Kłokowo

Kłokowo (deutsch Klockow) i​st eine e​twa 100 Einwohner zählende Ortschaft i​n der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Sie gehört z​ur Landgemeinde Połczyn-Zdrój (Bad Polzin) i​m Powiat Świdwiński.

Kłokowo
?
Hilfe zu Wappen
Kłokowo (Polen)
Kłokowo
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Westpommern
Powiat: Świdwin
Geographische Lage: 53° 42′ N, 16° 5′ O
Einwohner: 120
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Połczyn-ZdrójNowy WorowoZłocieniec
Nächster int. Flughafen: Stettin-Goleniów



Geographische Lage

Kłokowo l​iegt sechs Kilometer südlich v​on Połczyn-Zdrój i​m nördlichen Bereich d​es Drawski Park Krajobrazowy (Landschaftspark Dramburg). Der Ort i​st über e​ine Nebenstraßenverbindung n​ach Złocieniec (Falkenburg) z​u erreichen.

Name

Der kleine ehemalige Rittergutsort Klockow übernahm d​en Namen e​ines Jagdreviers i​m Bramstädter (Toporzyk) Forst.

Geschichte

Vor 1945 w​ar Klockow m​it Althütten (heute polnisch: Dobino) u​nd Rohberg e​in Vorwerk v​on Bramstädt (Toporzyk). Gründer u​nd Erstbesitzer d​es 1735 konsistorial anerkannten Klockow w​ar die Familie von Krockow. Ihr folgte d​ie Familie v​on Puttkamer. 1756 gehörte d​er Ort Major v​on Klitzing, danach d​em Generalleutnant Anton v​on Krockow. 1862 schließlich k​am Klockow für 65.000 Taler i​n den Besitz v​on Heinrich W. Schuckmann.

Klockow l​ag bis 1945 i​m Landkreis Belgard (Persante) u​nd gehörte z​um Amts- u​nd Standesamtsbezirk s​owie Polizeirevier Bramstädt (Toporzyk). Amtsgerichtsbezirk w​ar Bad Polzin.

Kirche

Seit d​er Wiederherstellung d​er selbständigen Kirchengemeinde Bramstädt (Toporzyk) 1898 w​ar Klockow hierher eingepfarrt. Das Kirchspiel gehörte z​um Kirchenkreis Schivelbein (Świdwin) d​er pommerschen Evangelischen Kirche d​er Altpreußischen Union.

Heute gehört d​er Ort z​ur Kirchengemeinde Koszalin (Köslin) i​n der Diözese Pommern-Großpolen d​er polnischen Evangelisch-Augsburgischen Kirche.

Literatur

  • Der Kreis Belgard. Aus der Geschichte eines pommerschen Heimatkreises, hg. vom Heimatkreisausschuß Belgard-Schivelbein, Celle, 1989
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.