Italienische Fußballmeisterschaft 1907

Die Italienische Fußballmeisterschaft 1907 war die zehnte italienische Fußballmeisterschaft, die von der Federazione Italiana Giuoco Calcio (FIGC) ausgetragen wurde.

Italienische Meisterschaft 1907
MeisterAC Mailand (3. Titel)
Mannschaften6
Spiele12  (davon 1 strafverifiziert)
Tore34   3,09 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigItaliener Alessandro Trerè (4)
Italienische Meisterschaft 1906

Organisation

Vom 13. Januar bis zum 3. März 1907 fanden die regionalen Ausscheidungsspiele für die Finalrunde statt. Die Finalrunde wurde vom 10. Februar bis zum 14. April 1907 ausgetragen.

Es gab erneut eine Finalrunde, für die sich drei Mannschaften qualifizierten. Jede Mannschaft spielte während dieser Finalrunde jeweils zweimal gegen die übrigen Mannschaften (ein Heimspiel und ein Auswärtsspiel). Nach diesen Spielen wurde das Team mit den meisten Punkten Meister.

Teilnehmer

Erstmals nahm der neu gegründete FC Turin (aus der Fusion des FC Torinese mit einigen Juventus-Spielern entstanden) an der Meisterschaft teil.

Resultate

Piemont

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Turin 6:2 Juventus Turin 2:1 4:1

Damit qualifizierte sich der FC Turin, nachdem Juventus im Hinspiel viermal nur den Pfosten getroffen hatte, für die Finalrunde.

Lombardei

Gesamt Hinspiel Rückspiel
AC Mailand 7:0 US Milanese 6:0 1:0

Damit qualifizierte sich der amtierende Meister AC Mailand für die Finalrunde. Das Rückspiel musste beim Stand von 1:2 wegen Schneefällen abgebrochen und wiederholt werden.

Ligurien

Gesamt Hinspiel Rückspiel
SG Andrea Doria 4:2 CFC Genua 1:1 3:1

Damit qualifizierte sich die SG Andrea Doria erstmals für die Finalrunde. Der damalige Rekordmeister CFC Genua scheiterte dabei zum ersten Mal in der Ausscheidungsrunde.

Finalrunde

Ergebnis
SG Andrea Doria 0:0 FC Turin
FC Turin 1:1 AC Mailand
AC Mailand 5:0 SG Andrea Doria
AC Mailand 2:2 FC Turin
SG Andrea Doria 0:2 AC Mailand
FC Turin *2:0* SG Andrea Doria

Abschlusstabelle

Mannschaft PSUN
AC Mailand6220
FC Turin5130
SG Andrea Doria1013

Meister

Damit wurde der AC Mailand zum zweiten Mal in Folge und zum dritten Mal insgesamt italienischer Meister und gewann erneut den Spensley-Pokal.

Meister
AC Mailand

Meistermannschaft

Tor:

  • Italiener Gerolamo Radice

Abwehr:

  • Italiener Andrea Meschia
  • Italiener Guido Moda I

Mittelfeld:

  • Schweizer Alfred Bosshard
  • Italiener Attilio Trerè II
  • Italiener Gian Guido Piazza

Angriff:

Ersatz:

  • Italiener Attilio Colombo
  • Schweizer Gustav Hauser
  • Italiener Camillo Parisini
  • Italiener Vittorio Pedroni II

Trainer:

  • Italiener Daniele Angeloni
Die Meistermannschaft des AC Mailand.
Hinten: Angeloni, Nathan (Vizepräsident), Meschia, Radice, Moda, Edward (Präsident)
Mitte: Bosshard, Trerè II, Piazza
Vorne: Trerè I, Kilpin, Widmer, Imhoff, Mädler

Torschützen

Die Torschützen sind ohne Tore aus der regionalen Ausscheidungsrunde aufgeführt.

Pl.NameVereinTore
1 Italien 1861 Alessandro Trerè IAC Mailand4
2 Deutsches Reich Johann Ferdinand MädlerAC Mailand3
3 Schweiz Hans Walter ImhoffAC Mailand2
Schweiz Hans KämpferFC Turin2
5 Schweiz Alfred JacquetFC Turin1
England Herbert KilpinAC Mailand1

Quellen

  • Almanacco Illustrato del Calcio Edizione 2005
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.