The Boys (Fernsehserie)

The Boys ist eine US-amerikanische Superhelden-Fernsehserie, basierend auf dem gleichnamigen Comic von Garth Ennis und Darick Robertson. Sie feierte ihre Premiere am 26. Juli 2019 mit der Veröffentlichung der kompletten ersten Staffel bei Prime Video, in Zeitzonen UTC-12 bis UTC-6 bereits am Vortag. Die zweite Staffel wurde, in den meisten Regionen, zwischen dem 4. September und 9. Oktober 2020 veröffentlicht.[1] Im Juli 2020 wurde die Serie vorzeitig um eine dritte Staffel verlängert.[2]

Serie
Titel The Boys
Originaltitel The Boys
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr seit 2019
Produktions-
unternehmen
Amazon Studios,
Original Film,
Point Grey Pictures,
Sony Pictures Television
Länge 60 Minuten
Episoden 16 in 2+ Staffeln (Liste)
Genre Superheldenfilm,
Action,
Thriller,
Drama
Idee Eric Kripke,
Evan Goldberg,
Seth Rogen
Produktion Hartley Gorenstein
Musik Christopher Lennertz
Kamera Jeremy Benning,
Jeff Cutter,
Dylan Macleod
Erstveröffentlichung 25. Juli 2019 auf Prime Video
Deutschsprachige
Erstveröffentlichung
26. Juli 2019 auf Prime Video
Besetzung
Synchronisation

Handlung

The Boys spielt in einer Welt, in der Superhelden als Berühmtheiten gefeiert werden. Dabei handelt es sich jedoch um ein knallhartes Geschäft, hinter dem der mächtige Großkonzern Vought steckt, der es versteht, seine Helden zu inszenieren und zu vermarkten. Obwohl sie sich bemühen, in der Öffentlichkeit ein positives Image zu pflegen, sind viele Superhelden durch ihre Macht korrumpiert und missbrauchen diese. Es mangelt ihnen an Empathie und der Fähigkeit zum Krisenmanagement; tote oder verstümmelte Menschen betrachten sie lapidar als Kollateralschäden, privat frönen viele obskuren Perversionen.

Hughie Campbell führt ein unbeschwertes Leben als Verkäufer und plant zaghaft eine Zukunft mit seiner Freundin Robin, bis diese eines Tages von dem Superhelden A-Train grob fahrlässig getötet wird, als dieser vor seinen Augen auf offener Straße durch sie rennt und dabei zerfetzt. Das sorgt bei Hughie für Verzweiflung und Bitterkeit, nicht zuletzt, weil A-Train dem Vorfall mit Hohn begegnet und Vought ihm zynisch eine Entschädigung gegen eine Schweigepflicht anbietet. Da tritt Billy Butcher in sein Leben, der ihm anbietet, sich an den Superhelden zu rächen. Angeführt von Butcher, der den Superhelden Homelander für den Tod seiner Frau verantwortlich macht, machen sich er, Hughie und im Verlauf der Serie weitere Verbündete daran, mit Gewalt und Erpressung gegen die Superhelden vorzugehen.

Homelander gilt als Nationalheld und steht an der Spitze der Seven, der bekanntesten Superheldengruppe (einer Parodie auf die Justice League). Seine Grausamkeit und Verachtung gegenüber normalen Menschen weiß er geschickt zu verbergen. Weitere Mitglieder der Seven sind die desillusionierte, alkoholkranke Queen Maeve, der mysteriöse, stille Black Noir, der „unsichtbare“ Translucent, A-Train, der schnellste Mann der Welt, sowie The Deep, der mit seiner Außenseiterrolle als „Fischjunge“ hadert. Als neues Mitglied wird die junge Starlight in die Gruppe aufgenommen. Anfangs idealistisch und voller Tatendrang, ernüchtert sie die Realität und der sexuelle Missbrauch durch The Deep jedoch rasch.

Produktion

Die Comicvorlage erschien von 2006 bis 2012. Die ersten sechs Ausgaben wurden von Wildstorm, einem DC-Imprint, veröffentlicht, die restlichen erschienen beim Verlag Dynamite. Bereits im April 2016 kamen erste Berichte auf, dass Cinemax mit Eric Kripke als Drehbuchautor und den Regisseuren Seth Rogen und Evan Goldberg eine Fernsehserie als Adaption des Comics entwickeln wolle.[3] Am 8. November 2017 gab Amazon Studios die Produktion einer Staffel mit acht Episoden bekannt. Als Ko-Produzenten wurden Sony Pictures Television und Original Films genannt.[4]

Im April 2018 wurden Seth Rogen und Evan Goldberg aufgrund von Terminkonflikten durch Dan Trachtenberg als Regisseur der ersten Episode ersetzt.[5] Die Hauptdreharbeiten für die erste Staffel begannen am 22. Mai 2018 in Toronto und endeten am 25. September 2018.[6] Laut Zeichner Darick Robertson galt Simon Pegg als optische Vorlage für den Hughie Campbell der Comics. Da Pegg für diese Rolle mittlerweile zu alt war, wurde als Hommage an ihn die Rolle von Hughies Vater geschaffen, die in den Comics fehlt, und von Pegg übernommen.[7][8]

Die Premiere der Serie fand am 26. Juli 2019 bei Prime Video mit der gleichzeitigen Veröffentlichung aller Folgen statt.[9] Bereits vor der Veröffentlichung wurde im März 2019 eine zweite Staffel in Auftrag gegeben.[10] Am 19. Juli 2019 wurde dabei Aya Cash für die Rolle der Stormfront bestätigt, der Nazi-Superheldin und Anführerin des Teams Payback (einer Avengers-Parodie).[11][12] Die ersten drei Folgen der achtteiligen zweiten Staffel waren ab dem 4. September 2020 auf Prime Video verfügbar, die restlichen fünf Episoden wurden wöchentlich bis zum 9. Oktober 2020 veröffentlicht.[1] Im Juli 2020 wurde die Serie vorzeitig um eine dritte Staffel verlängert.[2] Am 19. August 2020 wurde bekannt, dass Supernatural-Star Jensen Ackles die Rolle des Soldier Boy in der dritten Staffel übernehmen wird.[13]

Besetzung und Synchronisation

Rolle Schauspieler Bild Hauptrolle Nebenrolle Synchronsprecher[14]
Die Jungs/Boys (The Boys)
William „Billy“ Butcher Karl Urban 1.01– Tobias Kluckert
Hugh „Hughie“ Campbell Jr. Jack Quaid 1.01– Patrick Baehr
Serge / Frenchie Tomer Kapon 1.02– Julien Haggège
Marvin T. „Mother’s“ Milk (MM) Laz Alonso 1.03– Matti Klemm
Kimiko Miyashiro / Das Weibchen Karen Fukuhara 1.04– Franziska van der Heide
Grace Mallory Laila Robins 1.07–1.08, 2.02–2.04, 2.06–2.08 Liane Rudolph
Die Seven (The Seven)
John / Homelander Antony Starr 1.01– Norman Matt
Annie January / Starlight Erin Moriarty 1.01– Victoria Frenz
Maggie Shaw / Queen Maeve Dominique McElligott 1.01– Marie Bierstedt
Reggie Franklin / A-Train Jessie T. Usher 1.01– Ozan Ünal
Kevin Moskowitz / The Deep Chace Crawford 1.01– Arne Stephan
Black Noir Nathan Mitchell 1.01– stumm
Klara Risinger / Stormfront / Liberty Aya Cash 2.01– Anja Stadlober
Translucent Alex Hassell 1.01–1.02, 1.07 Alexander Doering
Lamplighter Shawn Ashmore 2.05–2.07 Jannik Endemann
Vought
Madelyn Stillwell Elisabeth Shue 1.01–1.08 2.04 Maud Ackermann
Ashley Barrett Colby Minifie 2.01– 1.01–1.03, 1.05–1.06 Mia Diekow
Seth Reed Malcolm Barrett 1.03–1.04, 1.06, 2.05 Kevin Kraus
Evan Lambert David Reale 1.03–1.04, 2.05 Rainer Fritzsche
Jonah Vogelbaum John Doman 1.06–1.07
2.07
Eberhard Haar
Axel Lutter
Stan Edgar Giancarlo Esposito 1.08–2.01, 2.03, 2.05, 2.08 Torsten Michaelis
Andere Superhelden (Supes)
Ezekiel Shaun Benson 1.01–1.02, 1.04–1.05 Florian Halm
Shockwave Mishka Thébaud 1.02–1.03, 1.06, 2.04, 2.07 Paul Matzke
Doppelgänger Dan Darin-Zanco 1.02, 2.04
Charlotte / Popclaw Brittany Allen 1.03–1.05 Julia Kaufmann
Mesmer Haley Joel Osment 1.06–1.07 Benjamin Krause
Eagle the Archer Langston Kerman 2.01–2.03, 2.07 Tobias Müller
Gecko David Thompson 2.01–2.02 Fabian Oscar Wien
Andere Charaktere
Donna January Ann Cusack 1.01, 1.05, 1.08, 2.05, 2.07–2.08 Silke Matthias
Hugh Campbell Sr. Simon Pegg 1.01–1.03, 1.07 Simon Jäger
Robin Ward Jess Salgueiro 1.01, 1.05–1.06 Lydia Morgenstern
Cherie Jordana Lajoie 1.02, 1.04–1.05, 2.01, 2.04–2.06 Runa Aléon
Susan Raynor Jennifer Esposito 1.02, 1.04, 1.06–2.01 Victoria Sturm
Nathan Franklin Christian Keyes 1.03, 1.06–1.08 Tobias Schmidt
Becca Butcher Shantel VanSanten 1.04, 1.07–2.04, 2.07–2.08 Andrea Cleven
Elena Nicola Correia-Damude 1.05–1.06, 2.02–2.03, 2.05–2.07 Maria Koschny
Robert Singer Jim Beaver 1.08–2.01, 2.08 Lutz Schnell
Ryan Butcher Parker Corno 1.08 Moritz Hecke
Cameron Crovetti 2.01–2.03, 2.07–2.08
Victoria Neuman Claudia Doumit 2.01, 2.03, 2.05, 2.07–2.08 Jacqueline Belle
Carol Mannheim Jessica Hecht 2.01–2.04, 2.07 Sabine Falkenberg
Kenji Miyashiro Abraham Lim 2.01–2.04 Nico Sablik
Alistair Adana Goran Višnjić 2.05–2.08 Matthias Klie

Episodenliste

Staffel 1

Die komplette erste Staffel wurde am 26. Juli 2019 auf Prime Video sowohl im Original als auch auf Deutsch erstveröffentlicht, in den Zeitzonen UTC-12 bis UTC-6 bereits am 25. Juli 2019.

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titelRegieDrehbuch
1 1 Aller Anfang ist schwer…The Name of the GameDan TrachtenbergEric Kripke
2 2 CherryCherryMatt ShakmanEric Kripke
3 3 Um jeden PreisGet SomePhil SgricciaGeorge Mastras
4 4 Das Weibchen der SpeziesThe Female of the SpeciesFred ToyeAnne Cofell Saunders
5 5 Gut für die SeeleGood for the SoulStefan SchwartzAnne Cofell Saunders
6 6 Die UnschuldigenThe InnocentsJennifer PhangRebecca Sonnenshine
7 7 Die SelbsterhaltungsgesellschaftThe Self-Preservation SocietyDan AttiasCraig Rosenberg & Ellie Monahan
8 8 Du hast mich gefundenYou Found MeEric KripkeAnne Cofell Saunders & Rebecca Sonnenshine

Kurzfilm

Der Kurzfilm wurde am 11. September 2020 nur im Originalton mit Untertiteln erstveröffentlicht, in manchen Regionen bereits am 10. September 2020. Produziert wurde er ursprünglich als Teil der zweiten Episode der zweiten Staffel.

Nr. Deutscher Titel Original­titelRegieDrehbuch
1 Butcher: Ein KurzfilmButcher: A Short FilmLiz FriedlanderRebecca Sonnenshine

Staffel 2

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titelErst­veröffent­lichung USADeutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D/A/CH)RegieDrehbuch
9 1 Daddy ist wieder zu HausThe Big Ride3. Sep. 20204. Sep. 2020Phil SgricciaEric Kripke
10 2 Ordentliche Vorbereitung und PlanungProper Preparation and Planning3. Sep. 20204. Sep. 2020Liz FriedlanderRebecca Sonnenshine
11 3 Über den Hügel mit den Schwertern von tausend MännernOver the Hill with the Swords of a Thousand Men3. Sep. 20204. Sep. 2020Steve BoyumCraig Rosenberg
12 4 Es gibt nichts Vergleichbares auf der WeltNothing Like It in the World10. Sep. 202011. Sep. 2020Fred ToyeMichael Saltzman
13 5 Wir müssen jetzt losWe Gotta Go Now17. Sep. 202018. Sep. 2020Batan SilvaEllie Monahan
14 6 Reif für die KlapseThe Bloody Doors Off24. Sep. 202025. Sep. 2020Sarah BoydAnslem Richardson
15 7 Butcher, Kutscher, DauerlutscherButcher, Baker, Candlestick Maker1. Okt. 20202. Okt. 2020Stefan SchwartzCraig Rosenberg
16 8 Was ich weißWhat I Know8. Okt. 20209. Okt. 2020Alex GravesRebecca Sonnenshine

Rezeption

Die Kritiken zu The Boys fielen überwiegend positiv aus. So hält die erste Staffel bei Rotten Tomatoes eine Aggregat-Wertung von 84 %, bei insgesamt 101 Kritiken.[15] Amazon gab bekannt, dass The Boys bereits nach zwei Wochen die meistgesehene Serie des Jahres auf Prime Video ist.[16] Andreas Borcholte vom Spiegel nannte The Boys einen „Glücksfall“ für Amazon. Die Prämisse ähnle der Comicreihe Watchmen, allerdings mit Fokus auf die Gruppe, die gegen die Verbrechen der Superhelden vorgehen will. Die Serie sei voller überraschend derber Sprüche und immer wieder explodierender Gewalt. Was der Serie an Sex fehle, werde von den Darstellern Quaid und Moriarty mit einer „entwaffnenden Herzigkeit“ aufgefangen.[17]

Nicky Wong von TV Spielfilm merkt an, dass es in der Serie „brutal zugehe“, für ihn „fast schon zu brutal“. Allerdings sieht er in den „Splatter- und Gorelementen“ eine „Unterstreichung des Comiccharakters“.[18] Kristina Kielblock von kino.de schreibt, The Boys könne die „Sichtweise auf Superhelden möglicherweise nachhaltig verändern“.[19]

„Unterhaltung, Satire, Gesellschaftskritik. Die Anti-Superhelden-Serie ‚The Boys‘ hat alle Zutaten, um ein großer Erfolg zu werden. (…) Denn die Zivilisationswut hat sich Bahn gebrochen: In Form der intelligent-zynischen, aber zuweilen hochkomischen Amazon-Prime-Serie ‚The Boys‘. Das Szenario ist so schlicht wie genial: Superhelden gibt es wirklich, sie sind Weltstars, haben eigene Marken, Filme, Produkte, sind auf Instagram. Und sie sind zutiefst korrupt, narzisstisch, heuchlerisch. Man sieht sie strahlend bei öffentlichen Auftritten und gierig bei der internen Verhandlung von Erlösanteilen. (…) Es sind bitterböse gezeichnete Parodien echter Helden.“

Jannik Schäfer: FAZ[20]

„Was, wenn Superhelden ihre Macht missbrauchen? Dieser Frage widmet sich die Serie ‚The Boys‘. Der Achtteiler von Prime Video legt seinen Fokus auf die großen Gesellschaftsthemen unserer Zeit. Unbedingt ansehen! (..) Die achtteilige Serie beleuchtet die Schattenseiten des Superheldentums und übt gleichzeitig Kritik an der kultischen Verehrung von Celebrities und der internationalen Vermarktung von berühmten Personen. Die Produzenten Eric Kripke, Evan Goldberg und Seth Rogen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die großen Gesellschaftsthemen der letzten Jahre in einen Topf zu werfen. Und das Vorhaben ist gelungen, so viel kann man schon mal verraten. (…) Der Konzern (Vought) monetarisiert jeden Schachzug der kostümierten Helden und natürlich vertuscht er auch Entgleisungen sowie folgenschwere Kollateralschäden, bei denen Unschuldige zu Tode kommen.“

Michael Dirk Scholz: GQ[21]

Auch die zweite Staffel erhielt viele positive Kritiken und hält bei Rotten Tomatoes eine Aggregat-Wertung von 97 %, bei insgesamt 97 Kritiken.[22]

Auszeichnungen

Critics’ Choice Super Awards 2021

  • Auszeichnung als Beste Superheldenserie
  • Auszeichnung als Bester Schauspieler in einer Superheldenserie (Antony Starr)
  • Auszeichnung als Beste Schauspielerin in einer Superheldenserie (Aya Cash)
  • Auszeichnung als Bester Bösewicht in einer Serie (Antony Starr)
  • Nominierung als Bester Schauspieler in einer Superheldenserie (Karl Urban)[23][24]

Deutscher Synchronpreis 2020

  • Auszeichnung in der Kategorie Beste Dramaserie

Golden Reel Awards 2021

  • Nominierung für den Besten Tonschnitt einer Fernsehserie bei der Musik (Folge „Es gibt nichts Vergleichbares auf der Welt“)[25]

MTV Movie & TV Awards 2021

Primetime-Emmy-Verleihung 2021

  • Nominierung als Beste Dramaserie
  • Nominierung für das Beste Drehbuch einer Dramaserie (Rebecca Sonnenshine, Folge Was ich weiß)
  • Nominierung für das Beste Lied („Never Truly Vanish“ – Christopher Lennertz & Michael Saltzman)
  • Nominierung für den Besten Tonschnitt einer Comedy- oder Dramaserie (Alexandra Fehrman, Rich Weingart & Thomas Hayek, Folge Was ich weiß)
  • Nominierung für die Besten visuellen Effekte (u. a. Stephan Fleet)[27]

Satellite Awards 2020

Saturn-Award-Verleihung 2021

Screen Actors Guild Awards 2021

Writers Guild Awards 2021

  • Nominierung als Beste Dramaserie[29]

Spin-off-Serie

Nachdem der Auftakt der zweiten Staffel von The Boys zur meistgesehenen Veröffentlichung eines Amazon Originals wurde, wurde seitens Amazon eine Spin-off-Serie in Auftrag gegeben, bei der Craig Rosenberg als Showrunner fungieren und die Pilotfolge schreiben soll. Inhaltlich wird sich die Serie, die ebenfalls ein R-Rating bekommen soll, um eine Schule für Superhelden innerhalb der Welt von The Boys drehen.[30] Im März 2021 wurden mit Lizze Broadway und Jaz Sinclair zwei Hauptdarstellerinnen verpflichtet.[31][32] In weiteren Rollen sollen Reina Hardesty, Shane Paul McGhie, Aimee Carrero und Maddie Phillips zu sehen sein.[33]

Einzelnachweise

  1. Greg Evans: ‘The Boys’ Season 2 Gets Premiere Date From Amazon Prime. In: Deadline.com. 26. Juni 2020, abgerufen am 26. Juni 2020.
  2. Peter White: ‘The Boys’ Renewed At Amazon For Season 3, Streamer Sets Aisha Tyler-Hosted Aftershow – Comic-Con@Home. In: Deadline.com. 23. Juli 2020, abgerufen am 24. Juli 2020.
  3. Nellie Andreeva: ‘The Boys’ Drama Based On Comic Book Set At Cinemax With Seth Rogen, Evan Goldberg, Eric Kripke, Original Film & Sony. In: deadline.com. 6. April 2016. Abgerufen am 18. April 2019.
  4. Nellie Andreeva: Amazon Orders ‘The Boys’ Superhero Drama Series Based On Comic From Eric Kripke, Evan Goldberg & Seth Rogen. In: deadline.com. 8. November 2017. Abgerufen am 18. April 2019.
  5. Denise Petski: ‘The Boys’: Dan Trachtenberg To Direct First Episode Of Superhero Drama Series For Amazon. In: deadline.com. 30. April 2018. Abgerufen am 18. April 2019.
  6. In Production: Toronto and Ontario. In: whatsfilming.ca. 16. Juni 2018. Archiviert vom Original am 17. Juli 2018. Abgerufen am 18. April 2019.
  7. Simon Pegg spielt die für ihn einzig mögliche Rolle in The Boys: Seinen eigenen Vater. 9. Oktober 2018. Archiviert vom Original am 28. Juli 2019. Abgerufen am 18. April 2019.
  8. Valentin Aschenbrenner: The Boys: Simon Pegg war schon immer zu alt für Wee Hughie. In: IGN Deutschland. 17. Juli 2018, abgerufen am 9. November 2019.
  9. „The Boys“: Trailer & konkreter Starttermin der Anti-Superhelden-Serie bei Prime. In: kino.de. 18. April 2019. Abgerufen am 18. April 2019.
  10. Mariano Glas: The Boys: Staffel 2 der Superhelden-Serie. In: Serienjunkies.de. 17. März 2019. Abgerufen am 18. April 2019.
  11. Joseph Baxter: The Boys Season 2 Confirmed, Aya Cash Added to Cast. In: denofgeek.com. 19. Juli 2019. Abgerufen am 28. Juli 2019.
  12. Staffel 2 von „The Boys“ wird noch besser & blutiger! 7. November 2019, abgerufen am 9. Februar 2020.
  13. Nach „Supernatural“-Aus: Jensen Ackles wird bei „The Boys“ zum ersten Superhelden. 19. August 2020, abgerufen am 29. August 2020.
  14. The Boys. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 17. September 2020.
  15. The Boys: Season 1 (2019). In: Rotten Tomatoes. Abgerufen am 9. Oktober 2020 (englisch).
  16. Sebastian Riermeier: Amazon Prime Video – The Boys: Superhelden-Serie ist meistgesehene Show des Streaming-Dienstes. In: Playcentral. 11. August 2019, abgerufen am 12. August 2019.
  17. Andreas Borcholte: Die Anti-Avengers. In: Spiegel Online. 31. Juli 2019, abgerufen am 13. August 2019.
  18. Nicky Wong: The Boys: Neue Amazon-Serie über die Anti-Avengers ist unglaublich brutal. 29. Juli 2019, abgerufen am 29. Juli 2019.
  19. Kristina Kielblock: „The Boys“ im Stream auf Prime! FSK 16 & ein großer Spaß! 29. Juli 2019, abgerufen am 29. Juli 2019.
  20. Jannik Schäfer: Heroismus im Ausverkauf. 27. Juli 2019, abgerufen am 29. Juli 2019.
  21. Michael Dirk Scholz: Böse Superhelden. 25. Juli 2019, abgerufen am 29. Juli 2019.
  22. The Boys: Season 2 (2020). In: Rotten Tomatoes. Abgerufen am 24. Dezember 2020 (englisch).
  23. Pete Hammond: 'Palm Springs', 'Lovecraft Country' Top Movie And Series Nominations For Inaugural Critics Choice Super Awards; Netflix Lands 35 Nods. In: Deadline.com am 19. November 2020, abgerufen am 1. Dezember 2020.
  24. Dino-Ray Ramos: Critics Choice Super Awards Full Winners List: ‘Palm Springs’, ‘Soul’, ‘The Boys’ Among Top Honorees In: Deadline.com am 10. Januar 2021, abgerufen am 11. Januar 2021.
  25. Erik Pedersen: Sound Editors Nominate ‘Wonder Woman’, ‘Sound Of Metal’, ‘Tenet’ & Others For Golden Reel Awards – Full List In: Deadline.com am 1. März 2021, abgerufen am 9. März 2021.
  26. Alexandra Del Rosario: MTV Movie & TV Awards Nominations: ‘Emily In Paris, ‘WandaVision’ & ‘RuPaul’s Drag Race’ Lead Nominations In: Deadline.com am 19. April 2021, abgerufen am 19. April 2021.
  27. Patrick Hipes: Emmy Nominations: ‘The Crown’, ‘The Mandalorian’ Top List; HBO/HBO Max Edges Netflix For Top Spot – Full List Of Nominees In: Deadline.com am 13. Juli 2021, abgerufen am 14. Juli 2021.
  28. Natalie Oganesyan: 2021 SAG Awards Nominations In: Variety am 4. Februar 2021, abgerufen am 4. Februar 2021.
  29. Michael Schneider: Writers Guild Unveils 2021 TV Award Nominees In: Variety am 3. Februar 2021, abgerufen am 4. Februar 2021.
  30. Nellie Andreeva: ‘The Boys’ Spinoff Put On Fast-Track Development At Amazon Following Mothership’s Record Season 2 Launch. In: Deadline.com. 24. September 2020, abgerufen am 12. März 2021.
  31. Nellie Andreeva & Denise Petski: ‘The Boys’ Spinoff Casts Its First Young Superhero – Lizze Broadway As Emma. In: Deadline.com. 11. März 2021, abgerufen am 12. März 2021.
  32. Nellie Andreeva: Jaz Sinclair To Star In ‘The Boys’ Spinoff For Amazon. In: Deadline.com. 11. März 2021, abgerufen am 12. März 2021.
  33. Denise Petski: ‘The Boys’ Spinoff Adds Reina Hardesty As Lead For Amazon. In: Deadline.com. 15. April 2021, abgerufen am 16. April 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.