Jana (Vorname)

Jana ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Es handelt sich um die ursprünglich slawische Variante von Johanna („Gott ist gnädig“[1]). Seltener ist die (aus Ostfriesland stammende) kurzgesprochene Form Janna.

Alternativ stammt Jana aus der römischen Mythologie. Bei Varro erscheint Iana als Alternativform für Diana. Laut Vollmer bezeichnet Jana „die altitalische Mondsgöttin, wovon Diana abgeleitet ist, Diva Jana“.[2]

Namenstag

Verbreitung

Vor den 1960er Jahren war der Name Jana kaum gebräuchlich in Deutschland. Danach stieg seine Popularität, so dass er kurz vor der Jahrtausendwende einige Male zu den zehn meistvergebenen weiblichen Vornamen des jeweiligen Jahres gehörte. Seit Mitte der 2000er-Jahre hat seine Beliebtheit wieder etwas nachgelassen.[3]

Varianten

Die männliche Form des Vornamens ist Jan.

Weitere weibliche Formen sind unter anderem: Jaana (finnisch), Janna, Janne, Jane (englisch), Janika (bulgarisch), Janina und Janka (polnisch), Januschka, Janita, Janika, Jantina, Janka (ungarisch), Jonna (dänisch), Janica, Janine (französisch), Sian (englisch), Siân (walisisch) und Yana (russisch).

Namensträgerinnen

Yana

  • Yana Gupta (Jana Synková; * 1979), tschechisches Model und Schauspielerin
  • Yana Milev (* 1969), deutsche Künstlerin und Kulturphilosophin
  • Yana Morderger (* 1997), deutsche Tennisspielerin
  • Yana Toom (* 1966), estnische Journalistin und Politikerin

Einzelnachweise

  1. Johanan. Abgerufen am 10. Oktober 2017.
  2. Zitat aus Wörterbuch der Mythologie von Wilhelm Vollmer, ISBN 3-89996-068-8, Seite 432.
  3. Statistik auf „Beliebte Vornamen“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.