Italienische Fußballmeisterschaft 1919/20

Die Italienische Fußballmeisterschaft 1919/20 war die erste Landesmeisterschaft im Fußball nach Ende des Ersten Weltkrieges. Der Meister des Nordens, Inter Mailand, gewann das Finalspiel in Bologna gegen den Meister des Südens, die AS Livorno.

Inter Mailand 1919/20

Hintergrund

Nach der Schlacht von Vittorio Veneto kam es am 3. November 1918 zum Waffenstillstand von Villa Giusti, der den Ersten Weltkrieg für die Italiener beendete. Die FIGC nahm bald darauf zusammen mit den Regionalverbänden erste Planungen für eine Wiedereinführung der italienischen Meisterschaft auf.

Im Krieg waren auch einige Spieler der italienischen Mannschaften gefallen. Daher folgte ein Konzentrationsprozess, der zum einen bewirkte, dass manche Mannschaften aufgelöst wurde, andererseits, dass vor allem Vereine in den Großstädten enormen Zulauf hatten. Darüber hinaus entstanden einige neue Vereine.

Meisterschaft

Ligurien

Die zwei besten Mannschaften Liguriens qualifizierten sich für die Endrunde.

Campionato ligure Pt # G U V GF GS
1.CFC Genua 1910910493
2.SG Andrea Doria 1510631299
3.Grifone GC Genua 8103251135
4.US Sampierdarenese 7102351228
5.SPES Genua 610226518
6.Savona FC 510217821

Piemont

Die Meisterschaft im Piemont wurde in zwei Staffeln ausgetragen. Die drei besten Mannschaften qualifizierten sich jeweils für die Endrunde.

Girone A Pt # G U V GF GS
1.US Pro Vercelli 1610721297
2.FC Juventus Turin1610640255
3.Turin FC 15106312710
4.US Biellese5102171234
5.Amatori GC Turin 4101271232
6.US Alessandrina 410127724
Girone A Pt # G U V GF GS
1.Alessandria FC 1910910297
2.Casale FC12105232013
3.Novara FC 11105142514
4.US Torinese 8103251426
5.Pastore FC Turin 7103162128
6.US Valenzana 310037526

Lombardei

Die Meisterschaftsvorrunde in der Lombardei wurde in drei Staffeln ausgetragen. Die jeweils zwei besten Mannschaften repräsentierten den Landesteil in der Meisterschaftsendrunde.

Girone A Pt # G U V GF GS
1.FC Inter Mailand 18108204213
2.Brescia FC 14106222116
3.Juventus Italia FC 9104151415
4.CS Trevigliese 9102531822
5.US Cremonese 5102171424
6.AC Libertas Mailand 5102171130
Girone B Pt # G U V GF GS
1.Mailand FC 20101000438
2.Enotria Goliardo FC Mailand 14107032415
3.Atalanta Bergamo11105141116
4.FC Chiasso 8103251518
5.Pavia FC 5102171119
6.SS Pro Gorla sc Ausonia 210208836
Girone C Pt # G U V GF GS
1.US Milanese 1810820358
2.FC Legnano 1510712267
3.FBC Saronno 12106042518
4.Nazionale Lombardia FC Mailand 7103161933
5.Varese FC 4101271731
6.Como FC 4102081439

Venetien

Die beiden besten Mannschaft der Regionalmeisterschaft Venetiens nahmen an der Meisterschaftsendrunde teil.

Campionato veneto Pt # G U V GF GS
1.AC Padova 1710811256
2.AC Venezia 1310532139
3.Petrarca FC Padua 11105142420
4.AC Vicenza 7103161419
5.AS Udinese 610226718
6.Hellas Verona 6102261526

Emilia-Romagna

Die beiden besten Mannschaften in der Qualifikationsrunde der Emilia-Romagna nahmen an der Endrunde teil.

Campionato emiliano Pt # G U V GF GS
1.FC Bologna 1810820395
2.FC Modena 1510631306
3.AC Mantova 10103431111
4.AC Carpi 710316922
5.Nazionale Emilia 610226728
6.GS Bolognese 410208933

Meisterschaftsendrunde Norditalien

Die Endrunde wurde in drei Staffeln mit jeweils sechs Mannschaften ausgetragen. Die drei Staffelsieger spielten untereinander den Nordmeister aus.

Girone A Pt # G U V GF GS
1.Genua C&FC 1910910244
2.US Pro Vercelli 14106222011
3.Alessandria FC 9104151112
4.Mailand FC 9104151316
5.AC Legnano 710236817
6.AC Venezia 210028521
Girone B Pt # G U V GF GS
1.FC Juventus Turin 1710811214
2.US Milanese 15107121410
3.FC Modena 9104151713
4.Casale FC 81024478
5.Brescia FC 610226414
6.AC Padova 5102171024
Girone C Pt # G U V GF GS
1.FC Inter Mailand 16107213713
2.FC Bologna 13106132014
3.Novara FC 13106132215
4.FC Turin 9104151721
5.SG Andrea Doria 5102171421
6.Enotria Goliardo FC 4102081137
Classifica finale 1919/20 Pt # G U V GF GS
1.FC Inter Mailand 3211021
2.FC Juventus Turin 2210133
3.Genua C&FC 1201134
16. Mai 1920, Mailand
Juventus Turin 3:2 Genua 1893
23. Mai 1920, Genua
Inter Mailand 1:0 Juventus Turin
6. Juni 1920, Modena
Genua C&FC 1:1 Inter Mailand

Toskana

Die beiden besten Mannschaften der Toskana qualifizierten sich für die Endrunde im Süden.

Campionato toscano Pt # G U V GF GS
1.Pisa SC 1810820486
2.US Livorno 15107123210
3.PGF Libertas Firenze 9103341416
4.SC Giovanni Gerbi Pisa 9104152332
5.Club Sportivo Firenze 7102351126
6.Prato SC 2101091048

Latium

Die zwei besten Mannschaften der Liga im Latium qualifizierten sich für die Entscheidungsrunde.

Campionato laziale Pt # G U V GF GS
1.Fortitudo Roma 211210114111
2.Audace Roma 16126421912
3.Lazio Rom 14126242211
4.Juventus Audax Rom 12125251717
5.US Romana 10124261728
6.Pro Roma 8123271627
7.FC Rom 31211101036

Kampanien

In der Regionalmeisterschaft Kampaniens erreichten die beiden erstplatzierten Klubs die Endrunde.

Campionato campano Pt # G U V GF GS
1.Internazionale Napoli 128521319
2.FC Puteolana 1184311610
3.Pro Napoli 984132515
4.Naples FC 682241714
5.Pro Caserta 28107647

Meisterschaftsendrunde Süditalien

Zunächst traten die sechs qualifizierten Mannschaften in zwei Dreiergruppen an. Die jeweiligen Gruppensieger spielten anschließend den süditalienischen Meister und Vertreter im nationalen Endspiel aus.

Semifinale Interregionale A Pt # G U V GF GS
1.Fortitudo Roma 84400132
2.Pisa SC 2410368
3.FC Puteolana 24103312
Semifinale Interregionale B Pt # G U V GF GS
1.US Livorno 84400123
2.Audace Roma 4420275
3.Internazionale Napoli 04004011
13. Juni 1920, Bologna
US Livorno 3:2 Fortitudo Roma

Nationales Endspiel

Inter Mailand, die sich im Norden in der Entscheidungsrunde gegen Juventus Turin und Genua 1893 durchgesetzt hatten, trafen am 20. Juni 1920 in Bologna auf AS Livorno, die das Endspiel im Süden gegen Fortituda Roma gewonnen hatten. Inter setzte sich mit 3:2 durch und holte zum zweiten Mal nach 1909/10 den italienischen Meistertitel.

20. Juni 1920, Bologna
Inter Mailand 3:2 US Livorno

Meistermannschaft

  • Italiener Piero Campelli
  • Italiener Gustavo Francesconi
  • Italiener Alessandro Beltrame
  • Italiener Alessandro Milesi
  • Italiener Pino Fossati II
  • Italiener Paolo Schleider
  • Italiener Leopoldo Conti
  • Italiener Ermanno Aebi
  • Italiener Emilio Agradi
  • Italiener Luigi Cevenini III
  • Italiener Giuseppe Asti

Trainer:

  • Italiener Giovanni Resegotti und
  • Italiener Nino Resegotti
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.