John Adams – Freiheit für Amerika

John Adams – Freiheit für Amerika ist eine US-amerikanische Miniserie von HBO, zu deren ausführenden Produzenten der zweifache Oscarpreisträger Tom Hanks zählt. Sie basiert auf dem gleichnamigen Buch von David McCullough aus dem Jahr 2001 und erzählt vom politischen Leben des US-Präsidenten John Adams und seiner Rolle bei der Gründung der Vereinigten Staaten. Die Erstausstrahlung der siebenteiligen Miniserie erfolgte vom 16. März bis zum 20. April 2008 beim Kabelsender HBO.

Fernsehserie
Titel John Adams – Freiheit für Amerika
Originaltitel John Adams
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2008
Produktions-
unternehmen
HBO Films
Playtone
High Noon Productions
Länge
FolgeLänge
1 68 Minuten
2 88 Minuten
3 66 Minuten
4 63 Minuten
5 61 Minuten
6 76 Minuten
7 60 Minuten
gesamt: 482 Minuten
Episoden 7 in 1 Staffel
Genre Drama
Produktion David Coatsworth
Musik Rob Lane,
Joseph Vitarelli
Kamera Tak Fujimoto,
Danny Cohen
Erstausstrahlung 16. März 2008 (USA) auf HBO
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
13. Januar 2013 auf Sky Atlantic HD
Besetzung

John Adams erhielt breites Kritikerlob und viele Auszeichnungen, darunter vier Golden Globe Awards und 13 Emmys.

Handlung

Die Handlung der Serie rekonstruiert die ersten 50 Jahre in der Geschichte des Bestehens der Vereinigten Staaten und setzt im Jahr 1770 an. Gezeigt werden die Belagerung von Boston, in den Jahren 1775 bis 1776, und der darauf stattfindende Amerikanische Unabhängigkeitskrieg. Weitere geschichtlich relevante Stationen, die die Serie zeigt, sind die Bildung des Kontinentalkongresses im Jahr 1774, und die Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung, nur zwei Jahre später.

Parallel dazu rekonstruieren die Autoren die Leben der zu jener Zeit agierenden Politiker, und vor allem des zweiten Präsidenten der jungen Vereinigten Staaten, John Adams und seiner Liebe zu seiner Frau Abigail. Die siebenteilige Miniserie endet mit dem Tod des US-Politikers im Jahr 1826.

Produktion und Ausstrahlung

Die Serie, die auf dem Buch des Pulitzer-Preisträgers David McCullough basiert, wurde 2007 an Schauplätzen in Ungarn und im US-Bundesstaat Virginia gedreht. Als Hauptdarsteller wurden ausschließlich Briten oder US-Amerikaner verpflichtet, die in Bundesstaaten an der Ostküste der Vereinigten Staaten geboren wurden, den Originalschauplätzen der Filmgeschichte. Die Erstausstrahlung in den Vereinigten Staaten erfolgte jeweils sonntags vom 16. März bis zum 20. April 2008 beim Kabelsender Home Box Office.

In der Schweiz wurde die Miniserie in der Originalfassung mit Untertiteln im Sommer 2009 bei SF zwei gezeigt. Die deutschsprachige Erstausstrahlung wurde darüber hinaus vom 13. Januar bis zum 24. Februar 2013 bei Sky Atlantic HD gezeigt.

Episodenliste

Nr. Deutscher Titel Original­titelErstaus­strahlung USADeutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)RegieDrehbuch
1 Das Massaker von BostonJoin or Die16. Mär. 200813. Jan. 2013Tom HooperKirk Ellis
2 Der Ruf nach FreiheitIndependence16. Mär. 200820. Jan. 2013Tom HooperKirk Ellis
3 Krieg dem König!Don’t Tread on Me23. Mär. 200827. Jan. 2013Tom HooperKirk Ellis
4 Der erste PräsidentReunion30. Mär. 20083. Feb. 2013Tom HooperKirk Ellis & Michelle Ashford
5 Amerika in GefahrUnite or Die6. Apr. 200810. Feb. 2013Tom HooperKirk Ellis
6 Der Preis des FriedensUnnecessary War13. Apr. 200817. Feb. 2013Tom HooperKirk Ellis
7 Die VersöhnungPeacefield20. Apr. 200824. Feb. 2013Tom HooperKirk Ellis

Auszeichnungen

Bei der Primetime-Emmy-Verleihung 2008 konnte die Miniserie in den Kategorien Beste Miniserie, Bester Hauptdarsteller in einer Miniserie oder einem Fernsehfilm für Paul Giamatti, Bester Nebendarsteller in einer Miniserie oder einem Fernsehfilm für Tom Wilkinson und Beste Hauptdarstellerin in einer Miniserie oder einem Fernsehfilm für Laura Linney gewinnen.

Bei den Golden Globe Awards 2009 gewann John Adams vier der fünf vergebenen Auszeichnungen im Bereich Miniserie/Fernsehfilm. Bei den Screen Actors Guild Awards 2009 konnten die Schauspieler Paul Giamatti und Laura Linney den Award in den Kategorien Beste Darstellerin bzw. Bester Darsteller in einem Fernsehfilm oder Miniserie gewinnen.

Synchronsprecher

Die Synchronsprecher für die deutsche Fassung:[1]

Einzelnachweise

  1. John Adams – Freiheit für Amerika. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 24. September 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.