Fußball-Oberliga Hessen 1995/96

Die Saison 1995/96 der Oberliga Hessen war die 18. Spielzeit der Fußball-Oberliga Hessen und die zweite als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Zum ersten Mal wurde die Drei-Punkte-Regel angewendet.

Oberliga Hessen 1995/96
MeisterBorussia Fulda
AufsteigerBorussia Fulda
Relegation ↑Viktoria Aschaffenburg
Relegation ↓VfR Bürstadt
AbsteigerVfR Bürstadt, Rot-Weiss Frankfurt, SC Willingen, SV Mörlenbach, FC Hessen Kassel II, FV Progres Frankfurt
Mannschaften19
Spiele342
Tore1.189   3,48 pro Spiel)
TorschützenkönigDirk Vollmar
(FC 80 Herborn; 25 Tore)
Oberliga Hessen 1994/95
Regionalliga Süd 1995/96
3 Staffeln der
Landesliga Hessen

Der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga wurde Borussia Fulda mit sechs Punkten Vorsprung auf Viktoria Aschaffenburg. Die Aschaffenburger erreichten dadurch die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Süd, in der sie aber scheiterten.

Die sportlichen Absteiger waren Rot-Weiss Frankfurt, der SC Willingen, der SV Mörlenbach, die zweite Mannschaft des FC Hessen Kassel und der FV Progres Frankfurt. Da die Mannschaften auf den Rängen 13 und 14 am Saisonende punktgleich waren, spielten sie in einem zusätzlichen Entscheidungsspiel den Teilnehmer an der Relegationsrunde gegen die Vizemeister der Landesligen aus. Der VfR Bürstadt verlor das Entscheidungsspiel gegen Eintracht Haiger und scheiterte anschließend in der Relegationsrunde. Bürstadt war damit der sechste Absteiger.

Aus den drei Staffeln der Landesliga Hessen stiegen der SV Buchonia Flieden, der SV 07 Raunheim und der TSV Battenberg als jeweilige Staffelsieger auf. Über die Relegationsrunde sicherte sich der RSV Würges als vierte Mannschaft den Aufstieg. Aus der Regionalliga Süd stiegen der FSV Frankfurt und die Amateure von Eintracht Frankfurt in die Oberliga Hessen ab.

Der Torschützenkönig wurde Dirk Vollmar vom FC 80 Herborn mit 25 Treffern. Die Oberliga Hessen bestand in der folgenden Spielzeit aus 18 Mannschaften.

Tabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01.Borussia Fulda 362754116:032+08486
02.Viktoria Aschaffenburg 362484100:034+06680
03.Kickers Offenbach (A) 362295084:037+04775
04.SV 1919 Bernbach (N) 361899061:039+02263
05.VfB Gießen (N) 3618711065:049+01661
06.FV Bad Vilbel 3617811075:058+01759
07.SV Wehen (A) 3615138069:045+02458
08.SG 01 Hoechst 3613149065:051+01453
09.FSC Lohfelden 36141111059:046+01353
10.VfR 19 Limburg 3612915070:07200245
11.SG Bad Soden (N) 3613518054:06401044
12.FC 80 Herborn 3612717057:06600943
13.Eintracht Haiger 1 36101214051:05700642
14.VfR Bürstadt 1 3611916042:05701542
15.Rot-Weiss Frankfurt (A) 3691215041:05901839
16.SC Willingen (N) 3691017063:07601337
17.SV Mörlenbach 3610719062:09303137
18.FC Hessen Kassel II (N) 364923029:10207321
19.FV Progres Frankfurt 361233016:142−12605
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Süd
Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Süd
Teilnehmer an der Relegationsspielen um den Verbleib in der Oberliga Hessen
Absteiger in die Landesligen
(A) Absteiger aus der Regionalliga Süd
(N) Aufsteiger aus der Landesliga
1 Eintracht Haiger und der VfR Bürstadt ermittelten die Ränge 13 und 14 in einem Platzierungsspiel nach Saisonende.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1995/96
Borussia Fulda 4:21:12:03:12:05:10:13:05:06:06:14:02:02:12:14:15:013:0
Viktoria Aschaffenburg2:0 1:11:34:02:12:21:03:02:11:15:01:14:15:03:03:38:01:0
Kickers Offenbach0:22:0 2:02:13:02:22:24:04:44:12:12:02:03:03:13:05:18:0
SV 1919 Bernbach2:20:10:0 0:00:01:01:30:00:10:11:12:04:23:21:22:16:12:0
VfB Gießen0:52:21:11:1 0:10:32:23:22:11:22:12:15:21:24:05:13:13:0
FV Bad Vilbel4:13:30:22:31:0 1:21:11:12:22:12:05:13:15:02:13:24:27:1
SV Wehen2:22:11:22:32:03:3 1:12:20:02:04:04:12:01:01:23:00:13:0
SG 01 Hoechst1:11:23:20:31:42:20:0 3:12:21:11:40:30:01:33:11:28:03:1
FSC Lohfelden1:20:10:00:22:04:21:01:1 1:12:13:03:10:01:11:22:07:05:0
VfR 19 Limburg1:21:40:21:30:33:03:25:12:4 0:23:22:21:21:36:15:53:17:0
SG Bad Soden2:50:12:30:01:43:22:20:30:21:0 4:13:12:02:01:13:16:06:0
FC 80 Herborn1:40:21:03:03:36:10:00:34:02:33:0 0:44:03:12:05:12:21:0
Eintracht Haiger0:40:53:21:10:00:21:11:12:01:11:00:0 3:10:00:16:10:04:1
VfR Bürstadt1:20:42:21:00:12:11:10:10:20:24:00:02:1 1:02:21:12:02:0
Rot-Weiss Frankfurt2:11:22:31:20:11:10:22:20:01:12:00:01:12:2 2:22:01:02:1
SC Willingen1:13:30:22:31:21:33:31:31:37:21:04:12:22:45:0 2:21:17:1
SV Mörlenbach1:51:42:11:31:22:51:50:31:13:15:23:13:10:23:35:1 1:04:0
FC Hessen Kassel II1:40:51:41:20:20:12:41:11:50:23:22:00:31:11:11:11:1 2:0
FV Progres Frankfurt0:40:92:31:70:40:22:40:52:20:20:20:40:50:30:21:02:31:1

Platzierungsspiel

Da die Mannschaften auf den Rängen 13 und 14 punktgleich waren, gemäß den Statuten des Hessischen Fußball-Verbands sowohl das Torverhältnis als auch der direkte Vergleich in solch einem Fall aber nicht als Kriterium zur Platzierungsermittlung herangezogen wird, spielten die Mannschaften nach Beendigung der Saison ein Platzierungsspiel, um den Teilnehmer an der Relegationsrunde mit den Vizemeistern der Landesligen zu ermitteln. Das Spiel fand auf neutralem Platz in Hattersheim am Main statt.

Während der Verlierer an der Relegationsrunde teilnahm, sicherte sich der Sieger den Klassenerhalt.

Ergebnis (4.6.)
Eintracht Haiger2:0VfR Bürstadt

Relegationsrunde zur Oberliga

Für den verbleibenden freien Platz in der Oberliga spielten der Tabellen-14. der Oberliga sowie die drei Vizemeister der Landesliga-Staffeln eine Relegationsrunde. Der Gruppensieger RSV Würges schaffte als vierte Mannschaft den Aufstieg in der Oberliga, während der VfR Bürstadt als Tabellenzweiter der sechste Absteiger in die Landesliga wurde.

Datum Ergebnis
8.6.2KSV Klein-Karben2:2KSV Baunatal
8.6.3RSV Würges5:2VfR Bürstadt
12.6.KSV Klein-Karben2:4RSV Würges
12.6.KSV Baunatal0:3VfR Bürstadt
15.6.VfR Bürstadt4:3KSV Klein-Karben
15.6.RSV Würges3:2KSV Baunatal
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.RSV Würges 330012:06+69
2.VfR Bürstadt 320109:08+16
3.KSV Klein-Karben 301207:10−31
4.KSV Baunatal 301204:08−41
2 Die Partie wurde auf neutralem Platz in Flieden ausgetragen.
3 Die Partie wurde auf neutralem Platz in Groß-Gerau ausgetragen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.