Kabinett Koch III
Das Kabinett Koch III bildete vom 5. Februar 2009 bis 31. August 2010 die Landesregierung von Hessen.
| Kabinett Koch III | |
|---|---|
| Hessische Landesregierung | |
| |
| Ministerpräsident | Roland Koch |
| Wahl | 2009 |
| Legislaturperiode | 17. |
| Bildung | 5. Februar 2009 |
| Ende | 31. August 2010 |
| Dauer | 1 Jahr und 207 Tage |
| Vorgänger | Kabinett Koch II |
| Nachfolger | Kabinett Bouffier I |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | CDU und FDP |
| Minister | 10 |
| Staatssekretäre | 13 |
| Repräsentation | |
| Landtag | 66/118 |
| Oppositionsführer | Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD) |
Bei der vorgezogenen Neuwahl 2009 ergab sich eine klare Mehrheit für eine schwarz-gelbe Regierung, die von Roland Koch angeführt wurde. Als dieser in die Wirtschaft wechselte, übernahm das Kabinett Bouffier I die Regierungsgeschäfte.[1]
Kabinett
| Amt | Bild | Name | Partei | Staatssekretäre | |
|---|---|---|---|---|---|
| Ministerpräsident | ![]() |
Roland Koch | CDU | - | |
| Stellvertreter des Ministerpräsidenten | ![]() rahmlos |
Jörg-Uwe Hahn | FDP | - | |
| Inneres und Sport | ![]() rahmlos |
Volker Bouffier | CDU | Boris Rhein Horst Westerfeld | |
| Finanzen | ![]() rahmlos |
Karlheinz Weimar | CDU | Thomas Schäfer Horst Westerfeld | |
| Justiz, Integration und Europa | ![]() rahmlos |
Jörg-Uwe Hahn | FDP | Rudolf Kriszeleit Nicola Beer | |
| Arbeit, Familie und Gesundheit | ![]() rahmlos |
Jürgen Banzer | CDU | Petra Müller-Klepper | |
| Kultus | ![]() |
Dorothea Henzler | FDP | Heinz-Wilhelm Brockmann | |
| Wissenschaft und Kunst | ![]() |
Eva Kühne-Hörmann | CDU | Gerd Krämer | |
| Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz | ![]() |
Silke Lautenschläger | CDU | Mark Weinmeister | |
| Staatskanzlei | ![]() |
Stefan Grüttner | CDU | Dirk Metz | |
| Bundesangelegenheiten | ![]() |
Michael Boddenberg | CDU | - | |
| Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung | ![]() |
Dieter Posch | FDP | Steffen Saebisch Klaus-Peter Güttler (bis 31. August 2009) | |
Einzelnachweise
- Koch-Rücktritt: "Politik ist nicht mein Leben". In: ZEIT ONLINE. (zeit.de [abgerufen am 5. Oktober 2018]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.









.jpg.webp)
_2013-02-28_3.jpg.webp)
