Shanne Braspennincx

Shanne Madelein Maria Braspennincx (* 18. Mai 1991 in Turnhout, Belgien) ist eine niederländische Radrennfahrerin, die auf hauptsächlich auf der Bahn aktiv ist. 2021 wurde sie Olympiasiegerin im Keirin.

Shanne Braspennincx
Shanne Braspennincx (2019)
Zur Person
Vollständiger Name Shanne Madelein Maria Braspennincx
Geburtsdatum 18. Mai 1991
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Bahnradsport, Straßenradsport
Internationale Team(s)
2010–2011
2012
Dolmans Landscaping
Vrouwen Restore Cycling Team
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
2021 – Keirin
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2018 – Teamsprint
2015 – Keirin
UEC-Bahn-Europameisterschaften
2021 – Sprint, Teamsprint
Letzte Aktualisierung: 9. Oktober 2021

Sportliche Laufbahn

2011 wurde Shanne Braspennincx jeweils Dritte bei den nationalen Bahnmeisterschaften im Keirin sowie im Sprint, im Jahr darauf ebenfalls jeweils Dritte im Keirin sowie im 500-Meter-Zeitfahren.

Bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften der U23 2013 im Velódromo Nacional in Anadia errang sie den Titel im Keirin sowie gemeinsam mit Elis Ligtlee den im Teamsprint. 2013 wurde sie niederländische Meisterin im Keirin. Bei den Eliteeuropameisterschaften gewann sie jeweils die Silbermedaille im Teamsprint sowie Keirin und wurde bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2015 Vizeweltmeisterin im Keirin.

2015 erlitt Braspennincx während eines Trainingslager in Colorado einen Herzinfarkt und konnte deshalb nicht bei den Bahn-Europameisterschaften antreten.[1] Aufgrund einer falschen Behandlung in den USA hätte es dazu kommen können, dass sie den Leistungsradsport hätte aufgeben müssen.[2] Im Februar 2016 erklärten sie die Ärzte für „gesund“ und dass sie ihren Leistungsradsport weiter betreiben könne.[3] Im selben Jahr wurde sie als Ersatzfahrerin für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro nominiert, kam aber nicht zum Start.

Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2018 in Apeldoorn wurde Shanne Braspennincx gemeinsam mit Kyra Lamberink, Laurine van Riessen und Hetty van de Wouw Vize-Weltmeisterin im Teamsprint. Bei den Europaspielen 2019 in Minsk errang sie zwei Medaillen: Silber im Keirin und mit Kyra Lamberink im Teamsprint. Bei den Europameisterschaften im selben Jahr belegte sie mit Lamberink im Teamsprint Platz drei.

Ihren größten Erfolg hatte sie bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio mit dem Gewinn der Goldmedaille in der Disziplin Keirin.[4] Im Oktober des Jahres wurde sie im Sprint erstmals Europameisterin in der Elite.

Diverses

Shanne Braspennincx ist liiert mit ihrem Mannschaftskollegen Jeffrey Hoogland (Stand 2019).[5]

Im Herbst 2021 wurde sie neben dem Italiener Elia Viviani für vier Jahre in die Athletenkommission des Weltradsportverbandes UCI als Vertreterin für den Bereich Bahnradsport gewählt.[6]

Erfolge

2012
2013
2014
2015
2017
2018
2019
2021
Commons: Shanne Braspennincx – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Baanwielrenster Braspennincx getroffen door hartinfarct. NOS, 31. Juli 2015, abgerufen am 16. Oktober 2015 (niederländisch).
  2. Lisette van der Geest: Olympische droom is slecht voor haar hart. In: de Volkskrant. 30. Dezember 2015, abgerufen am 30. Dezember 2015 (niederländisch).
  3. Shanne Braspennincx kan blijven baanwielrennen op topniveau. In: omroepbrabant.nl. Abgerufen am 9. März 2016 (niederländisch).
  4. Het Parool: Live | Goud voor baanwielrenster Shanne Braspennincx op de keirin. 5. August 2021, abgerufen am 5. August 2021 (nl-NL).
  5. Walter van Zoeren: ‘Baanwielerduo’ Jeffrey en Shanne wil nooit verliezen, maar zweert bij rust richting Tokio. de Stentor, 24. November 2019, abgerufen am 21. März 2021. -1
  6. UCI-Athletenkommission für kommende vier Jahre komplett. In: classic.rad-net.de. 2. November 2021, abgerufen am 2. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.