Kanuslalom-Weltmeisterschaften 2010

Die Kanuslalom-Weltmeisterschaften 2010 fanden vom 8. bis 12. September 2010 in Tacen, Ljubljana, Slowenien statt. Veranstaltet wurden die Weltmeisterschaften vom Internationalen Kanuverband (ICF). Tacen war damit nach 1955 und 1991 zum dritten Mal Gastgeber der Kanuslalom-Weltmeisterschaften. Insgesamt wurden neun Wettbewerbe ausgetragen, bei den Männern jeweils eine Einzel- und eine Mannschaftsentscheidung im Einer-Kajak K-1, Einer-Canadier C-1 und Zweier-Canadier C-2 und bei den Frauen eine Einzel- und Mannschaftsentscheidung im Einer-Kajak K-1 sowie eine Einzelentscheidung im Einer-Canadier C-1. Der C-1 der Frauen war zum ersten Mal ein offizieller Wettkampf bei Weltmeisterschaften. Zunächst war auch eine Mannschaftsentscheidung geplant, diese wurde aber abgesagt und wird nun im Jahr 2011 erstmals ausgetragen.

Tacen White Water Course

Die Wettbewerbe wurden im Tacen White Water Slalom Course ausgetragen, ein Kanupark am Fluss Save.[1] Die Wettbewerbe litten unter schwierigen Wetterverhältnissen. Durch starke Regenfälle und dem daraus resultierenden Hochwasser auf dem Fluss musste der Zeitplan mehrfach geändert werden. Am zweiten Wettkampftag konnten keine Wettkämpfe ausgetragen werden.[2]

Wie im Vorjahr wurde die Slowakei mit drei Goldmedaillen erfolgreichste Nation der Wettkämpfe. Das deutsche Team gewann insgesamt vier Medaillen in den Mannschaftsentscheidungen, konnte jedoch in den olympischen Einzelentscheidungen erstmals seit der Weltmeisterschaft 1999 keine Medaille erringen.[3]

Medaillengewinner

Canadier

Wettbewerb Gold Zeit Silber Zeit Bronze Zeit
C-1 Frankreich Tony Estanguet95,70 Slowakei Michal Martikán98,61 Spanien Jordi Domenjo99,41
C-1 Team Slowakei Slowakei
Michal Martikán
Alexander Slafkovský
Matej Beňuš
105,34 Deutschland Deutschland
Jan Benzien
Sideris Tasiadis
Franz Anton
106,71 Tschechien Tschechien
Stanislav Ježek
Michal Jane
Jan Mašek
110,67
C-2 Slowakei Slowakei
Pavol Hochschorner
Peter Hochschorner
105,35 Frankreich Frankreich
Denis Gargaud Chanut
Fabien Lefèvre
109,00 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
David Florence
Richard Hounslow
109,36
C-2 Team Frankreich Frankreich
Denis Gargaud Chanut
Fabien Lefèvre
Gauthier Klauss
Matthieu Péché
Pierre Picco
Hugo Biso
124,90 Tschechien Tschechien
Jaroslav Volf
Ondřej Štěpánek
Tomaš Koplik
Jakub Vrzan
Lukas Prinda
Jan Havliček
125,70 Deutschland Deutschland
Kai Müller
Kevin Müller
Robert Behling
Thomas Becker
David Schröder
Frank Henze
126,78

Kajak

Wettbewerb Gold Zeit Silber Zeit Bronze Zeit
K-1 Italien Daniele Molmenti91,00 Tschechien Vavřinec Hradilek91,56 Slowenien Jure Meglič93,74
K-1 Team Deutschland Deutschland
Fabian Dörfler
Alexander Grimm
Hannes Aigner
101,80 Frankreich Frankreich
Boris Neveu
Pierre Bourliaud
Fabien Lefèvre
102,92 Italien Italien
Daniele Molmenti
Diego Paolini
Stefano Cipressi
103,55

Canadier

Wettbewerb Gold Zeit Silber Zeit Bronze Zeit
C-1 Slowakei Jana Dukátová125,71 Australien Leanne Guinea131,90 Australien Jessica Fox134,18

Kajak

Wettbewerb Gold Zeit Silber Zeit Bronze Zeit
K-1 Osterreich Corinna Kuhnle102,64 Slowakei Jana Dukátová107,73 Osterreich Violetta Oblinger-Peters110,06
K-1 Team Tschechien Tschechien
Štěpánka Hilgertová
Irena Pavelková
Marie Rihosková
126,23 Deutschland Deutschland
Jennifer Bongardt
Melanie Pfeifer
Jasmin Schornberg
131,42 Slowenien Slowenien
Eva Terčelj
Nina Mozetič
Urša Krajelj
136,11

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Slowakei Slowakei 3 2 - 5
2 Frankreich Frankreich 2 2 - 4
3 Tschechien Tschechien 1 2 1 4
Deutschland Deutschland 1 2 1 4
5 Osterreich Österreich 1 - 1 2
Italien Italien 1 - 1 2
7 Australien Australien - 1 1 2
8 Slowenien Slowenien - - 2 2
9 Spanien Spanien - - 1 1
10 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich - - 1 1
Gesamt 9 9 9 27

Einzelnachweise

  1. "Tacen White Water Slalom Course" (Memento des Originals vom 6. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wc-tacen.si Offizielle Website des Weltcups in Tacen 2008. Abgerufen am 6. Dezember 2010. (englische Seite)
  2. "Zweiter WM-Tag wegen Hochwasser verschoben" Website des Deutschen Kanu-Verbands. Abgerufen am 6. Dezember 2010.
  3. "Zum WM-Abschluss Gold und Silber für das deutsche Team" Website des Deutschen Kanu-Verbands. Abgerufen am 6. Dezember 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.