Głuchów (Łańcut)

Głuchów ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Łańcut im Powiat Łańcucki der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Eine Straße im Dorf
Głuchów
?
Hilfe zu Wappen
Głuchów (Polen)
Głuchów
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Karpatenvorland
Powiat: Łańcut
Gmina: Łańcut
Geographische Lage: 50° 5′ N, 22° 16′ O
Einwohner: 1783 (2017)
Postleitzahl: 37-122
Telefonvorwahl: (+48) 17
Kfz-Kennzeichen: RLA



Geschichte

Der vom Otto von Pilcza gegründete Ort wurde im Jahr 1384 erstmals urkundlich erwähnt, als in der Spendenurkunde der römisch-katholischen Pfarrei in Nowosielce Paulus de Gluchow, möglicherweise der Vogt von Głuchów, belistet wurde.[1] Der besitzanzeigende Name ist vom Personennamen Głuch (im 15. Jahrhundert auch dem Namen Gołuch verglichen, z. B. Goluchow im Jahr 1426) abgeleitet.[2]

Das Dorf gehörte zunächst zum Königreich Polen, Woiwodschaft Ruthenien, Przemyśler Land. Bei der Ersten Teilung Polens kam Głuchów 1772 zum neuen Königreich Galizien und Lodomerien des habsburgischen Kaiserreichs (ab 1804). Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaft mit Leibeigenschaft bildete es eine Gemeinde im Bezirk und Gerichtsbezirk Łańcut.

1918, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der k.u.k. Monarchie, kam der Ort zu Polen. Unterbrochen wurde dies nur durch die Besetzung Polens durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Von 1975 bis 1998 gehörte Głuchów zur Woiwodschaft Rzeszów.

Einzelnachweise

  1. Geschichte des Dorfs auf der Seite der Gmina (polnisch)
  2. Kazimierz Rymut, Barbara Czopek-Kopciuch: Nazwy miejscowe Polski: historia, pochodzenie, zmiany. 3 (E-I). Polska Akademia Nauk. Instytut Języka Polskiego, Kraków 1999, S. 180 (polnisch, online).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.