Gretchen Fraser
Gretchen Fraser (* 11. Februar 1919 in Tacoma, Washington, USA; † 17. Februar 1994 in Sun Valley, Idaho; gebürtig Gretchen Kunigk) war eine US-amerikanische Skirennläuferin.
Gretchen Fraser | |||||||||||||||||||
Nation | Vereinigte Staaten | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 11. Februar 1919 | ||||||||||||||||||
Geburtsort | Tacoma, Washington, Vereinigte Staaten | ||||||||||||||||||
Sterbedatum | 17. Februar 1994 | ||||||||||||||||||
Sterbeort | Sun Valley, Idaho, Vereinigte Staaten | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Abfahrt, Slalom, Kombination | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Sie gewann bei den Olympischen Winterspielen 1948 in St. Moritz, die auch als Weltmeisterschaften zählten, die Goldmedaille im Slalom. Damit war sie die erste US-Amerikanerin im alpinen Skisport, die eine Goldmedaille im Skilaufen gewann. In der Kombination konnte sie die Silbermedaille gewinnen. Sie war bei ihrem Olympiaauftritt, den sie in langen Zöpfen vollzog, bereits verheiratet.[1]
In den 1930er und 1940er Jahren hatte sie als Ski-Stuntfrau, beispielsweise für Sonja Henie in den Filmen Thin Ice und Adoptiertes Glück (Sun Valley Serenade), gearbeitet.
Statistik
Olympische Winterspiele/Alpine Skiweltmeisterschaften
- St. Moritz 1948: 1. Slalom, 2. Kombination, 13. Abfahrt
Weblinks
- Gretchen Fraser in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Gretchen Fraser in der Datenbank von Ski-DB (englisch)
- Gretchen Fraser in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- «Kurz – aber interessant»; fünfter Beitrag; «Sport Zürich», Nr. 18 vom 6.2.1948, Seiten 6 und 7
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.