Holmium(III)-chlorid

Holmium(III)-chlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Chloride.

Kristallstruktur
_ Ho3+ 0 _ Cl
Raumgruppe

C2/m (Nr. 12)Vorlage:Raumgruppe/12

Allgemeines
Name Holmium(III)-chlorid
Andere Namen

Holmiumtrichlorid

Verhältnisformel HoCl3
Kurzbeschreibung

hellgelber Feststoff[1][2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
PubChem 24992
Wikidata Q410649
Eigenschaften
Molare Masse 271,29 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[2]

Dichte

3,7 g·cm−3[3]

Schmelzpunkt
Siedepunkt

1470 °C[1]

Löslichkeit

löslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2]

Achtung

H- und P-Sätze H: 315319335
P: 261305+351+338 [2]
Toxikologische Daten

5.165 mg·kg−1 (LD50, Maus, oral)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Holmium(III)-chlorid kann durch Reaktion von Holmium(III)-oxid und Ammoniumchlorid bei 200–250 °C gewonnen werden.[5]

Das Hexahydrat entsteht durch Reaktion von Holmium mit Salzsäure. Durch Reaktion mit Thionylchlorid kann dieses zur Anhydratform umgesetzt werden.[5]

Holmium(III)-chlorid kann auch direkt aus den Elementen Holmium und Chlor synthetisiert werden.[6]

Eigenschaften

Holmium(III)-chlorid und sein Hexahydrat sind bei Tageslicht hellgelbe Feststoffe, die löslich in Wasser sind. Das Hexahydrat beginnt bei 64 °C Kristallwasser abzugeben.[1] Holmium(III)-chlorid besitzt eine monokline Kristallstruktur entsprechend der von Aluminium(III)-chlorid.[5]

Verwendung

Holmium(III)-chlorid wird zur Herstellung von reinem Holmium verwendet.[7]

Einzelnachweise

  1. Jean D'Ans, Ellen Lax: Taschenbuch für Chemiker und Physiker. 2007, ISBN 978-3-540-60035-0, S. 488 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Datenblatt Holmium(III) chloride, anhydrous, powder, 99.9% trace metals basis bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 30. April 2012 (PDF).
  3. Americanelements: Holmium Chloride
  4. Datenblatt Holmium(III) chloride hexahydrate, 99.9% trace metals basis bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 30. April 2012 (PDF).
  5. Handbook of Preparative Inorganic Chemistry, 2nd Ed. Edited by G. Brauer, Academic Press, 1963, NY.
  6. Webelements: Holmium
  7. John Emsley: Nature's building blocks: an A-Z guide to the elements. Oxford University Press, 2003, ISBN 978-0-19-850340-8, S. 181 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.