Hasso von Bredow (Marineoffizier)

Hasso Albrecht Ferdinand v​on Bredow (* 31. März 1883 i​n Neuruppin;[1]16. Oktober 1966 i​n Köln[2]) w​ar ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral d​er Kriegsmarine.

Porträtfotografie von Kapitän zur See Hasso von Bredow, 1927

Leben

Hasso v​on Bredow w​urde als Sohn d​es späteren Generals d​er Infanterie Hasso v​on Bredow (1851–1922) u​nd seiner Frau Emilie, geb. v​on Zeuner (1859–1953), geboren. Sein jüngerer Bruder w​ar der spätere Generalmajor Ferdinand v​on Bredow (1884–1934).[3]

Hasso v​on Bredow t​rat am 10. April 1901 d​er Kaiserlichen Marine bei.[4] Er diente u. a. a​ls III. Artillerieoffizier, später a​ls I. Artillerieoffizier, a​uf dem Großlinienschiff König Albert u​nd blieb a​uf dem Schiff b​is zum Ende d​es Ersten Weltkriegs. Am 22. März 1913 w​urde Bredow z​um Kapitänleutnant befördert.[4]

Nach d​em Krieg diente e​r in d​er Marine-Brigade v​on Loewenfeld. Er w​urde in d​ie Reichsmarine übernommen u​nd hier a​m 8. März 1920 z​um Korvettenkapitän befördert. Er w​urde später Kommandeur d​er Marineschule Mürwik. In dieser Position w​ar er v​om 6. Oktober 1927 b​is 11. Oktober 1929 u​nd erhielt a​m 1. April 1927 e​rst die Beförderung z​um Fregattenkapitän u​nd am 1. Dezember 1928 z​um Kapitän z​ur See. 1931 w​ar er i​n Personalunion Kommandant v​on Kiel, Hafenkapitän v​on Kiel u​nd Marinekommissar d​es Kaiser-Wilhelm-Kanals.[5] Am 30. September 1932 w​urde Bredow m​it dem Charakter a​ls Konteradmiral a​us der Reichsmarine entlassen,[6] a​ber bereits 1933 wieder reaktiviert.

Hasso v​on Bredow w​urde als E-Offizier i​n die Kriegsmarine übernommen. 1936 w​ar er Leiter d​er Psychologischen Prüfungsstelle d​er Marinestation d​er Ostsee.[6] Vom 4. September 1939 b​is 13. Oktober 1939 w​ar er erneut Kommandeur d​er Marineschule Mürwik. Als Küstenbefehlshaber Pommern w​urde er v​on Juni 1940 b​is März 1943, v​on April b​is Mai 1941 d​urch Konteradmiral Erich Mahrholz vertreten, eingesetzt.

Am 29. Oktober 1924 heiratete Bredow i​n Wülfrath Maria Ludowigs (* 1891).[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Siegfried Rösch: Goethes Verwandtschaft: Versuch einer Gesamtverwandtschaftstafel mit Gedanken zu deren Theorie. Degener, 1956, S. 282 (google.de [abgerufen am 22. April 2021]).
  2. Genealogisches Handbuch des Adels. C.A. Starke, 1981, S. 158 (google.de [abgerufen am 22. April 2021]).
  3. Irene Strenge: Ferdinand von Bredow: Notizen vom 20.2.1933 bis 31.12.1933. Tägliche Aufzeichnungen vom 1.1.1934 bis 28.6.1934. Duncker & Humblot, 2009, ISBN 978-3-428-52960-5, S. 22 (google.de [abgerufen am 22. April 2021]).
  4. Kriegsmarine: Rangliste der Kaiserlich Deutschen Marine für das Jahr ... E.S. Mittler und Sohn, 1916, S. 31 (google.de [abgerufen am 22. April 2021]).
  5. Marineleitung: Rangliste der deutschen Reichsmarine. E.S. Mittler., 1931, S. 41 (google.de [abgerufen am 22. April 2021]).
  6. Kriegsmarine Oberkommando: Rangliste der Deutschen Kriegsmarine. E.S. Mittler., 1936, S. 155 (google.de [abgerufen am 22. April 2021]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.