Fußball-Oberliga Hessen 1998/99

Die Saison 1998/99 der Oberliga Hessen war die 21. Spielzeit der Fußball-Oberliga Hessen und die fünfte als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga wurde der SV Darmstadt 98 mit einem Punkt Vorsprung auf die SG 01 Hoechst. Die Frankfurter aus dem Stadtteil Höchst erreichten dadurch die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Süd, in der sie aber scheiterten. Den Darmstädtern gelang damit der direkte Wiederaufstieg in die Regionalliga.

Oberliga Hessen 1998/99
MeisterSV Darmstadt 98
AufsteigerSV Darmstadt 98
Relegation ↑SG 01 Hoechst
Relegation ↓VfR Bürstadt
AbsteigerVfR Bürstadt, FV Steinau, SpVgg Bad Homburg
Mannschaften16
Spiele240  (davon 210 gespielt)
Tore633   3,01 pro Spiel)
TorschützenkönigThomas Brendel
(SG 01 Hoechst; 20 Tore)
Oberliga Hessen 1997/98
Regionalliga Süd 1998/99
3 Staffeln der
Landesliga Hessen

Der einzige sportliche Absteiger war der FV Steinau. Die SpVgg Bad Homburg zog ihre Mannschaft aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nach dem 16. Spieltag vom laufenden Spielbetrieb zurück. Alle bisher ausgetragenen Partien wurden annulliert. Der VfR Bürstadt scheiterte in der Relegationsrunde gegen die Vizemeister der Landesligen und war damit der dritte Absteiger.

Aus den drei Staffeln der Landesliga Hessen stiegen der KSV Baunatal, der VfB Marburg und die zweite Mannschaft von Kickers Offenbach als jeweilige Staffelsieger auf. Durch den Meistertitel der Offenbacher in der Landesliga Staffel Süd rückte Germania Horbach aufgrund der Regularien des Hessischen Fußball-Verbandes bei Aufstiegen einer zweiten Mannschaft als Vizemeister automatisch nach. Über die Relegationsrunde sicherte sich der FSV Braunfels als fünfte Mannschaft den Aufstieg. Aus der Regionalliga Süd stieg der SC Neukirchen in die Oberliga Hessen ab.

Der Torschützenkönig wurde Thomas Brendel von der SG 01 Hoechst mit 20 Treffern. Die Oberliga Hessen bestand in der folgenden Spielzeit aus 18 Mannschaften. Durch den Aufstieg der ersten Mannschaft in die 2. Bundesliga spielte die zweite Mannschaft von Kickers Offenbach in der folgenden Saison mit dem Zusatz Amateure.

Tabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01.SV Darmstadt 98 (A) 28195465:22+4362
02.SG 01 Hoechst 28187353:18+3561
03.KSV Klein-Karben 28164848:34+1452
04.Eintracht Frankfurt Amateure 28149549:35+1451
05.Viktoria Aschaffenburg 28139645:29+1648
06.FC Ederbergland (N) 28119841:36+0542
07.SV 1919 Bernbach 28118940:39+0141
08.SV Jügesheim (N) 281051347:540735
09.FSC Lohfelden 281051341:490835
10.FV Bad Vilbel 28971247:490234
11.SV Asbach (N) 28891134:420833
12.VfB Gießen 28691327:43−1627
13.VfB Unterliederbach 28751641:60−1926
14.VfR Bürstadt 28671533:49−1625
15.FV Steinau 28142322:74−5207
16.SpVgg Bad Homburg 1 (N) 000000:00±0000
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Süd
Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Süd
Teilnehmer an der Relegationsspielen um den Verbleib in der Oberliga Hessen
Absteiger in die Landesligen
(A) Absteiger aus der Regionalliga Süd
(N) Aufsteiger aus der Landesliga
1 Die SpVgg Bad Homburg zog ihre Mannschaft nach dem 16. Spieltag während der laufenden Saison vom Spielbetrieb zurück. Alle bisher ausgetragenen Spiele wurden annulliert.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1998/99
SV Darmstadt 98 1:20:13:11:03:04:15:05:10:01:13:16:13:05:1
SG 01 Hoechst0:0 3:03:20:00:00:00:22:02:31:02:04:11:03:1
KSV Klein-Karben1:10:4 1:32:12:02:04:02:21:01:12:04:04:12:11:0
Eintracht Frankfurt Amateure1:31:54:3 1:01:02:25:32:00:10:01:03:03:11:03:1
Viktoria Aschaffenburg4:20:20:21:3 1:11:01:01:10:02:23:11:12:03:12:0
FC Ederbergland0:40:21:11:11:3 1:01:15:12:10:00:03:14:22:10:1
SV 1919 Bernbach0:10:01:02:21:11:4 4:25:13:23:02:22:33:01:12:1
SV Jügesheim0:12:15:20:01:33:12:0 1:14:03:00:10:04:15:21:0
FSC Lohfelden0:30:10:10:30:22:11:24:2 3:04:04:12:11:03:02:3
FV Bad Vilbel1:21:13:22:21:32:50:13:21:2 0:02:12:45:09:0
SV Asbach2:11:22:30:02:20:30:12:04:14:1 2:01:32:12:12:2
VfB Gießen0:21:31:00:01:10:00:01:10:50:12:2 2:01:34:22:1
VfB Unterliederbach1:11:30:12:41:33:40:25:12:21:22:01:3 1:04:13:2
VfR Bürstadt2:31:10:21:10:20:06:14:00:03:34:10:02:1 0:0
FV Steinau0:10:50:21:21:40:11:22:32:01:10:31:41:10:1
SpVgg Bad Homburg1:42:51:14:21:40:6

Relegationsrunde zur Oberliga

Für den verbleibenden freien Platz in der Oberliga spielten der Tabellen-14. der Oberliga, die beiden Vizemeister der Landesliga-Staffeln Nord und Mitte sowie der Tabellendritte der Landesliga-Staffel Süd eine Relegationsrunde. Der Gruppensieger FSV Braunfels schaffte als vierte Mannschaft den Aufstieg in der Oberliga, während der VfR Bürstadt als Tabellenletzter der vierte Absteiger in die Landesliga wurde.

Datum Ergebnis
27.5.2OSC Vellmar0:2FSV Braunfels
27.5.3Germania Ober-Roden2:1VfR Bürstadt
30.5.FSV Braunfels3:1Germania Ober-Roden
30.5.OSC Vellmar4:2VfR Bürstadt
2.6.Germania Ober-Roden1:4OSC Vellmar
2.6.VfR Bürstadt0:2FSV Braunfels
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.FSV Braunfels 33007:1+69
2.OSC Vellmar 32018:5+36
3.Germania Ober-Roden 31024:8−43
4.VfR Bürstadt 30033:8−50
2 Die Partie wurde auf neutralem Platz in Alsfeld ausgetragen.
3 Die Partie wurde auf neutralem Platz in Griesheim ausgetragen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.