Institut Catholique de Paris

Das Institut Catholique de Paris (ICP), umgangssprachlich la Catho genannt, ist eine Katholische Universität in Paris (Frankreich).

Institut Catholique de Paris
Institut Catholique de Paris (ICP)
Université catholique de Paris
Gründung 1875
Trägerschaft Römisch-katholische Kirche
Ort Paris
Land Frankreich Frankreich
Chancelier André Vingt-Trois
Studierende 10.000[1]
Professoren 640[1]
Netzwerke FIUC[2], IAU[3]
Website www.icp.fr

Die Hochschule

1875 wurde die Université catholique de Paris gegründet. Sie wurde später in Institut Catholique de Paris umbenannt. Das Institut umfasst heute sechs Fakultäten (Theologie und Religionswissenschaft, Literatur, Philosophie, Sozialwissenschaften, Pädagogik und Kanonisches Recht), sieben Institute,[4] sechs Fachhochschulen (u. a. die Gruppe Essec und das Institut polytechnique Saint Louis in Cergy-Pontoise) sowie ein universitäres Priesterseminar (das Séminaire des Carmes) und Forschungslaboratorien.

Zur Hochschule gehört auch die Kirche St-Joseph-des-Carmes auf ihrem Gelände.

Das ICP ist mit vier weiteren französischen katholischen Universitäten (Lille, Lyon, Angers und Toulouse) in der Union des Etablissements d’Enseignement Supérieur Catholiques (UDESCA, Union der katholischen höheren Bildungseinrichtungen) zusammengeschlossen. Es ist Mitglied der Internationalen Föderation Katholischer Universitäten (FIUC),[2] welcher weltweit 200 katholische Universitäten angehören.

Bekannte Dozenten

Gedenktafel am Institut

Bekannte Absolventen

Commons: Institut Catholique de Paris – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Discover ICP. European Dimension, World Reach. In: icp.fr. Institut Catholique de Paris, abgerufen am 2. Oktober 2019 (englisch).
  2. Members. In: www.fiuc.org. International Federation of Catholic Universities, abgerufen am 2. Oktober 2019 (englisch).
  3. List of IAU Members. In: iau-aiu.net. International Association of Universities, abgerufen am 28. Juli 2019 (englisch).
  4. Facultés et Instituts, abgerufen am 30. Mai 2020.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.