Gmina Słońsk

Die Gmina Słońsk ist eine Landgemeinde im Powiat Sulęciński der Woiwodschaft Lebus in Polen. Ihr Sitz ist die ehemalige Stadt (deutsch Sonnenburg) mit etwa 3000 Einwohnern.

Gmina Słońsk
Gmina Słońsk (Polen)
Gmina Słońsk
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Lebus
Powiat: Sulęciński
Geographische Lage: 52° 34′ N, 14° 48′ O
Höhe: 23 m n.p.m.
Einwohner: siehe Gmina
Postleitzahl: 66-436
Telefonvorwahl: (+48) 95
Kfz-Kennzeichen: FSU
Wirtschaft und Verkehr
Straße: BerlinWarschau
Nächster int. Flughafen: Stettin-Goleniów
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 11 Ortschaften
Fläche: 158,86 km²
Einwohner: 4774
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 30 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 0807032
Verwaltung (Stand: 2007)
Wójt: Janusz Krzyśków
Adresse: ul. Sikorskiego 15
66-436 Słońsk
Webpräsenz: www.slonsk.pl



Geographie

Die Gemeinde grenzt im Westen an die Stadt Kostrzyn nad Odrą (Küstrin), ihre Nordgrenze bildet die Warthe. Etwa ein Drittel ihres Gebiets gehört zum Nationalpark Warthemündung, einem der größten Vogelschutzgebiete Europas.

Gliederung

Die Landgemeinde Słońsk umfasst 11 Dörfer (deutsche Namen bis 1945) mit Schulzenämtern:

  • Budzigniew (Hampshire)
  • Chartów (Gartow)
  • Głuchowo (Woxfelde)
  • Grodzisk (Freiberg)
  • Jamno (Jamaika)
  • Lemierzyce (Alt Limmritz)
  • Lemierzycko (Neu Limmritz)
  • Ownice (Ögnitz)
  • Polne (Pensylvanien)
  • Przyborów (Priebrow)
  • Słońsk (Sonnenburg)

Persönlichkeiten

Commons: Gmina Słońsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.