Internationale 3-Etappen-Rundfahrt

Die Internationale 3-Etappen-Rundfahrt war ein deutsches Radsport-Etappenrennen für Junioren.

Das Rennen wurde über drei Etappen ausgetragen und fand in der Regel im Mai statt. Seit 2008 war die erste Etappe ein acht Kilometer langes Einzelzeitfahren in Frankfurt am Main. Die zweite Etappe führte nach Darmstadt, die dritte nach Frankfurt. Die beiden letzten Etappen waren jeweils etwa 100 Kilometer lang.

Die Rundfahrt wurde seit 1971 ausgetragen und war zuletzt in die UCI-Kategorie 2.1 MJ eingestuft. Das Rennen hatte sich als Sprungbrett für später erfolgreiche Fahrer der Eliteklasse etabliert.[1][2] Die letzte Austragung des Wettbewerbs war im Jahr 2013. Das für den 16. bis 18. Mai 2014 angesetzte Rennen wurde wegen finanzieller Probleme abgesagt.[3]

Sieger

  • 1984 Italien Moreno Tocchet
  • 1983 Deutschland Remig Stumpf
  • 1982 Danemark Kim Eriksen
  • 1981 Danemark Kim Eriksen
  • 1980 Schweiz Daniel Wyder
  • 1979 Deutschland Bundesrepublik Nico Emonds
  • 1978 Deutschland Bundesrepublik Michael Marx
  • 1977 Deutschland Bundesrepublik Dieter Vogel
  • 1976 Deutschland Bundesrepublik Johannes Potrykus
  • 1975 Deutschland Bundesrepublik Jan Franzen
  • 1974 Schweden Alf Segersäll
  • 1973 Schweden Paul Wieland
  • 1972 Deutschland Bundesrepublik Dietrich Thurau
  • 1971 Deutschland Bundesrepublik Ralf Stambula

Einzelnachweise

  1. Hochklassiger Radsport der Junioren in Frankfurt am Main. int3etappen.de, abgerufen am 22. November 2015.
  2. Hochklassige Besetzung für «3-Etappenfahrt» in Frankfurt. rad-net.de, 11. Mai 2011, abgerufen am 22. November 2015.
  3. «Internationale 3-Etappen-Rundfahrt» für 2014 wegen drastischer Kürzungen abgesagt. rad-net.de, 17. März 2014, abgerufen am 22. November 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.