Judas (Lied)

Judas ist ein Lied der US-amerikanischen Sängerin Lady Gaga. Geschrieben und produziert von Gaga und RedOne, wurde das Lied als zweite Singleauskopplung aus dem Album Born This Way am 15. April 2011 veröffentlicht, vier Tage vor dem geplanten Termin.

Judas
Lady Gaga
Veröffentlichung 15. April 2011
Länge 4:10 Min.
Genre(s) Pop, House, Dance[1]
Autor(en) Lady Gaga, Nadir Khayat
Album Born This Way

Hintergrund

Der Name von Lady Gagas zweiter Single wurde in einem Interview mit der Modezeitschrift Vogue enthüllt. Gaga bestätigte den Titel erneut in Ryan Seacrests Radioshow im Februar 2011.[2] RedOne wurde bei den Grammy Awards in einem Interview zum Song befragt, woraufhin er sagte, dass Judas „noch besser als Born This Way“ sei.[3] In der Radioshow Last Call with Carson Daly erklärte Gaga das Thema des Liedes: „Man verliebt sich immer und immer wieder in den falschen Mann, Judas ist ein sehr, sehr dunkler Song. Es ist irre.“ Mit MSN Kanada sprach Gaga über die Metapher hinter dem Song:

„‚Judas‘ ist eine Metapher und eine Analogie für Vergebung und Verrat und Dinge, die dich in deinem Leben verfolgen, und wie ich glaube, dass es die Dunkelheit ist, die letztlich in deinem Leben scheint. Jemand sagte mal zu mir, ‚Wenn du keine Schatten hast, stehst du nicht im Licht.‘ Also handelt das Lied über das Waschen der Füße von Gut und Böse, und über das Verzeihen und das Verstehen der Dämonen deiner Vergangenheit, um letztendlich in deine Zukunft voranzurücken. Ich mag nur wirklich aggressive Metaphern – härter, dicker, dunkler – und meine Fans tun das auch. So ist es eine sehr herausfordernde und aggressive Metapher, aber es ist eine Metapher“[4]

Komposition

Textlich handelt das Lied von einem Mann, den sie „Judas“ nennt, da er fremdgeht, sie ihn aber dennoch liebt. Das Thema des Liedes ist ähnlich wie bei den vorherigen Singles LoveGame, Bad Romance und Alejandro.[1] Gaga bestätigte, dass das Lied vom Apostel Judas Iskariot beeinflusst ist.[5] Das Lied hat drei verschiedene Hooklines und einen Break. Es enthält Einflüsse von House, Tribal-Techno und Dubstep.

Rezeption

Rick Fulton von Daily Record verglich das Lied mit „Like a Prayer auf Steroiden“ und gab ihm drei von fünf möglichen Punkten.[6]

Matthew Perpetua von Rolling Stone schrieb: „‚Judas‘ ist eine Dance-Pop Nummer, die mit den etablierten Stärken der Sängerin spielt. Obwohl ‚Judas‘ sicherlich seinen eigenen Charme und mindestens drei wahnsinnig eingängige Hooks besitzt, lehnt es sich Stark an Gagas Signature Moves an“.[7]

Musikvideo

Das Musikvideo zu Judas wurde vom 2. bis 4. April gedreht. Regie führten Lady Gaga und Laurieann Gibson. Lady Gaga sagte:

Logo der Single mit dem Schriftzug „Judas“.

“The most exciting artistic moment of my career. It’s the greatest work we've done.”

„Der spannendste künstlerische Moment meiner Karriere. Wir haben das Großartigste geschaffen.“

Lady Gaga: [8]

Norman Reedus verkörpert Judas, Lady Gaga ist als Maria Magdalena und Rick Gonzalez als Jesus zu sehen.

Inhalt

Das Video beginnt damit, dass die zwölf Apostel auf Motorrädern auf der Autobahn fahren. Sie gelangen zu einem Bikerclub, wo Judas in eine Schlägerei verwickelt wird. Maria Magdalena will Jesus eigentlich vom bevorstehenden Verrat durch Judas erzählen, erliegt aber dessen Reizen. In die Handlung eingestreut sind Tanzsequenzen und Großaufnahmen von Lady Gaga.[9]

Nach dem zweiten Refrain hält die Sängerin Judas eine Pistole an den Mund. Ein Lippenstift kommt herausgeschossen und beschmiert seine Lippen. Dann sieht man Judas, Jesus und Maria Magdalena in einer Badewanne, wobei sie ihnen die Füße wäscht. Nach einer Szene, die der Geburt der Venus ähnelt, sieht man Jesus, der vor seinen Anhängern durch den Judaskuss verraten wird. Das Video endet damit, dass Maria Magdalena von der Menge gesteinigt wird.

Kritik

Schon vor der Veröffentlichung des Musikvideos gab es einen Streit mit der US-amerikanischen Organisation Catholic League for Religious and Civil Rights.

Live-Auftritte

Am 17. April 2011 sang Lady Gaga Judas überraschend in einem Nachtclub in Tampa, Florida nach ihrem Konzert der Monster Ball Tour.[10]

Kommerzieller Erfolg

In den Billboard Hot 100 debütierte Judas auf Platz zehn mit 162.000 verkauften Kopien.[11] In Kanada stieg der Song auf Platz neun ein und erreichte in der nächsten Woche Platz acht.[12] Im Vereinigten Königreich erreichte der Song Platz 8 der Charts und wurde somit ihr achter Top-Ten-Hit in diesem Land.

In Italien, Irland und Finnland gelang Judas jeweils ein Top-Five Debüt mit Platz 3, 4 und 3.[13] In Schweden debütierte Judas auf Platz 7.[14]

Chartplatzierungen

ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[15] 23 (9 Wo.) 9
 Österreich (Ö3)[15] 6 (13 Wo.) 13
 Schweiz (IFPI)[15] 8 (13 Wo.) 13
 Vereinigtes Königreich (OCC)[15] 8 (16 Wo.) 16
 Vereinigte Staaten (Billboard)[15] 10 (8 Wo.) 8

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)  Platin 70.000
 Frankreich (SNEP)[16] 82.800
 Italien (FIMI)  Gold 15.000
 Japan (RIAJ)  Gold 100.000
 Kanada (MC)   Platin 160.000
 Neuseeland (RMNZ)  Gold 7.500
 Schweden (IFPI)  Platin 40.000
 Spanien (Promusicae)  Gold 20.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Platin 2.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold 400.000
Insgesamt 5× Gold
4× Platin
2.895.300

Hauptartikel: Lady Gaga/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Veröffentlichungen

Land Datum Label Format
Weltweit 15. April 2011 Streamline, Kon Live, Interscope Download
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 26. April 2011 Airplay[17]
Deutschland Deutschland[18] 13. Mai 2011 Interscope CD Single
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 16. Mai 2011
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 24. Mai 2011
Deutschland Deutschland[19] 1. Juli 2011 CD Single – Remixes Part 2

Mitwirkende

Einzelnachweise

  1. An Early Report on Six Songs From Lady Gaga’s ‘Born This Way’. Rollingstone.com
  2. Matthew Perpetua: Lady Gaga Reveals Details About Her New Album To Ryan Seacrest. Rolling Stone. 15-04-11
  3. Jocelyn Vena: Lady Gaga’s Next Single Will “Shock”, RedOne Says. MTV. 15-04-11.
  4. Kevin Ritchie: Pop culture as religion: Lady Gaga explains the controversial biblical imagery in her upcoming music video “Judas”. (Nicht mehr online verfügbar.) MSN. Microsoft, 26. April 2011, ehemals im Original; abgerufen am 27. April 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/entertainment.ca.msn.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  5. Lady Gaga To Direct 'Judas’ Video With Laurieann Gibson. mtv.com
  6. dailyrecord.co.uk
  7. rollingstone.com
  8. mtv.com (Lady Gaga Shoots 'Judas’ Video)
  9. James Montgomery: Lady Gaga’s ‘Judas’ Video: A Pop-Culture Cheat Sheet. MTV (MTV Networks), 5. Mai 2011; aufgerufen am 11. Mai 2011.
  10. Radar Staff: Video & Photos: Lady Gaga Surprises Club Goers By Performing Judas. In: RadarOnline. American Media, Inc., 17. April 2011, abgerufen am 17. April 2011.
  11. billboard.com
  12. Chartplatzierung in Kanada
  13. GFK Top 50 Singles: Week of 21 April 2011. Irish Recorded Music Association. GFK Chart-track, 21. April 2011, abgerufen am 22. April 2011.
  14. Chartplatzierung in Schweden
  15. Chartquellen: DE AT CH UK US
  16. Les Chansons les plus Vendues en 2011. infodisc.fr, abgerufen am 21. Januar 2022 (französisch).
  17. Veröffentlichung als Airplay (Memento vom 9. April 2011 auf WebCite)
  18. Veröffentlichung als CD (Deutschland)
  19. Remixes Part 2 (Memento des Originals vom 18. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lady-gaga.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.