Karl Urban (Schauspieler)

Karl-Heinz Urban (* 7. Juni 1972 in Wellington) ist ein neuseeländischer Schauspieler.

Karl Urban bei der Comic-Con in San Diego 2017

Biografie

Karl Urban wurde in Wellington geboren. Sein Vater, ein deutscher Emigrant, war Eigentümer einer Produktionsstätte für Lederwaren. Urban besuchte die St Mark’s Church School in Wellington, wo er bereits früh eine Begeisterung zur Schauspielerei zeigte und auch in Schulaufführungen mitwirkte. Während seiner Schulzeit nahm er Deutschunterricht und spricht noch heute solides Deutsch.[1] Mit acht Jahren bekam er schon eine erste Rolle in der neuseeländischen Fernsehserie Pioneer Woman.

Nach dem Besuch des Colleges wollte er an die Victoria University of Wellington wechseln, spielte aber stattdessen in Seifenopern wie Shortland Street sowie in Fantasyserien wie Xena – Die Kriegerprinzessin und Hercules. In beiden blieb er dem Publikum in der wiederkehrenden Rolle des Cupid oder auch des Cäsar in Erinnerung.

Eine erste Nebenrolle in einer Hollywoodproduktion hatte Urban 2002 in Ghost Ship. Im selben Jahr übernahm er in Der Herr der Ringe: Die zwei Türme die Rolle des Éomer vom Reitervolk der Rohirrim, ebenso wie im Finale der Trilogie. Durch den grandiosen Erfolg von Peter Jacksons Fantasy-Epos öffnete sich für Urban endgültig das Tor nach Hollywood.

Die nächsten Jahre erschien Urban dann überwiegend in internationalen Filmproduktionen. Er bekam die Rolle des skrupellosen Auftragskillers Kiril in Die Bourne Verschwörung und verkörperte die an Macbeth angelehnte Figur des Vaako in dem Science-Fiction-Film Riddick: Chroniken eines Kriegers.

2005 war Urban neben Dwayne „The Rock“ Johnson und Rosamund Pike als Hauptdarsteller in der Verfilmung des Ego-Shooters Doom zu sehen. 2007 verkörperte er in Pathfinder – Fährte des Kriegers die Hauptrolle des jungen Kriegers Der Geist.

In den neuen Star-Trek-Filmen spielt er seit 2009 Dr. Leonard „Pille“ McCoy. 2012 gab er im britischen Sci-Fi-Streifen Dredd den titelgebenden Judge Dredd. Daneben hatte er im 2019 erschienenen Film Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers einen Cameo als Sturmtruppler.[2]

Bei den Dreharbeiten zum Fernsehfilm The Privateers (2000) lernte Urban seine spätere Frau Natalie Wihongi kennen, die als Maskenbildnerin an dem Film mitwirkte.[3] Sie heirateten am 16. September 2004, im Juni 2014 gaben sie ihre Trennung bekannt.[4] Beide lebten mit ihren zwei Söhnen in Auckland, Neuseeland.

Filmografie (Auswahl)

Commons: Karl Urban – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Filmstarts: 10 Stars, die überraschend gutes Deutsch sprechen, vom 19. August 2016, abgerufen am 14. Mai 2021.
  2. Hannes Könitzer: Star Wars: The-Boys-Darsteller Karl Urban enthüllt Cameo in Episode IX. In: robots-and-dragons.de. 30. Juli 2020, abgerufen am 10. August 2020.
  3. Natalie Wihongi. Internet Movie Database, abgerufen am 10. Juni 2015 (englisch).
  4. Karl Urban and wife separate. In: The New Zealand Herald. 28. Juni 2014, abgerufen am 6. Februar 2015 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.