Kaliumtartrat
Kaliumtartrat ist die Bezeichnung für Kaliumsalze der Weinsäure. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 336 auch für Bio-Produkte zugelassen und kann gentechnisch hergestellt sein. Es wird als Kochsalzersatz, Säuerungsmittel, Säureregulator und Backtriebmittel verwendet. Es wirkt abführend.
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Kaliumtartrat | |||||||||||||||
| Andere Namen | ||||||||||||||||
| Summenformel | K2C4H4O6 | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
weißer kristalliner Feststoff[2] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 226,27 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand |
fest | |||||||||||||||
| Löslichkeit |
leicht löslich in Wasser (235 g·l−1 bei 20 °C)[2] | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||||||||
Siehe auch
Einzelnachweise
- Eintrag zu E 336: Potassium tartrates in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 29. Dezember 2020.
- Datenblatt Potassium tartrate dibasic hemihydrate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 26. Mai 2011 (PDF).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
