Kanton Modane
Der Kanton Modane ist ein französischer Wahlkreis im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Er umfasst 16 Gemeinden im Arrondissement Saint-Jean-de-Maurienne und hat seinen Hauptort (frz.: bureau centralisateur) in Modane. Im Rahmen der landesweiten Neuordnung der Kantone 2015 vergrößerte er sich und nahm die Gemeinden des aufgelösten Kantons Saint-Michel-de-Maurienne auf.
| Kanton Modane | |
|---|---|
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes |
| Département | Savoie |
| Arrondissement | Saint-Jean-de-Maurienne |
| Hauptort | Modane |
| Einwohner | 14.047 (1. Jan. 2019) |
| Bevölkerungsdichte | 11 Einw./km² |
| Fläche | 1.283,18 km² |
| Gemeinden | 16 |
| INSEE-Code | 7310 |
![]() Lage des Kantons Modane im Département Savoie | |
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 16 Gemeinden mit insgesamt 14.047 Einwohnern (Stand: 2019) auf einer Gesamtfläche von 1.283,18 km²:
| Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Aussois | 698 | 42,72 | 16 | 73023 | 73500 |
| Avrieux | 389 | 38,57 | 10 | 73026 | 73500 |
| Bessans | 359 | 154,14 | 2 | 73040 | 73480 |
| Bonneval-sur-Arc | 259 | 112,32 | 2 | 73047 | 73480 |
| Fourneaux | 691 | 5,05 | 137 | 73117 | 73500 |
| Freney | 99 | 11,10 | 9 | 73119 | 73500 |
| Modane | 3.075 | 74,55 | 41 | 73157 | 73500 |
| Orelle | 328 | 73,43 | 4 | 73194 | 73140 |
| Saint-André | 446 | 30,31 | 15 | 73223 | 73500 |
| Saint-Martin-d’Arc | 327 | 4,90 | 67 | 73256 | 73140 |
| Saint-Martin-de-la-Porte | 679 | 19,23 | 35 | 73258 | 73140 |
| Saint-Michel-de-Maurienne | 2.467 | 36,25 | 68 | 73261 | 73140 |
| Val-Cenis | 2.062 | 455,30 | 5 | 73290 | 73500 |
| Valloire | 1.066 | 137,59 | 8 | 73306 | 73450 |
| Valmeinier | 566 | 54,78 | 10 | 73307 | 73450 |
| Villarodin-Bourget | 536 | 32,94 | 16 | 73322 | 73500 |
| Kanton Modane | 14.047 | 1.283,18 | 11 | 7310 | – |
Bis zur Neuordnung gehörten zum Kanton Modane die 7 Gemeinden Aussois, Avrieux, Fourneaux, Freney, Modane, Saint-André und Villarodin-Bourget. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 230,92 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 7317.
Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone
2017: Fusion Bramans, Lanslebourg-Mont-Cenis, Lanslevillard, Sollières-Sardières und Termignon → Val-Cenis
Politik
| Vertreter im Départementsrat | ||
|---|---|---|
| Amtszeit | Namen | Partei |
| 2001–2015 | Xavier Lett | PS |
| 2015– | Christian Grange Rozenn Harsa | – |
