Jánosháza

Jánosháza (deutsch Ernesburg) ist eine ungarische Kleinstadt im Kreis Celldömölk im Komitat Vas in Westtransdanubien. Östlich vom Ort mündet die Torna in die Marcal. Die Grenze zu Österreich verläuft 50 km entfernt westlich.

Jánosháza
Jánosháza (Ungarn)
Jánosháza
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Westtransdanubien
Komitat: Vas
Kleingebiet bis 31.12.2012: Celldömölk
Kreis seit 1.1.2013: Celldömölk
Koordinaten: 47° 7′ N, 17° 10′ O
Höhe: 149 m
Fläche: 23,41 km²
Einwohner: 2.409 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 103 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 95
Postleitzahl: 9545
KSH-kód: 11679
Struktur und Verwaltung (Stand: 2019)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: András Attila Kiss (parteilos)
Postanschrift: Batthyány u. 2
9545 Jánosháza
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Sehenswürdigkeiten

  • Römisch-katholische Kirche Keresztelő Szent János, erbaut um 1734 (Barock)
  • Römisch-katholische Kapelle Szent Vendel, erbaut 1781 (Barock)
  • Schloss Erdődy (Erdődy várkastély)
  • Marienstandbild (Szűz Mária szobor)
  • Skulptur zum Gedenken an József Antall (Antall József miniszterelnök szobra)
Schloss Erdődy

Verkehr

Durch Jánosháza verläuft die Nationalstraße Nr. 8 von Székesfehérvár nach Szentgotthárd. Die Stadt ist angebunden an die Bahnstrecken von Celldömölk nach Zalaegerszeg und von Celldömölk nach Tapolca. Der Bahnhof liegt im Südosten der Stadt.

Commons: Jánosháza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.