Intermittierendes Fasten
Intermittierendes Fasten (lateinisch intermittere ‚unterbrechen‘, ‚aussetzen‘), Intervallfasten oder Kurzzeitfasten ist die Bezeichnung für eine Ernährungsform, bei der ständig, in einem bestimmten Rhythmus, zwischen Zeiten der normalen Nahrungsaufnahme und des Fastens gewechselt wird. In verschiedenen Tiermodellen führt das intermittierende Fasten bei den so ernährten Tieren – im Vergleich zu Tieren mit konventioneller Ernährung – zu einer höheren Lebenserwartung und zu einer geringeren Rate an altersbedingten Erkrankungen.[1] Einige der dabei erreichten Effekte ähneln denen der Kalorienrestriktion. Beim Menschen gibt es trotz zahlreicher Studien keinen hinreichenden Beleg für einen gesundheitlichen Vorteil gegenüber anderen Ernährungsweisen mit identischer Energiezufuhr.
Beschreibung
Beim intermittierenden Fasten folgen auf Zeitabschnitte ohne Nahrungsaufnahme Phasen mit normaler Ernährung. Der Rhythmus zwischen normaler Nahrungsaufnahme und Fasten ist dabei häufig konstant.
Bei vielen Laborversuchen erfolgt ein 24-stündiger Wechsel, das heißt, dass auf eine Phase von 24 Stunden Fasten eine Phase mit 24 Stunden normaler Ernährung folgt. In der Fastenperiode wurde in den Versuchen üblicherweise auf feste Nahrung komplett verzichtet und eine Flüssigkeitsaufnahme geschah nur in der Form von Wasser. Diese Form der Ernährung wird in der angelsächsischen Fachliteratur every other day diet (EOD, „jeden zweiten Tag Diät“) oder alternate day fasting (ADF) genannt.
Beim sogenannten 5:2-Fasten werden in jeder Woche fünf normale Tage und zwei Fastentage praktiziert, die in der Regel gleichmäßig über die Woche verteilt werden.
Eine weitere Version des Intervallfastens besteht darin, dass sich der Wechsel zwischen Fasten- und Nahrungsaufnahmeperioden innerhalb eines Tages vollzieht. Häufig angewandt wird die 16:8-Methode. Dabei beginnt erst nach einer 16-stündigen Nahrungskarenzzeit eine 8-stündige Phase der Nahrungsaufnahme. Unter Miteinbeziehung der Nachtruhe und dem Ausfall des Frühstücks oder des Abendessens lässt sich dieses Verfahren ohne größere Umstellungen in den Alltagsablauf integrieren, da die Ernährung nicht umgestellt werden muss. Während des Fastenblocks sind Wasser und ungesüßter Tee oder Kaffee erlaubt.[2] Beim Tagesrhythmus-Intervallfasten werden auch Varianten mit noch längeren Nahrungsaufnahmepausen (z. B. 18:6 oder 20:4) propagiert.[3]
Eine umstrittene Form ist die OMAD-Methode (engl. One meal a day, für ‚eine Mahlzeit am Tag‘), bei der nur eine Mahlzeit am Tag eingenommen wird.[4] Es entspräche einem 23:1-intermittierenden Fasten.
Die verschiedenen Rhythmusvarianten sind zusätzlich dadurch variierbar, wieviel Energie an den Fastentagen aufgenommen wird, ob die an den Fastentagen eingesparte Energiezufuhr an den anderen Tagen durch Überverzehr kompensiert wird, und in welchem Verhältnis die Makronährstoffe an den normalen und den Fastentagen geplant werden.
Auswirkungen und Beobachtungen bei Tieren
Bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts weiß man aus Versuchen mit Nagetieren und vielen anderen Spezies, dass sich eine Restriktion der Nahrungsaufnahme – im Vergleich zur Ad-libitum-Ernährung – positiv auf die Lebenserwartung der Versuchstiere auswirkt.[5] Darüber hinaus wird die Inzidenz für viele altersbedingte Erkrankungen bei diesen Tieren nachweislich reduziert.[6]
Übergewicht
Viele Jahre ging man davon aus, dass diese positiven Effekte allein durch eine Reduzierung der Energieaufnahme hervorgerufen werden. Eine reduzierte Energieaufnahme, so die These, bedeutet weniger Stress für die Körperzellen. Modifizierte Studien in den 1980er Jahren zeigten jedoch, dass dieses vereinfachte Erklärungsmodell offensichtlich falsch ist.[7] In diesen neueren Studien erhielten die Versuchstiere einen Tag kein Futter und am nächsten Tag beliebig davon (ad libitum). Die Tiere konnten so den „Hungertag“ am nächsten Tag jeweils durch „Vollfressen“ kompensieren. Im Vergleich mit der Kontrollgruppe, die jeden Tag ad libitum ernährt wurde, hatten die nach EOD ernährten Mäuse nur geringfügige Defizite bezüglich der Energieaufnahme. Teilweise war ihre Energieaufnahme sogar höher[7] und das Körpergewicht wurde gehalten.[8]
Erhöhte Lebenserwartung
Außerdem lebten die diätetisch ernährten Tiere signifikant länger[9] und waren deutlich widerstandsfähiger als ihre jeden Tag ad libitum ernährten Artgenossen.[1] Ebenso wie bei reduzierter Kalorienaufnahme wurden auch bei den EOD-Mäusen im Serum reduzierte Spiegel an Glucose und Insulin gemessen.[8] Der Blutdruck war deutlich herabgesetzt.[10] Die Neuronen im Gehirn dieser Tiere waren zudem widerstandsfähiger gegenüber exzitotoxischem, durch Kainsäure induzierten Stress.[8]
Reduziertes Krebswachstum
Das intermittierende Fasten bewirkt bei den Versuchstieren zudem ein deutlich reduziertes Tumorwachstum, sowohl bei implantierten als auch induzierten Tumoren.[11][12] Darüber hinaus ist die Überlebenszeit bei tumorösen Ratten sowie bei Mäusen[13] beim intermittierenden Fasten erhöht.[14][8] Bei Ratten hat das intermittierende Fasten zudem einen kardioprotektiven Effekt.[15] Auch zeigten diese Tiere eine höhere Resistenz gegenüber Schlaganfällen.[16] Auch auf die Nierenfunktion bei Ratten wirkt sich intermittierendes Fasten positiv aus. Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) und der renale Plasmafluss (RPF) konnten mit zunehmendem Alter aufrechterhalten werden. Auf die glomeruläre Permselektivität hatte das Fasten dagegen kaum einen Einfluss.[17]
Unterschiedliche Auswirkungen des Fastens auf die Toxizität von Arznei- und Giftstoffen
Aus Beobachtungen bei Mäusen wurde festgestellt, dass sich die toxische Wirkung bei einigen Substanzen durch das Fasten erhöht (z. B. die Lebertoxizität von Paracetamol), während es sich bei anderen verringerte (z. B. beim Steroid Digitoxigenin).[18] Bei der Einnahme von Chemotherapeutika während des intermittierenden Fastens wurde festgestellt, dass sich unerwünschte Nebenwirkungen verringerten, aber die erwünschte krebsschädigende Toxizität verstärkt wurde.[19][20][21][22]
Überlebenswahrscheinlichkeit nach schwerer Operation
In einer Studie wurde bei Ratten durch Okkludieren der linken Koronararterie eine chronische Herzinsuffizienz künstlich erzeugt. Zwei Wochen nach dem Eingriff wurde ein Teil der Tiere auf intermittierendes Fasten umgestellt, der Rest normal ernährt. Bei der auf intermittierendes Fasten umgestellten Gruppe lag die Überlebensrate nach sechs Wochen bei 88,5 %, während sie in der anderen Gruppe nur 23 % betrug. Das Verhältnis von Herzmasse zu Körpermasse war bei den auf Diät gesetzten Tieren signifikant niedriger (2,4 ±0,17 zu 3,9 ±0,18; P<0,01). Perfusionsversuche am isolierten Herzen zeigten bei den Diät-Ratten eine deutlich besser erhaltene Herzfunktion. Bei diesen Tieren waren auch eine Reihe von Angiogenesefaktoren, wie asHIF-1-α, BDNF und VEGF, im Herz hochreguliert. Entsprechend wurde immunhistochemisch bei diesen Tieren eine erhöhte Kapillardichte im Grenzgebiet des ischämischen Herzmuskels, sowie eine verstärkte Expression von VEGF in den Herzmuskelzellen (Kardiomyozyten) festgestellt. Anti-Apoptose-Faktoren wie Akt und Bcl-2 waren ebenfalls stark erhöht.[23]
Reduziertes Auftreten von Diabetes und diabetes-assoziierten Komplikationen
Darüber hinaus bewirkt intermittierendes Fasten bei Ratten, dass die Progression einer diabetischen Nephropathie deutlich gebremst wird.[24] Im Modellorganismus BB-Ratte konnte durch intermittierendes Fasten die Inzidenz für Diabetes mellitus Typ 1 signifikant gesenkt werden.[25]
Reduzierte Symptome von Alzheimer
Bei transgenetischen Mäusen vom Typ 3xTgAD, die die Alzheimer-Krankheit entwickeln, schnitten sowohl die Tiere mit kalorischer Restriktion als auch die mit intermittierendem Fasten besser bezüglich ihrer kognitiven Fähigkeiten ab als ihre normal ernährten transgenen Artgenossen.[26]
Lebensverlängerung abhängig von Alter und Rasse der Versuchstiere
Die Effekte der Lebensverlängerung sind allerdings stark abhängig vom Alter, in dem das intermittierende Fasten begonnen wurde, und vom Genotyp der Versuchstiere. Bei Mäusen eines bestimmten Genotyps (A/J) reduzierte sich sogar die mittlere Lebenserwartung und maximale Lebensdauer, wenn erst im Alter von zehn Monaten mit dem intermittierenden Fasten begonnen wurde. Begann man im Alter von sechs Monaten, so zeigte sich keine signifikante Veränderung, während ein Diätbeginn sechs Wochen nach der Geburt sowohl die mittlere Lebenserwartung, als auch die maximale Lebensdauer erhöhte. Beim Genotyp C57BL/6J waren bei sechs Wochen und sechs Monaten signifikant positive Effekte bezüglich mittlerer Lebenserwartung und maximaler Lebensdauer zu verzeichnen. Begann man bei diesem Stamm im Alter von 10 Monaten mit dem intermittierenden Fasten, so wurde die maximale Lebensdauer erhöht, während die mittlere Lebenserwartung unverändert blieb.[27] Bei Ratten vom Genotyp Wistar konnte dagegen auch im Alter von 18 Monaten noch eine Lebensverlängerung durch intermittierendes Fasten erreicht werden.[28] Beim Fadenwurm Caenorhabditis elegans kann durch das intermittierende Fasten die Lebenserwartung um 40 bis 56 Prozent erhöht werden.[6]
Ursachen für die positiven Effekte des intermittierenden Fastens bei Versuchstieren
Die Ursachen für den lebensverlängernden Effekt bei Versuchstieren sind noch weitgehend unklar. Mehrere Modelle werden diskutiert.
Die Widerstandsfähigkeit der Körperzellen wird – so vermuten einige Autoren – durch das Wechselspiel von anabolen und katabolen Prozessen verbessert. Zudem werden möglicherweise geschädigte Zellen und Biomoleküle vermehrt „repariert“.[8]
Bei der Nahrungsaufnahme wird vom Körper Insulin ausgeschüttet. Über Rezeptor-Tyrosinkinasen werden dann mehrere Signalketten in Gang gesetzt. Dadurch werden gewebespezifische Effektorproteine beziehungsweise Prozesse aktiviert. Eine der Signalketten läuft über Proteinkinasen, was sich bei Modellorganismen nachweislich negativ auf die Lebenserwartung auswirkt.[29] Die Ursache für diesen Effekt ist offensichtlich die Inhibierung von FOXO3. Dieser Transkriptionsfaktor reduziert die replikative Seneszenz. Zudem wird über die Insulin-Signalkaskade die Proliferationsrate erhöht, wodurch der Abbau der Telomere an den Enden der Chromosomen beschleunigt wird. Werden die für diese Signalkette notwendigen Gene in dem Modellorganismus Drosophila abgeschaltet (Gen-Knockout), so erhöht sich die Lebensdauer dieser Insekten um den Faktor zwei.[30] Umgekehrt bewirkt das Fasten, dass vermehrt Sirtuin-1 exprimiert[24] wird, was wiederum die Expression von FOXO3 anregt.[31] FOXO3 versetzt die Zelle in eine Art Ruhezustand (Quieszenz), wodurch der Zellzyklus verlangsamt und die Produktion von antioxidativen Enzymen wie Mangan-Superoxid-Dismutase (MnSOD) und Eisen-Superoxid-Dismutase (FeSOD) sowie der Katalase in den Zellen erhöht wird.
Diese antioxidativen Enzyme helfen wiederum den Zellen, besser mit oxidativem Stress umzugehen, der ein wesentlicher Faktor für die Alterung von Zellen ist.[32]
Die GTPase RHEB spielt beim intermittierenden Fasten offensichtlich eine wesentliche Rolle. Die durch das Fasten hochregulierten Gene benötigen dieses Enzym für ihre Induktion.[6]
Intermittierendes Fasten beim Menschen
Intermittierendes Fasten führt beim Menschen zu ähnlichen physiologischen und metabolischen Veränderungen wie eine kontinuierliche Kalorienrestriktion. Ein wesentlicher Unterschied ist jedoch, dass beim intermittierenden Fasten erheblich höhere Plasmakonzentrationen von Ketokörpern nachweisbar sind.[33][34][35] Es wird angenommen, dass das Ernährungsmuster des Intermittierenden Fastens dem des Menschen vor Beginn von Ackerbau und Viehzucht stärker ähnelt als die Essrhythmen der Neuzeit und dass der menschliche Körper dem nach wie vor angepasst sei.[36][37][38] Ergebnisse aus Kurzzeitstudien deuten darauf hin, dass die Probanden nach zwei bis drei Monaten alternierendem Tagesfasten 3–7 % ihres Körpergewichts verlieren.
Breitere klinische Erfahrungen ergeben sich aus Ländern mit vorwiegend muslimischer (islamischer) Bevölkerung, in der jährlich der Ramadan begangen wird. Die hierbei beobachteten metabolischen Verbesserungen bei gesunden Personen sind sehr klein und von kurzer Dauer.[39][40] Andere Untersuchungen beschreiben einen Anstieg des ungünstigen LDL-Cholesterins und ein Absinken des guten HDL-Cholesterins, insbesondere bei gesunden Männern.[41] Bei übergewichtigen Menschen, die den Ramadan praktizieren, kehrt die verbesserte Körperzusammensetzung nach wenigen Wochen wieder auf den Ausgangszustand zurück.[42]
Auch die Studienlage zu übergewichtigen Menschen ohne religiösen Hintergrund zeigt kaum Vorteile für das Intervallfasten, weder mit 16:8-Fasten (time-restricted eating), 5:2-Fasten, noch mit Alternate-day-Fasting (Every-other-day-Fasting). Die Gewichtsreduktion ist nicht höher als mit kontinuierlicher Kalorienbeschränkung.[43][44] Allein der Nüchternblutzucker sinkt stärker als bei konventioneller Diät; für Blutfette, Entzündungswerte und Blutdruck ist kein Vorteil erkennbar.[45][46][47] Das in Beobachtungsstudien beschriebene geringere kardiovaskuläre und metabolische Risiko beruht möglicherweise auf reverse causality: Menschen mit niedrigem Risiko wenden häufiger Intervallfasten an, aber Intervallfasten senkt nicht das Risiko.[48]
Die in Tierversuchen erzielten Ergebnisse sind ohnehin nicht ohne weiteres auf den Menschen übertragbar. So wurde in vielen Fällen die Kontrollgruppe der Versuchstiere ad libitum ernährt und hatte eingeschränkte Bewegungsmöglichkeiten, was definitiv zu ungesunder Lebensweise durch Übergewicht führt. Es ist deshalb noch weitgehend ungeklärt, ob Intermittierendes Fasten bei Menschen mit einem niedrigen oder normalen Body-Mass-Index überhaupt einen positiven Effekt hat.[38]
Es gibt derzeit im Gegensatz zum Tiermodell keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass eine dauerhafte Kalorienrestriktion – bei adäquater Ernährung des Menschen – im Vergleich zu einem schlanken Erwachsenen einer Kontrollgruppe zu einer Verlängerung der Lebenserwartung führt.[49] Allerdings behaupten wissenschaftliche Übersichtsarbeiten, dass Kalorienrestriktion oder Intervallfasten bei gesunden Erwachsenen wahrscheinlich zu ähnlicher Lebenserweiterungen – Verlängerungen der Gesundheits- und Lebensspanne – führen, wie sie bei Tierversuchen festgestellt wurden.(Quelle fehlt) Zu den molekularen Mechanismen solcher Phasen zählt die Autophagie.[50][51]
Intervallfasten könnte mit Zeiträumen, in denen man die Kalorienaufnahme auf ein konstantes Defizit beschränkt und mediterraner Ernährung – welche in der Regel langfristige kardiovaskuläre Vorteile bewirkt und die Langlebigkeit ebenfalls erhöhen könnte – kombiniert werden.[52] Welche Protokolle (etwa Dauer und Höhe des Kaloriendefizits) und Kombinationen (siehe z. B. Kalorienrestriktionmimetikum, Wirkungen des Kaffees und AMPK) mit Kalorienrestriktion beim Menschen allgemein und je nach Person[51] wirksam oder am wirksamsten sind, ist noch unbekannt.
Forscher schätzen den Nutzen des Intervallfastens auch deshalb als möglicherweise gering ein, weil die meisten Personen dieses Ernährungsmuster nicht lange beibehalten.[53]
Geschichtliches
Die Ergebnisse der ersten kontrollierten Tierversuche zum intermittierenden Fasten wurden 1934 veröffentlicht.[54] Als Versuchstiere dienten Mäuse. Das intermittierende Fasten war auf zwei Tage pro Woche beschränkt. Die beobachtete Lebensverlängerung wurde von den Autoren allerdings als nicht signifikant gewertet. Die intermittierend ernährten Männchen wurden im Mittel 745 Tage alt, die Weibchen 819. In der Kontrollgruppe waren es 712 beziehungsweise 773 Tage. Bereits 1887 wurden von dem russischen Arzt[55] von Seeland Versuche an Hühnern durchgeführt.[56] Über die Auswirkungen auf die Lebensdauer machte er jedoch keine Aussagen.[57] Sergius Morgulis, Professor für Biochemie an der University of Nebraska, führte 1913 Versuche mit intermittierendem Fasten bei Salamandern durch. Doch auch hier lag das Forschungsinteresse nicht auf den Auswirkungen auf die Lebenserwartung, sondern im Wesentlichen auf den Auswirkungen auf das Wachstum der Tiere.[58] Anton J. Carlson und Frederick Hoelzel von der University of Chicago fanden 1945 bei Ratten, die intermittierend ernährt wurden, sowohl eine Verlängerung der Lebensspanne als auch eine reduzierte Tumorrate. Das optimale Fastenintervall bestimmten sie zu einem Tag Fasten in drei Tagen. Die mittlere Lebensdauer der Tiere erhöhte sich dabei um 15 % bei den Weibchen und um 20 % bei den Männchen.[57][59]
Empfehlungen
Vereinigte Staaten
Die American Heart Association (AHA) empfiehlt intermittierendes Fasten als Option zur Gewichtsabnahme und Kalorienkontrolle als Teil eines „vorsätzlichen Ernährungsansatzes, der sich auf das Timing und die Häufigkeit von Mahlzeiten und Snacks als Grundlage für einen gesünderen Lebensstil und einen verbesserten Risikofaktor konzentriert Verwaltung“.[60] Für übergewichtige Menschen kann das Fasten in eine breitere Ernährungsumstellung integriert werden, wie z. B. „Snacks strategisch vor Mahlzeiten platzieren, die mit übermäßigem Essen in Verbindung gebracht werden könnten“, Mahlzeiten und Snacks über den Tag verteilt planen, um den Hunger und die Portionen der Mahlzeiten zu kontrollieren, und „konsequente Ernährung fördern“. Fastenperioden über Nacht.[60] Die AHA stellte fest, dass das Essen von etwas Nahrung an einem Fastentag (anstelle eines vollständigen Fastens) den größten Gewichtsverlust bewirkte, wenn fettleibige Personen mindestens 4 % Gewichtsverlust erreichten.[60]
Die American Diabetes Association „fand begrenzte Beweise über die Sicherheit und/oder Auswirkungen des intermittierenden Fastens auf Typ-1-Diabetes“ und vorläufige Ergebnisse zur Gewichtsabnahme bei Typ-2-Diabetes und empfiehlt daher bis mehr kein spezifisches Ernährungsmuster für die Behandlung von Diabetes Es werden Untersuchungen durchgeführt, die stattdessen empfehlen, dass "Gesundheitsdienstleister sich auf die Schlüsselfaktoren konzentrieren sollten, die den Mustern gemeinsam sind".[61]
Das National Institute on Aging erklärte, dass intermittierendes Fasten, obwohl es in mehreren Studien an fettleibigen oder übergewichtigen Personen Erfolge bei der Gewichtsabnahme gezeigt hat, intermittierendes Fasten für nicht übergewichtige Personen aufgrund von Unsicherheiten hinsichtlich seiner Wirksamkeit und Sicherheit, insbesondere für ältere Erwachsene, nicht empfiehlt.[62]
Weiterführende Literatur
- J. R. Mitchell u. a.: Short-term dietary restriction and fasting precondition against ischemia reperfusion injury in mice. In: Aging Cell. 9, 2010, S. 40–53. PMID 19878145.
- I. Madorsky u. a.: Intermittent fasting alleviates the neuropathic phenotype in a mouse model of Charcot-Marie-Tooth disease. In: Neurobiol Dis. 34, 2009, S. 146–154. PMID 19320048.
- J. S. Allard, et al.: In vitro cellular adaptations of indicators of longevity in response to treatment with serum collected from humans on calorie restricted diets. In: PloS one. Band 3, Nummer 9, 2008, S. e3211, doi:10.1371/journal.pone.0003211, PMID 18791640, PMC 2527659 (freier Volltext).
- R. M. Anson: Absolute versus relative caloric intake: clues to the mechanism of calorie/aging-rate interactions. In: Ann N Y Acad Sci. 1019, 2004, S. 427–429. PMID 15247058 (Review).
- R. Wan u. a.: Intermittent fasting and dietary supplementation with 2-deoxy-D-glucose improve functional and metabolic cardiovascular risk factors in rats. In: FASEB J 17, 2007, S. 1133–1134. PMID 12709404.
- E. T. Poehlman u. a.: Caloric restriction mimetics: physical activity and body composition changes. In: J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 56, 2001, S. 45–54. PMID 12088211 (Review).
- B. P. Yu: Approaches to anti-aging intervention: the promises and the uncertainties. In: Mech Ageing Dev. 111, 1999, S. 73–87. PMID 10656527 (Review).
- C. L. Goodrick u. a.: Effects of intermittent feeding upon growth, activity, and lifespan in rats allowed voluntary exercise. In: Exp Aging Res. 9, 1983, S. 203–209. PMID 664178.
- C. L. Goodrick u. a.: Effects of intermittent feeding upon growth and life span in rats. In: Gerontology. 28, 1982, S. 233–241. PMID 7117847.
Weblinks
- Heike Le Ker: Intervallfasten: "Nach zwei Wochen ist der Hunger weg". In: Spiegel Online. 28. Februar 2017 .
- Typ-2-Diabetes: Intervallfasten kann Restriktionsdiät ersetzen. In: aerzteblatt.de. 23. Juli 2018 .
- Intermittierendes Fasten hält jung und gesund. In: aerzteblatt.de. 19. Juni 2015 .
- Professor Stephan Martin: Fasten hilft körpereigener Müllabfuhr. In: aerztezeitung.de. 20. März 2017 .
- Medizinnobelpreis für Entdecker der Autophagozytose. In: aerzteblatt.de. 3. Oktober 2016 .
Einzelnachweise
- R. M. Anson u. a.: The diet restriction paradigm: a brief review of the effects of every-other-day feeding. In: Age. 27, 2005, S. 17–25. doi:10.1007/s11357-005-3286-2
- Stern-Gesundheit: Wie gesund ist Intervallfasten vom 1. März 2017 aufgerufen am 29. März 2017.
- Ralf Gabler: So bekommst Du mit Intervallfasten Dein Fett weg vom 29. September 2016 aufgerufen am 2. April 2017.
- "OMAD-Diät" auf rtl.de, abgerufen am 20. August 2021
- E. T. Poehlman u. a.: Caloric Restriction Mimetics – Physical Activity and Body Composition Changes. (Memento vom 17. Oktober 2009 im Internet Archive) In: J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 56, 2001, S. 45–54. PMID 12088211 (Review)
- S. Honjoh u. a.: Signalling through RHEB-1 mediates intermittent fasting-induced longevity in C. elegans. In: Nature 457, 2009, S. 726–730. PMID 19079239.
- E. J. Masoro u. a.: Action of food restriction in delaying the aging process. In: PNAS 79, 1982, S. 4239–4241. PMID 6955798.
- R. M. Anson, Z. Guo, R. de Cabo, T. Iyun, M. Rios, A. Hagepanos, D. K. Ingram, M. A. Lane, M. P. Mattson: Intermittent fasting dissociates beneficial effects of dietary restriction on glucose metabolism and neuronal resistance to injury from calorie intake. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 100, Nummer 10, Mai 2003, S. 6216–6220, doi:10.1073/pnas.1035720100.
- R. E. Beauchene u. a.: Effect of age of initiation of feed restriction on growth, body composition, and longevity of rats. In: J Gerontol. 41, 1986, S. 13–19. PMID 3941250.
- R. Wan u. a.: Intermittent food deprivation improves cardiovascular and neuroendocrine responses to stress in rats. In: J Nutr. 133, 2003, S. 1921–1929. PMID 12771340.
- D. Kritchevsky: Influence of caloric restriction and exercise on tumorigenesis in rats. In: Proc Soc Exp Biol Med. 193, 1990, S. 35–38. PMID 2104673.
- N. S. Rocha u. a.: Effects of fasting and intermittent fasting on rat hepatocarcinogenesis induced by diethylnitrosamine. In: Teratog Carcinog Mutagen 22, 2002, S. 129–138. PMID 11835290.
- H. Sogawa, C. Kubo: Influence of short-term repeated fasting on the longevity of female (NZB x NZW)F1 mice. In: Mechanisms of ageing and development. Band 115, Nummer 1–2, Mai 2000, S. 61–71, ISSN 0047-6374. PMID 10854629.
- I. Siegel u. a.: Effects of short-term dietary restriction on survival of mammary ascites tumor-bearing rats. In: Cancer Invest. 6, 1988, S. 677–680. PMID 3245934.
- R. Wan, I. Ahmet, M. Brown, A. Cheng, N. Kamimura, M. Talan, M. P. Mattson: Cardioprotective effect of intermittent fasting is associated with an elevation of adiponectin levels in rats. In: J. Nutr. Biochem. 21, 2010, S. 413–417. PMID 19423320 PMC 285425 (freier Volltext).
- M. P. Mattson, R. Wan: Beneficial effects of intermittent fasting and caloric restriction on the cardiovascular and cerebrovascular systems. In: J Nutr Biochem. 16, 2005, S. 129–137. PMID 15741046
- J. J. Gehrig Jr u. a.: Effect of long-term, alternate day feeding on renal function in aging conscious rats. In: Kidney Int. 34, 1988, S. 620–630. PMID 3199676
- Fasting of mice: a review, journals.sagepub.com, 11. September 2013.
- NDR: Kann Fasten eine Chemotherapie unterstützen? Abgerufen am 30. September 2019.
- Judith Görs: Fasten im Kampf gegen den Krebs. Abgerufen am 30. September 2019.
- Bei Brust- und Ovarialkrebs: Kurzzeitfasten macht Chemo wohl wirksamer und verträglicher. Abgerufen am 30. September 2019.
- Studien: Fasting mimicking diet as an adjunct to neoadjuvant chemotherapy for breast cancer in the multicentre randomized phase 2 DIRECT trial. In: Nature. 23. Juni 2020. Effects of short-term fasting on cancer treatment. In: Journal of Experimental & Clinical Cancer Research. 22. Mai 2019. A review of fasting effects on the response of cancer to chemotherapy. In: Science Direct. 04.2021. Diet and Chemotherapy: The Effects of Fasting and Ketogenic Diet on Cancer Treatment. In: karger.com. 12.2020.
- R. G. Katare u. a.: Chronic intermittent fasting improves the survival following large myocardial ischemia by activation of BDNF/VEGF/PI3K signaling pathway. In: Journal of Molecular and Cellular Cardiology 46, 2009, S. 405–412. PMID 19059263.
- K. Tikoo u. a.: Intermittent fasting prevents the progression of type I diabetic nephropathy in rats and changes the expression of Sir2 and p53. In: FEBS Lett 581, 2007, S. 1071–1078. PMID 17316625
- C. R. Pedersen, I. Hagemann u. a.: Intermittent feeding and fasting reduces diabetes incidence in BB rats. In: Autoimmunity. Band 30, Nummer 4, 1999, S. 243–250, ISSN 0891-6934. PMID 10524500.
- V. K. Halagappa: Intermittent fasting and caloric restriction ameliorate age-related behavioral deficits in the triple-transgenic mouse model of Alzheimer's disease. In: Neurobiol Dis. 26, 2007, S. 212–220. PMID 17306982.
- C. L. Goodrick u. a.: Effects of intermittent feeding upon body weight and lifespan in inbred mice: interaction of genotype and age. In: Mech Ageing Dev. 55, 1990, S. 69–87. PMID 2402168.
- C. L. Goodrick u. a.: Differential effects of intermittent feeding and voluntary exercise on body weight and lifespan in adult rats. In: J Gerontol. 38, 1983, S. 36–45. PMID 6848584
- M. S. Gami, C. A. Wolkow: Studies of Caenorhabditis elegans DAF-2/insulin signaling reveal targets for pharmacological manipulation of lifespan. In: Aging cell. Band 5, Nummer 1, Februar 2006, S. 31–37, doi:10.1111/j.1474-9726.2006.00188.x
- T. Aigaki u. a.: Longevity determination genes in Drosophila melanogaster. In: Mech Ageing Dev. 123, 2002, S. 1531–1541. PMID 12470891 (Review)
- J. Trapp, M. Jung: The role of NAD+ dependent histone deacetylases (sirtuins) in ageing. In: Curr Drug Targets 7, 2006, S. 1553–1560. PMID 17100594 (Review)
- B. Martin, M. P. Mattson, S. Maudsley: Caloric restriction and intermittent fasting: two potential diets for successful brain aging. In: Ageing research reviews. Band 5, Nummer 3, August 2006, S. 332–353, doi:10.1016/j.arr.2006.04.002
- M. P. Mattson u. a.: Meal size and frequency affect neuronal plasticity and vulnerability to disease: cellular and molecular mechanisms. In: J Neurochem. 84, 2003, S. 417–431. PMID 12558961.
- M. P. Mattson: Energy intake, meal frequency, and health: a neurobiological perspective. In: Annu Rev Nutr. 25, 2005, S. 237–260. PMID 16011467 (Review).
- M. Maalouf, J. M. Rho, M. P. Mattson: The neuroprotective properties of calorie restriction, the ketogenic diet, and ketone bodies. In: Brain research reviews. Band 59, Nummer 2, März 2009, S. 293–315, doi:10.1016/j.brainresrev.2008.09.002.
- P. Zimmet, C. R. Thomas: Genotype, obesity and cardiovascular disease—has technical and social advancement outstripped evolution? In: J Intern Med. 254, 2003, S. 114–125. PMID 12859692 (Review).
- F. Rollo, M. Ubaldi, L. Ermini, I. Marota: Ötzi's last meals: DNA analysis of the intestinal content of the Neolithic glacier mummy from the Alps. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 99, Nummer 20, Oktober 2002, S. 12594–12599, doi:10.1073/pnas.192184599.
- M. P. Mattson: The need for controlled studies of the effects of meal frequency on health. In: The Lancet 365, 2005, S. 1978–1980. doi:10.1016/S0140-6736(05)66667-6.
- Mo'ez Al-Islam E. Faris, Haitham A. Jahrami, Joud Alsibai, Asma A. Obaideen: Impact of Ramadan Diurnal Intermittent Fasting on Metabolic Syndrome Components in Healthy, Non-Athletic Muslim People Aged Over 15 Years: A Systematic Review and Meta-Analysis. In: The British Journal of Nutrition. 4. Oktober 2019, ISSN 1475-2662, S. 1–51, doi:10.1017/S000711451900254X, PMID 31581955.
- Haitham A. Jahrami, MoezAlIslam E. Faris, Abdulrahman I. Janahi, Mohamed I. Janahi, Dana N. Abdelrahim: Does four-week consecutive, dawn-to-sunset intermittent fasting during Ramadan affect cardiometabolic risk factors in healthy adults? A systematic review, meta-analysis, and meta-regression. In: Nutrition, Metabolism and Cardiovascular Diseases. Band 31, Nr. 8, Juli 2021, ISSN 0939-4753, S. 2273–2301, doi:10.1016/j.numecd.2021.05.002.
- Parvin Mirmiran, Zahra Bahadoran, Zahra Gaeini, Nazanin Moslehi, Fereidoun Azizi: Effects of Ramadan intermittent fasting on lipid and lipoprotein parameters: An updated meta-analysis. In: Nutrition, metabolism, and cardiovascular diseases: NMCD. Band 29, Nr. 9, September 2019, ISSN 1590-3729, S. 906–915, doi:10.1016/j.numecd.2019.05.056, PMID 31377182.
- Hamish A. Fernando, Jessica Zibellini, Rebecca A. Harris, Radhika V. Seimon, Amanda Sainsbury: Effect of Ramadan Fasting on Weight and Body Composition in Healthy Non-Athlete Adults: A Systematic Review and Meta-Analysis. In: Nutrients. Band 11, Nr. 2, 24. Februar 2019, ISSN 2072-6643, doi:10.3390/nu11020478, PMID 30813495, PMC 6412279 (freier Volltext).
- Leanne Harris, Sharon Hamilton, Liane B. Azevedo, Joan Olajide, Caroline De Brún: Intermittent fasting interventions for treatment of overweight and obesity in adults: a systematic review and meta-analysis. In: JBI database of systematic reviews and implementation reports. Band 16, Nr. 2, Februar 2018, ISSN 2202-4433, S. 507–547, doi:10.11124/JBISRIR-2016-003248, PMID 29419624.
- Radhika V. Seimon, Jessica A. Roekenes, Jessica Zibellini, Benjamin Zhu, Alice A. Gibson: Do intermittent diets provide physiological benefits over continuous diets for weight loss? A systematic review of clinical trials. In: Molecular and Cellular Endocrinology. 418 Pt 2, 15. Dezember 2015, ISSN 1872-8057, S. 153–172, doi:10.1016/j.mce.2015.09.014, PMID 26384657.
- Isabele Rejane de Oliveira Maranhão Pureza, Mateus de Lima Macena, André Eduardo da Silva Junior, Dafiny Rodrigues Silva Praxedes, Laís Gomes Lessa Vasconcelos: Effect of early time-restricted feeding on the metabolic profile of adults with excess weight: A systematic review with meta-analysis. In: Clinical Nutrition. Band 40, Nr. 4, April 2021, S. 1788–1799, doi:10.1016/j.clnu.2020.10.031 (elsevier.com [abgerufen am 13. November 2021]).
- Emily Borgundvaag, Jessica Mak, Caroline K Kramer: Metabolic Impact of Intermittent Fasting in Patients With Type 2 Diabetes Mellitus: A Systematic Review and Meta-analysis of Interventional Studies. In: The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism. Band 106, Nr. 3, 15. Dezember 2020, ISSN 0021-972X, S. 902–911, doi:10.1210/clinem/dgaa926.
- Mohammed Allaf, Hussein Elghazaly, Omer G Mohamed, Mohamed Firas Khan Fareen, Sadia Zaman: Intermittent fasting for the prevention of cardiovascular disease. In: Cochrane Database of Systematic Reviews. Band 2021, Nr. 3, 29. Januar 2021, ISSN 1465-1858, doi:10.1002/14651858.cd013496.pub2.
- Benjamin D. Horne, Joseph B. Muhlestein, Jeffrey L. Anderson: Health effects of intermittent fasting: hormesis or harm? A systematic review. In: The American Journal of Clinical Nutrition. Band 102, Nr. 2, August 2015, ISSN 1938-3207, S. 464–470, doi:10.3945/ajcn.115.109553, PMID 26135345.
- Stephan Schleim: Auf der Suche nach dem Jungbrunnen: das Beispiel Kalorienreduktion. In: heise.de. 31. August 2012, abgerufen am 11. Mai 2015.
- Cara L. Green, Dudley W. Lamming, Luigi Fontana: Molecular mechanisms of dietary restriction promoting health and longevity. In: Nature Reviews Molecular Cell Biology. 13. September 2021, ISSN 1471-0080, S. 1–18. doi:10.1038/s41580-021-00411-4.
- Kenneth A. Wilson, Manish Chamoli, Tyler A. Hilsabeck, Manish Pandey, Sakshi Bansal, Geetanjali Chawla, Pankaj Kapahi: Evaluating the beneficial effects of dietary restrictions: A framework for precision nutrigeroscience. In: Cell Metabolism. 22. September 2021, ISSN 1550-4131. doi:10.1016/j.cmet.2021.08.018.
- James H. O’Keefe, Noel Torres-Acosta, Evan L. O’Keefe, Ibrahim M. Saeed, Carl J. Lavie, Sarah E. Smith, Emilio Ros: A Pesco-Mediterranean Diet With Intermittent Fasting. In: Journal of the American College of Cardiology. 76, Nr. 12, September 2020, S. 1484–1493. doi:10.1016/j.jacc.2020.07.049. PMID 32943166.
- Andrea Enríquez Guerrero, Ismael San Mauro Martín, Elena Garicano Vilar, María Alicia Camina Martín: Effectiveness of an intermittent fasting diet versus continuous energy restriction on anthropometric measurements, body composition and lipid profile in overweight and obese adults: a meta-analysis. In: European Journal of Clinical Nutrition. Band 75, Nr. 7, 9. Dezember 2020, ISSN 0954-3007, S. 1024–1039, doi:10.1038/s41430-020-00821-1.
- T. B. Robertson u. a.: The influence of intermittent starvation and intermittent starvation plus nucleic acid on the growth and longevity of the white mouse. In: Aust J Exp Biol Med Sci. 12, 1934, S. 33.
- Fasten. In: Meyers Konversationslexikon. Vierte Auflage. 1885–1892.
- von Seeland: Ueber die Nachwirkung der Nahrungsentziehung auf die Ernährung. In: Biol Centralbl. 7, 1887, S. 145, 184, 214, 246 und 271.
- A. J. Carlson, F. Hoelzel: Apparent Prolongation of the Life Span of Rats by Intermittent Fasting. In: Journal of Nutrition. 31, 1946, S. 363–375.
- S. Morgulius: The influence of protracted and intermittent fasting upon growth. In: Am Naturalist. 47, 1913, S. 477.
- A. Howell u. a.: Energy Restriction for Breast Cancer Prevention. In: H. J. Senn u. a. (Hrsg.): Cancer Prevention II. Verlag Springer, 2009, ISBN 978-3-540-69296-6, S. 100.
- Marie-Pierre St-Onge, Jamy Ard, Monica L. Baskin, Stephanie E. Chiuve, Heather M. Johnson: Meal Timing and Frequency: Implications for Cardiovascular Disease Prevention: A Scientific Statement From the American Heart Association. In: Circulation. Band 135, Nr. 9, 28. Februar 2017, ISSN 1524-4539, S. e96–e121, doi:10.1161/CIR.0000000000000476, PMID 28137935, PMC 8532518 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 15. Januar 2022]).
- Alison B. Evert, Michelle Dennison, Christopher D. Gardner, W. Timothy Garvey, Ka Hei Karen Lau: Nutrition Therapy for Adults With Diabetes or Prediabetes: A Consensus Report. In: Diabetes Care. Band 42, Nr. 5, Mai 2019, ISSN 1935-5548, S. 731–754, doi:10.2337/dci19-0014, PMID 31000505, PMC 7011201 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 15. Januar 2022]).
- Calorie Restriction and Fasting Diets: What Do We Know? Archiviert vom Original; abgerufen am 15. Januar 2022 (englisch).