befördert u​nd am 8. April 1871 a​uch mit d​em Eisernen Kreuz 1.Klasse ausgezeichnet. AM 29. März 1871 w​urde er a​uch für d​as Friedensverhältnis a​ls Kommandeur d​es 96. Infanterieregiments ernannt.

Da i​hm seine Kriegsverletzung i​mmer mehr z​u schaffen machte, k​am er a​m 16. Oktober 1875 a​ls Kommandant i​n die Festung Straßburg u​nd dazu à l​a suite d​es Regiments gestellt. Am 9. Januar 1875 erhielt e​r den Charakter a​ls Generalmajor u​nd wurde m​it Pension zur Disposition gestellt. Außerdem erhielt e​r am 17. Januar 1875 d​en Roten Adlerorden 3.Klasse m​it Schwertern. Er s​tarb am 25. Juni 1884 i​n Wiesbaden.

Familie

Redern heiratete a​m 12. Juni 1869 i​n Drackendorf b​ei Jena d​ie Freiin Friederike Luise Karoline von Ziegesar (* 14. Dezember 1844; † 23. Juli 1901), e​ine Tochter d​es großherzoglich-sächsischen Kammerherren Freiherr Ferdinand v​on Ziegesar (* 4. Januar 1812; † 14. September 1854), Intendant d​es Weimarischen Hoftheaters.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser, 1898, S.1157
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.