Jaworze (Powiat Bielski)
Jaworze (deutsch Ernsdorf[1]) ist ein Dorf im Powiat Bielski in der Woiwodschaft Schlesien in Polen. Es ist zugleich Sitz der gleichnamigen Gmina wiejska (Landgemeinde).
Jaworze | |||
---|---|---|---|
| |||
Basisdaten | |||
Staat: | Polen | ||
Woiwodschaft: | Schlesien | ||
Powiat: | Bielski | ||
Gmina: | Jaworze | ||
Geographische Lage: | 49° 48′ N, 18° 57′ O | ||
Einwohner: | |||
Postleitzahl: | 43-384 | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 33 | ||
Kfz-Kennzeichen: | SBI | ||
Wirtschaft und Verkehr | |||
Nächster int. Flughafen: | Katowice | ||
Geographie
Jaworze liegt im Olsagebiet in den Pogórze Śląskie am nördlichen Rand der Schlesischen Beskiden ca. 51 km südlich von Katowice und ca. 8 km westlich von Bielsko-Biała. Der Bahnhof Jaworze Jasienica liegt an der Bahnstrecke Bielsko-Biała–Cieszyn.
Geschichte
Das Dorf liegt im Olsagebiet (auch Teschner Schlesien, polnisch Śląsk Cieszyński). Im Jahre 1290, in der Zeit des polnischen Partikularismus, entstand das neue Herzogtum Teschen. Die Entstehung bedingte eine Kolonisationsbewegung. Das Dokument Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis (Zehntregister des Bistums Breslau) von etwa 1305 zeigte ungefähr siebzehn neue Dörfer im Herzogtum auf, unter anderen „Item in Javorse“.[2][3][4] Das Dorf war noch in der früheren Phase der Gründung, deshalb das Territorium, von dessen die Höhe des Zehnts ausgerechnet war, unausdrücklich war. Der ursprüngliche Name ist slawischstämmig, abgeleitet vom Berg-Ahorn (polnisch jawor).[1] Es wurde im Jahre 1443 wieder als Jaworzi erwähnt.[1] Später im 15. Jahrhundert der derzeitige Besitzer, Piotr (Peter), siedelte deutscher Siedlern neben Polen (Slawen) an.[5] Die neue Siedlung wurde Ernsdorf genannt (z. B. im Jahre 1566[1]). Jaworze und Ernsdorf wurden später zusammengewachsen und mit Doppelnamen genannt.
Seit 1327 bestand das Herzogtum Teschen die Lehensherrschaft des Königreichs Böhmen und seit 1526 gehörte es zur Habsburgermonarchie. Im Jahre 1572 entstand das Minderstandesherrschaft Bielitz, wem das Dorf unterstand, in den Jahren 1751 bis 1754 allmählich zum Herzogtum erhoben.
Die katholische Pfarrei wurde im späten 15. Jahrhundert errichtet. Nach 1540 erfolgte unter Wenzel III. Adam die Reformation und die Kirche wurde von Lutheranern übernommen. Eine Sonderkommission gab sie am 16. April 1654 an die Katholiken zurück.[6] Nach dem Toleranzpatent wurde eine lutherische Gemeinde in der Superintendentur A. B. Mähren und Schlesien errichtet.[7]
Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete er ab 1850 eine Gemeinde in Österreichisch-Schlesien, Bezirk und Gerichtsbezirk Bielitz. Derweil nahm die ethnographische Gruppe der Teschener Walachen deutliche Gestalt an, wohnhaft auch in Jaworze. Traditionell sprachen sie Teschener Mundarten.
Politisch war das Dorf zwischen polnisch-katholischen, sozialistischen und schlonsakischen Anhängern stark getrennt (siehe Wahlbezirk Schlesien 14). In der Reichsratswahl 1907 gewann dort mit 188 Stimmen Bonczek, ein Kandidat der PPSD, vor dem polnisch-katholischen Nationalaktivist Józef Londzin (173 Stimmen) und Jan Sztwiertnia (49 Stimmen) (1850–1912) (polnischer Katholik mit der Unterstützung der DF). In der Reichsratswahl 1911 gewann Edmund Chobot (PPSD, 186 Stimmen) vor Józef Londzin (117 Stimmen) und dem Vertreter der Schlesischen Volkspartei Józef Kożdoń (101 Stimmen).[8]
1920, nach dem Zusammenbruch der k.u.k. Monarchie und dem Ende des Polnisch-Tschechoslowakischen Grenzkriegs, kam Jaworze zu Polen. Unterbrochen wurde dies nur durch die Besetzung Polens durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
Zwischen 1954 und 1972 war Jaworze Sitz der Gromada Jaworze.[9] Zwischen 1973 und 1991 gehörte das Dorf zur Gmina Jasienica die Gmina Jaworze wurde erst 1991 wieder gebildet.[10]
Von 1975 bis 1998 gehörte die Gmina zur Woiwodschaft Bielsko-Biała.[11]
Einwohnerentwicklung
In den Jahren 1880 bis 1910 stieg die Einwohnerzahl von 2105 im Jahre 1880 auf 2247 im Jahre 1910, es waren überwiegend polnischsprachige (zwischen 94,6 % im Jahre 1880 und 89,2 % im Jahre 1910), auch deutsch- (zwischen 5,2 % im Jahre 1880 und 10,3 % im Jahre 1910) und tschechischsprachige (14 oder 0,6 % im Jahre 1900). Im Jahre 1910 waren 49,8 % römisch-katholisch, 48,7 % evangelisch, es gab 34 (1,5 %) Juden.[12][13]
Religion
Die römisch-katholische Pfarrei gehört zum Bistum Bielsko-Żywiec, Dekanat Jasienica. Die evangelische Gemeinde gehört zur Diözese Cieszyn. Es gibt auch die Gemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten.
- Katholische Kirche
- Evangelische Filialkirche
Sehenswürdigkeiten
- Denkmal für die Opfer des Faschismus, errichtet 1946 nach Anstrengungen der Vereinigung früherer politischer Gefangener.
Töchter und Söhne der Gemeinde
- Justyna Kaczkowska (* 1997), Radsportlerin
Gemeinde
Die Gemeinde gehört zur Euroregion Śląsk Cieszyński.
Geographie
Die Gemeinde hat eine Flächenausdehnung von 21,00 km². 39 % des Gemeindegebiets werden landwirtschaftlich genutzt, 51 % sind mit Wald bedeckt.[14]
- Lage der Gemeinde im Powiat Bielski
Gemeindegliederung
Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Jaworze gehören folgende Ortschaften: Błatnia (kleine Siedlung), Grabka, Jaworze Dolne, Jaworze Górne, Jaworze Nałęże, Jaworze Średnie und Pielgrzym (Pelchrim).
Weblinks
Einzelnachweise
- Robert Mrózek: Nazwy miejscowe dawnego Śląska Cieszyńskiego. Uniwersytet Śląski w Katowicach, 1984, ISSN 0208-6336, S. 83 (polnisch).
- Idzi Panic: Śląsk Cieszyński w średniowieczu (do 1528). Starostwo Powiatowe w Cieszynie, Cieszyn 2010, ISBN 978-83-926929-3-5, S. 297–299 (polnisch).
- Wilhelm Schulte: Codex Diplomaticus Silesiae T.14 Liber Fundationis Episcopatus Vratislaviensis. Breslau 1889, ISBN 978-83-926929-3-5, S. 110–112 (online).
- Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis (la) Abgerufen am 24. August 2014.
- Idzi Panic (Redakteur): Bielsko-Biała. Monografia miasta. 2. Auflage. I. Bielsko od zarania do wybuchu wojen śląskich. Dzieje miasta w czasach prehistorycznych i w średniowieczu. Wydział Kultury i Sztuki Urzędu Miejskiego w Bielsku-Białej, Bielsko-Biała 2011, ISBN 978-83-60136-31-7, Zaplecze osadnicze Bielska, S. 219 (polnisch).
- Jan Broda: Z historii Kościoła ewangelickiego na Śląsku Cieszyńskim. Dom Wydawniczy i Księgarski „Didache”, Katowice 1992, ISBN 83-8557200-7, Materiały do dziejów Kościoła ewangelickiego w Księstwie Cieszyńskim i Państwie Pszczyńskim w XVI i XVII wieku, S. 259–260 (polnisch).
- Karol Michejda: Z historii Kościoła ewangelickiego na Śląsku Cieszyńskim. Dom Wydawniczy i Księgarski „Didache”, Katowice 1992, ISBN 83-8557200-7, Dzieje Kościoła ewangelickiego w Księstwie Cieszyńskim do roku 1909, S. 142–143 (polnisch).
- Grzegorz Wnętrzak: Stosunki polityczne i narodowościowe na pograniczu Śląska Cieszyńskiego i Galicji zachodniej w latach 1897–1920. Wydawnictwo Adam Marszałek, Toruń 2014, ISBN 978-83-7780-882-5, S. 392 (polnisch).
- Uchwała Nr. 15/54 Wojewódzkiej Rady Narodowej w Stalinogrodzie z dnia 5 października 1954 r. w sprawie podziału na gromady powiatu bielskiego; w ramach Zarządzenia Prezydium Wojewódzkiej Rady Narodowej w Stalinogrodzie z dnia 15 listopada 1954 r. w sprawie ogłoszenia uchwał Wojewódzkiej Rady Narodowej w Stalinogrodzie z dnia 5 października 1954 r., dotyczących reformy podziału administracyjnego wsi (Dziennik Urzędowy Wojewódzkiej Rady Narodowej w Stalinogrodzie z dnia 1 grudnia 1954 r., Nr. 10, Poz. 54)
- Dz.U. 1991 nr 2 poz. 8
- Dz.U. 1975 nr 17 poz. 92 (polnisch) (PDF; 802 kB)
- Kazimierz Piątkowski: Stosunki narodowościowe w Księstwie Cieszyńskiem. Macierz Szkolna Księstwa Cieszyńskiego, Cieszyn 1918, S. 257, 276 (polnisch, opole.pl).
- Ludwig Patryn (ed): Die Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910 in Schlesien. Troppau 1912.
- regioset.pl (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (pl/en)