Kanton Saint-Hilaire-de-Villefranche
Der Kanton Saint-Hilaire-de-Villefranche war bis 2015 ein französischer Kanton im Département Charente-Maritime und in der damaligen Region Poitou-Charentes. Er umfasste zehn Gemeinden im Arrondissement Saint-Jean-d’Angély; sein Hauptort (frz.: chef-lieu) war Saint-Hilaire-de-Villefranche. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung.
| Ehemaliger Kanton Saint-Hilaire-de-Villefranche | |
|---|---|
| Region | Poitou-Charentes |
| Département | Charente-Maritime |
| Arrondissement | Saint-Jean-d’Angély |
| Hauptort | Saint-Hilaire-de-Villefranche |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 4.881 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 40 Einw./km² |
| Fläche | 122.75 km² |
| Gemeinden | 10 |
| INSEE-Code | 1728 |
![]() Lage des Kantons Saint-Hilaire-de-Villefranche im Département Charente-Maritime | |
Geografie
Der Kanton Saint-Hilaire-de-Villefranche war 12.275 Hektar (122,75 km2) groß und hatte zuletzt 4881 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von rund 40 Einwohnern pro km2 entsprach (Stand: 2012). Er lag im Mittel auf 42 m, zwischen 13 m in La Frédière und 95 m in Saint-Hilaire-de-Villefranche.
Gemeinden
Der Kanton bestand aus zehn Gemeinden:
| Gemeinde | Einwohner (Stand: 2013) | Code postal | Code Insee |
|---|---|---|---|
| Aujac | 342 | 17770 | 17023 |
| Aumagne | 707 | 17770 | 17025 |
| Authon-Ébéon | 395 | 17770 | 17026 |
| Bercloux | 452 | 17770 | 17042 |
| Brizambourg | 856 | 17770 | 17070 |
| La Frédière | 81 | 17770 | 17169 |
| Juicq | 273 | 17770 | 17198 |
| Nantillé | 324 | 17770 | 17256 |
| Saint-Hilaire-de-Villefranche | 1201 | 17770 | 17344 |
| Sainte-Même | 254 | 17770 | 17374 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
