Japan Football League 2006

Die Japan Football League 2006 war die achte Spielzeit der japanischen Japan Football League. An ihr nahmen achtzehn Vereine teil. Die Saison begann am 19. März und endete am 3. Dezember 2006.

Japan Football League 2006
MeisterHonda FC
AbsteigerHonda Lock SC (nach Play-offs)
Mannschaften18
Spiele306
Tore945   3,09 pro Spiel)
Japan Football League 2005
J. League Division 2 2006
Regionalliga 2006 ↓

Honda FC gewann die Meisterschaft. Während der Saison erhielt Rosso Kumamoto als erster Verein die wiedereingeführte Außerordentliche Mitgliedschaft der J. League, welche seit dieser Saison das Hauptkriterium für eine Aufnahme in die Profiliga darstellte, verfehlte aber mit einem 5. Platz den Aufstieg auf sportlichem Wege. Honda Lock SC stieg nach zwei klaren Niederlagen in den Relegationsspielen gegen den Zweitplatzierten der Regionalligen-Finalrunde, FC Gifu, in die Kyūshū-Regionalliga ab.

Modus

Die Vereine trugen ein einfaches Doppelrundenturnier aus. Für einen Sieg gab es drei Punkte; bei einem Unentschieden erhielt jede Mannschaft einen Zähler. Die Tabelle einer jeden Halbserie wurde also nach den folgenden Kriterien erstellt:

  1. Anzahl der erzielten Punkte
  2. Tordifferenz
  3. Erzielte Tore
  4. Ergebnisse der Spiele untereinander
  5. Entscheidungsspiel oder Münzwurf

Für den Aufstieg in die J. League Division 2 2007 kamen nur Vereine in Frage, welche die Außerordentliche Mitgliedschaft der J. League besaßen, am Ende der Saison innerhalb der ersten Vier der Tabelle abschlossen und einer finalen Überprüfung durch die J. League standhielten.

Für die beiden schlechtesten Mannschaften waren ursprünglich Relegationsspiele gegen die beiden besten Mannschaften der Regionalligen-Finalrunde vorgesehen, wobei der JFL-Vorletzte gegen den Finalrunden-Zweiten und der JFL-Letzte gegen den Finalrunden-Meister antreten sollte. Durch die Fusion der beiden Mannschaften von Sagawa Express zur folgenden Saison verblieb der Vorletzte jedoch direkt in der Liga, der Finalrunden-Meister stieg direkt auf und der Letzte spielte in Hin- und Rückspiel gegen den Finalrunden-Zweiten. Im Fall von Torgleichstand nach diesen beiden Spielen wurde eine Verlängerung und nötigenfalls ein Elfmeterschießen durchgeführt.

Teilnehmer

Insgesamt nahmen achtzehn Mannschaften an der Saison teil, zwei mehr als in der Saison 2005. Nicht mehr dabei war der Meister der Vorsaison, Ehime FC, der in die J. League Division 2 2006 aufstieg. Durch die Erweiterung des Teilnehmerfeldes gab es dagegen keine Absteiger in die Regionalligen.

Zur Vervollständigung des Teilnehmerfeldes stiegen die drei besten Vereine der Regionalligen-Finalrunde 2005, FC Ryūkyū, JEF Club (die Reserve des J. League Vereins) und Rosso Kumamoto, in die Japan Football League auf.

Vor dieser Saison änderten zudem zwei Teams ihre Strukturen von Firmenmannschaften zu eigenständigem Vereinen, damit einher gingen entsprechende Namensänderungen. Aus FC Horikoshi wurde Arte Takasaki, DENSO FC benannte sich zu FC Kariya um.

Japan Football League 2006 (Japan)
Toyama
Kirobe
Osaka
Kurashiki
Japan Football League 2006 (Kantō)
Tokio
Vereine der Region Kantō
Vereine der Japan Football League 2006
VereinStadt/RegionBemerkungen
ALO's Hokuriku Toyama, Toyama
Arte Takasaki Takasaki, Gunma
Honda FC Hamamatsu, Shizuoka
Honda Lock SC Miyazaki, Miyazaki
JEF Club Chiba, Chiba Zweitplatzierter der Regionalligen-Finalrunde 2005
FC Kariya Kariya, Aichi
Mitsubishi Motors Mizushima FC Kurashiki, Okayama
Rosso Kumamoto Kumamoto, Kumamoto Drittplatzierter der Regionalligen-Finalrunde 2005
FC Ryūkyū Okinawa, Okinawa Gewinner der Regionalligen-Finalrunde 2005
Ryūtsū Keizai University FC Ryūgasaki, Ibaraki
Sagawa Express Ōsaka SC Osaka, Osaka
Sagawa Express Tōkyō SC Tokio
Sagawa Printing SC Mukō, Kyōto
Sony Sendai FC Tagajō, Miyagi
Tochigi SC Utsunomiya, Tochigi
SC Tottori Yonago, Tottori
YKK AP SC Kurobe, Toyama
Yokogawa Musashino FC Musashino, Tokio

Statistik

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Honda FC 34 26 5 3 077:360 +41 83
2. Sagawa Express Tōkyō SC 34 23 6 5 084:230 +61 75
3. Sagawa Express Ōsaka SC 34 23 3 8 068:290 +39 72
4. YKK AP SC 34 19 10 5 068:340 +34 67
5. Rosso Kumamoto (N) 34 20 6 8 064:390 +25 66
6. Yokogawa Musashino FC 34 17 9 8 058:380 +20 60
7. Tochigi SC 34 17 9 8 050:350 +15 60
8. ALO's Hokuriku 34 16 9 9 053:300 +23 57
9. Sony Sendai FC 34 10 7 17 048:650 −17 37
10. Arte Takasaki 34 10 7 17 036:620 −26 37
11. SC Tottori 34 7 15 12 061:620 −1 36
12. JEF Club (N) 34 11 2 21 052:680 −16 35
13. FC Kariya 34 8 8 18 046:630 −17 32
14. FC Ryūkyū (N) 34 6 11 17 029:570 −28 29
15. Sagawa Printing SC 34 7 8 19 032:610 −29 29
16. Ryūtsū Keizai University FC 34 8 4 22 048:830 −35 28
17. Mitsubishi Motors Mizushima FC 34 7 6 21 032:740 −42 27
18. Honda Lock SC 34 5 7 22 039:860 −47 22
Stand: Ende der Saison

Aufstiegsberechtigte Vereine: Rosso Kumamoto

  • Relegationsspiele gegen die Sieger der Regionalliga-Finalrunde: Honda Lock SC
  • (N)Aufsteiger aus der Regionalliga 2005: FC Ryūkyū, JEF Club, Rosso Kumamoto

    Relegation

    Nach Ende der Saison fanden kurz vor dem Jahreswechsel die Relegationsspiele zwischen der Japan Football League und den besten Mannschaften der Regionalliga-Finalrunde statt. Die ursprüngliche Planung sah vor, dass der Sechzehnte gegen den Finalrunden-Gewinner und der Fünfzehnte gegen den Zweitplatzierten antreten sollte; nach der feststehenden Fusion der beiden Vereine von Sagawa Express in der folgenden Saison durfte jedoch der Finalrundenmeister TDK SC direkt aufsteigen, der Vizemeister FC Gifu maß sich in zwei Spielen mit dem JFL-Tabellenletzten Honda Lock SC, der Vorletzte Mitsubishi Motors Mizushima FC wurde verschont.

    Beide Spiele wurden durch den klassentieferen Verein gewonnen; nach einem 4:0 im Hinspiel in Miyazaki konnte auch das Rückspiel in Gifu, Gifu klar mit 4:1 für sich entschieden werden.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Honda Lock SC 1:8 FC Gifu 0:4 1:4
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.