Kanton Moûtiers
Der Kanton Moûtiers ist ein französischer Wahlkreis im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Er umfasst 18 Gemeinden im Arrondissement Albertville und hat seinen Hauptort (frz.: bureau centralisateur) in Moûtiers. Im Rahmen der landesweiten Neuordnung der Kantone 2015 wurde er mit dem Kanton Bozel zusammengelegt.
| Kanton Moûtiers | |
|---|---|
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes |
| Département | Savoie |
| Arrondissement | Albertville |
| Hauptort | Moûtiers |
| Einwohner | 25.537 (1. Jan. 2019) |
| Bevölkerungsdichte | 29 Einw./km² |
| Fläche | 892,26 km² |
| Gemeinden | 18 |
| INSEE-Code | 7313 |
![]() Lage des Kantons Moûtiers im Département Savoie | |
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 18 Gemeinden mit insgesamt 25.537 Einwohnern (Stand: 2019) auf einer Gesamtfläche von 892,26 km²:
| Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Bozel | 1.876 | 28,72 | 65 | 73055 | 73350 |
| Brides-les-Bains | 500 | 2,65 | 189 | 73057 | 73570 |
| Champagny-en-Vanoise | 565 | 97,31 | 6 | 73071 | 73350 |
| Courchevel | 2.360 | 68,72 | 34 | 73227 | 73120 |
| Feissons-sur-Salins | 177 | 4,80 | 37 | 73113 | 73350 |
| Grand-Aigueblanche | 3.838 | 27,20 | 141 | 73003 | 73260 |
| Hautecour | 303 | 11,65 | 26 | 73131 | 73600 |
| La Léchère | 2.635 | 128,99 | 20 | 73187 | 73260 |
| Les Allues | 1.860 | 86,11 | 22 | 73015 | 73550 |
| Les Avanchers-Valmorel | 778 | 27,43 | 28 | 73024 | 73260 |
| Les Belleville | 3.494 | 227,33 | 15 | 73257 | 73440, 73600 |
| Montagny | 654 | 13,25 | 49 | 73161 | 73350 |
| Moûtiers | 3.496 | 3,13 | 1.117 | 73181 | 73600 |
| Notre-Dame-du-Pré | 247 | 18,21 | 14 | 73190 | 73600 |
| Planay | 441 | 23,24 | 19 | 73201 | 73350 |
| Pralognan-la-Vanoise | 715 | 106,05 | 7 | 73206 | 73710 |
| Saint-Marcel | 601 | 8,84 | 68 | 73253 | 73600 |
| Salins-Fontaine | 997 | 8,63 | 116 | 73284 | 73600 |
| Kanton Moûtiers | 25.537 | 892,26 | 29 | 7313 | – |
Bis zur Neuordnung gehörten zum Kanton Moûtiers die 16 Gemeinden Aigueblanche, Bonneval, Feissons-sur-Isère, Fontaine-le-Puits, Hautecour, La Léchère, Le Bois, Les Avanchers-Valmorel, Moûtiers, Notre-Dame-du-Pré, Saint-Jean-de-Belleville, Saint-Marcel, Saint-Martin-de-Belleville, Saint-Oyen, Salins-les-Thermes und Villarlurin. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 461,05 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 7320.
Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone
2019:
- Fusion Aigueblanche, Le Bois und Saint-Oyen → Grand-Aigueblanche
- Fusion Bonneval, Feissons-sur-Isère und La Léchère → La Léchère
- Fusion Les Belleville und Saint-Jean-de-Belleville → Les Belleville
2017:
- Fusion La Perrière und Saint-Bon-Tarentaise → Courchevel
2016:
- Fusion Saint-Martin-de-Belleville und Villarlurin → Les Belleville
- Fusion Fontaine-le-Puits und Salins-les-Thermes → Salins-Fontaine
Bevölkerung
| Bevölkerungsentwicklung | |
|---|---|
| Jahr | Einwohner |
| 1968 | 14 809 |
| 1975 | 15 671 |
| 1982 | 15 311 |
| 1990 | 16 089 |
| 1999 | 15 909 |
| 2006 | 16 943 |
| 2011 | 16 543 |
Politik
| Vertreter im Départementsrat | ||
|---|---|---|
| Amtszeit | Namen | Partei |
| 1994–2015 | Hervé Gaymard | UMP |
| 2015– | Jocelyne Abondance Pourcel | LR |
| Vincent Rolland | LR | |
