Fußball-Oberliga Hessen 2007/08

Die Saison 2007/08 der Oberliga Hessen war die 30. Spielzeit der Fußball-Oberliga Hessen sowie die 14. und letzte sowohl unter dieser Bezeichnung als auch als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Die Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga sicherte sich der SV Darmstadt 98 mit fünf Punkten Vorsprung auf die zweite Mannschaft des SV Wehen Wiesbaden. Den Darmstädter gelang damit der direkte Wiederaufstieg in die Regionalliga. Neben Darmstadt und Wehen qualifizierten sich Viktoria Aschaffenburg und die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt für die ab der Saison 2008/09 dreigleisige Regionalliga.

Oberliga Hessen 2007/08
MeisterSV Darmstadt 98
AufsteigerSV Darmstadt 98, SV Wehen Wiesbaden II, Viktoria Aschaffenburg, Eintracht Frankfurt II
AbsteigerEintracht Wetzlar, 1. FC Schwalmstadt
Mannschaften18
Spiele306
Tore924   3,02 pro Spiel)
Oberliga Hessen 2006/07
Regionalliga Süd 2007/08
3 Staffeln der
Landesliga Hessen

Die Abstiegsränge belegten Eintracht Wetzlar und der 1. FC Schwalmstadt.

Aus den drei Staffeln der Landesliga Hessen stiegen der OSC Vellmar, der TSV Eintracht Stadtallendorf und die zweite Mannschaft von Kickers Offenbach als jeweilige Staffelsieger auf. Als Vizemeister ihrer Staffel qualifizierten sich der FC Viktoria 09 Urberach, 1. FC Eschborn und der Hünfelder SV. Über die Aufstiegsrunde sicherte sich die zweite Mannschaft des KSV Hessen Kassel den siebten und letzten Aufstiegsplatz.

Die Hessenliga bestand in der folgenden Spielzeit aus 19 Mannschaften.

Tabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01.SV Darmstadt 98 (A) 34216773:37+3669
02.SV Wehen Wiesbaden II (N) 34197871:37+3464
03.Viktoria Aschaffenburg 341613550:27+2361
04.Eintracht Frankfurt II 341610874:43+3158
05.SC Waldgirmes 341681056:55+0156
06.TSG Wörsdorf 341591057:45+1254
07.KSV Baunatal 341471355:46+0949
08.FC Bayern Alzenau 1 341481254:50+0449
09.Borussia Fulda 341281453:50+0344
10.Germania Ober-Roden (N) 341281443:500744
11.FSV 1926 Fernwald 341191450:550542
12.KSV Klein-Karben 341171656:640840
13.RSV Würges 341091536:55−1939
14.FSC Lohfelden (N) 341161744:64−2039
15.Rot-Weiss Frankfurt (N) 341081647:59−1238
16.SV Buchonia Flieden 34891736:57−2133
17.Eintracht Wetzlar (N) 347101730:55−2531
18.1. FC Schwalmstadt 34762139:84−4527
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Süd
Absteiger in die Verbandsligen
(A) Absteiger aus der Regionalliga Süd
(N) Aufsteiger aus der Landesliga
1 Dem FC Bayern Alzenau wurde ein Punkt abgezogen.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2007/08
SV Darmstadt 98 2:11:01:41:24:03:03:00:12:21:12:24:14:15:12:02:02:0
SV Wehen Wiesbaden II2:0 2:23:17:10:11:05:11:23:01:05:33:24:42:01:02:13:0
Viktoria Aschaffenburg1:02:1 4:23:11:10:01:20:23:31:11:01:12:02:00:00:05:1
Eintracht Frankfurt II0:11:11:2 1:12:13:34:02:03:07:03:12:02:03:10:01:11:0
SC Waldgirmes4:10:33:24:2 3:11:42:10:02:13:02:20:01:12:04:51:00:0
TSG Wörsdorf2:20:31:23:22:1 2:03:10:00:10:32:22:24:10:14:03:06:0
KSV Baunatal2:54:11:00:00:21:1 1:11:01:34:35:01:10:22:00:12:07:2
FC Bayern Alzenau3:10:30:24:43:04:03:1 3:12:12:11:00:11:01:11:10:12:3
Borussia Fulda1:51:10:00:53:01:21:11:2 2:01:15:15:11:20:21:00:06:1
Germania Ober-Roden1:21:00:00:10:01:10:40:23:2 1:11:04:12:31:22:12:31:0
FSV 1926 Fernwald1:22:01:22:32:21:02:01:41:20:0 1:43:13:40:01:15:00:0
KSV Klein-Karben1:21:00:00:65:10:21:42:10:34:01:3 4:03:21:43:11:11:1
RSV Würges1:20:30:01:02:10:11:20:03:11:10:21:4 3:01:21:12:12:1
FSC Lohfelden0:21:10:30:10:20:332:11:13:10:354:11:03:0 1:14:00:360:37
Rot-Weiss Frankfurt0:41:31:42:21:31:31:01:13:32:02:33:11:21:1 1:34:05:1
SV Buchonia Flieden0:30:21:21:10:31:12:03:21:01:21:20:20:03:321:1 4:25:2
Eintracht Wetzlar1:11:10:03:31:22:31:21:10:40:31:00:00:10:11:03:1 0:2
1. FC Schwalmstadt1:12:20:23:11:22:20:10:45:21:30:20:60:34:22:10:241:2
2 Die Partie zwischen dem SV Buchonia Flieden und dem FSC Lohfelden (1. Spieltag; Ergebnis: 3:3) wurde nachträglich für Flieden mit 0:2 Toren und Lohfelden mit 0:3 Toren jeweils als verloren gewertet.
3 Die Partie zwischen dem FSC Lohfelden und der TSG Wörsdorf (2. Spieltag; Ergebnis: 2:2) wurde nachträglich mit drei Punkten und 3:0 Toren für Wörsdorf gewertet, da Lohfelden einen nicht spielberechtigten Akteur einsetzte.
4 Die Partie zwischen dem 1. FC Schwalmstadt und dem SV Buchonia Flieden (2. Spieltag; Ergebnis: 0:2) wurde nachträglich für Schwalmstadt und Flieden mit jeweils 0:2 Toren als verloren gewertet.
5 Die Partie zwischen dem FSC Lohfelden und dem 1. FC Germania 08 Ober-Roden (3. Spieltag; Ergebnis: 3:3) wurde nachträglich mit drei Punkten und 3:0 Toren für Ober-Roden gewertet, da Lohfelden einen nicht spielberechtigten Akteur einsetzte.
6 Die Partie zwischen dem FSC Lohfelden und Eintracht Wetzlar (4. Spieltag; Ergebnis: 0:3) wurde nachträglich mit drei Punkten und 3:0 Toren für Wetzlar gewertet, da Lohfelden einen nicht spielberechtigten Akteur einsetzte.
7 Die Partie zwischen dem FSC Lohfelden und dem 1. FC Schwalmstadt (5. Spieltag; Ergebnis: 1:1) wurde nachträglich mit drei Punkten und 3:0 Toren für Schwalmstadt gewertet.

Aufstiegsrunde zur Hessenliga

Aufgrund des vermehrten Aufstiegs in die Regionalliga spielten die drei Tabellendritten der Landesliga-Staffeln Nord und Süd sowie der Tabellendritte der Staffel Mitte einen weiteren Teilnehmer an der Hessenliga in einer Aufstiegsrunde aus. Der Gruppensieger, die zweite Mannschaft des KSV Hessen Kassel, stieg direkt auf.

Datum Ergebnis
4.6.VfB Unterliederbach2:5FSV Frankfurt II
7.6.KSV Hessen Kassel II3:1VfB Unterliederbach
11.6.FSV Frankfurt II1:3KSV Hessen Kassel II
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.KSV Hessen Kassel II 22006:2+46
2.FSV Frankfurt II 21016:5+13
3.VfB Unterliederbach 20023:8−50
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.